anzeige 23 628. JÄNNER 2024 www.grazer.at www.grazer.at 12. FEBRUAR 2024 Das Wichtigste für alle potenziellen Lehrlinge: Die Lehre bei INTERSPAR macht auch großen Spaß! 350 Lehrlinge lernen hier aktuell. Karriere mit Lehre bei INTERSPAR Beruflich durchstarten. Ein spannender Lehrberuf, die familiäre Atmosphäre und über 6700 Euro Prämien zusätzlich – das winkt zukünftigen Lehrlingen bei INTERSPAR. Als Teil von SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bietet INTERSPAR neben zahlreichen Sozialleistungen viele weitere Vorteile und bei Bestleistungen sogar ein iPad und einen gratis B- Führerschein. Bei INTERSPAR lernen aktuell rund 350 Lehrlinge in acht verschiedenen Lehrberufen in den INTERSPAR-Hypermärkten, Bäckereien sowie Gastronomiebetrieben. Es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das den Lehrlingen so vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten anbietet wie INTERSPAR. Geboten werden Ausbildungsplätze in den Bereichen Einzelhandel (Lebensmittel, Feinkostfachverkauf für Käse, Brot und Fisch, Non-Food), TANN (Feinkostfachverkauf Fleisch und Wurst), Bäckerei (Bäcker:in und Konditor:in) und Gastronomie (Koch/Köchin und Systemgastronom:in). Sicherer Job Die Jugend von heute ist mit einem unsicheren Zukunftsbild konfrontiert, geprägt von der Corona-Pandemie oder auch dem Klimawandel. Die vergangenen Jahre haben bewiesen, dass IN- TERSPAR demgegenüber einen krisensicheren Arbeitsplatz samt familiärem Betriebsklima bietet. Vielfältige Ausbildung Ob in den SPAR-Akademie-Klassen in den Bundesländern oder in der SPAR-Akademie Wien: Praxisnahes Arbeiten wird in der Ausbildung bei INTERSPAR großgeschrieben. Daher entwickelt das Unternehmen das zukunftsweisende Ausbildungsprogramm laufend weiter und integriert außergewöhnliche Zusatzausbildungen, wie Käse-Expert:innen oder Green Champions, in den Lehrplan. Diese ermöglichen es den Jugendlichen, über den Tellerrand zu blicken und sich so abseits des regulären Lehrplans weiteres Wissen anzueignen. Auch 2024 gibt es wieder knapp 200 INTERSPAR/ MICHAEL REIDINGER (2) In der INTERSPAR-Bäckerei kann man die Lehrberufe Bäcker:in und Konditor:in erlernen. Lehrstellen zu besetzen – und es sind immer noch einige der heißbegehrten Plätze frei. Infos zu den Lehrberufen, Erfahrungsberichte von Lehrlingen und mögliche Prämien bei INTERSPAR gibt’s auf: www.interspar.at/lehre
12. FEBRUAR 2021 www.grazer.at graz 7 STARTE DEINE KARRIERE BEI KÖNIG UND WERDE EXPERTE VON MORGEN! Maschinenbautechniker:in Zerspanungstechniker:in Anlagen- und Betriebstechniker:in Start: September 2024 Einscannen & gleich bewerben! Die Nationalratasabgeordnete Martina Kaufmann fordert den „Gratis Meister“ für die Vorbereitungskurse zu den Meisterprüfungen. VP ANDRITZ Gratis Meister: Förderung der jungen Wirtschaft MEISTERLICH. Mit finanziellen Erleichterungen bei der Meisterprüfung soll der Nachwuchs gefördert werden. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Im letzten Jahr 26 Grazer eine Meisterprüfung abgeschlossen (252 in der gesamten Steiermark). 55 haben in Graz zudem eine Befähigungsprüfung abgelegt. Viele junge Menschen sind trotz der hohen Kosten bereit, diese Prüfungen abzulegen und danach in ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Zwar wurde mit 1. Jänner diesne Jahres die Meister- und Befähigungsgebühren erlassen, und das Rückwirkend mit 01. Juli 2023 dennoch sind die Vorbereitungskurse je nach Branche sehr teuer. Diese können sich für eine Meister- oder Befähigungsprüfung mit bis zu 11000 Euro zu Buche schlagen. Daher wird nun von Seiten der ÖVP ein „Gratis Meister“ gefordert. „Mit dem „Gratis Meister“ wollen wir den Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern in unserem Land den beruflichen Karrierepfad ebnen und zumindest die finanziellen Steine aus dem Weg räumen, denn die fachlichen Ansprüche und zeit- lichen Ressourcen allein sind schon enorm“, leitet die Grazer Abgeordnete zum Nationalrat und Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre Martina Kaufmann ein. Wirtschaftsfaktor Eine ibw-Absolventinnenbefragung unter den Absolventen aus dem Jahr 2022 zeigt deutlich, dass sich zwei Fünftel der absolventen selbstständig gemacht haben. Fast ein Viertel der Befragten hatten nach ihrem Meisteabschluss eine Leitungsfunktion in Unternehmen übernommen. Nur weniger als ein Prozent hat bisher keinen Job gefunden. „Mit dem ‚Gratis. Meister‘ fördern wir nicht nur individuelle Karriereweg. Meisterinnen und Meister tragen auch durch höhere Einkommen sowie Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge wesentlich zur Erhaltung des Sozialstaats bei. In vielen Fällen gründen sie auch selbst ein Unternehmen und schaffen damit für andere die beste soziale Absicherung – nämlich Arbeitsplätze“, so Kaufmann weiter. SETZ‘ DEINER LEHRE DIE KRONE AUF Rafael Grabner, Zerspanungstechniker #faszinationtechnik Als Zerspanungstechniker bearbeite ich Werkstücke aus Metall oder Kunststoff durch Drehen, Fräsen oder Schleifen. Schon in der 2. Klasse der HTL BULME habe ich gemerkt, dass ich doch lieber einen technischen Beruf erlernen möchte. Die Einblicke, die ich in meiner Schnupperwoche bei König gewinnen konnte, haben mir so gut gefallen und ich konnte kurze Zeit später hier meine Lehre beginnen. #cncmilling Das selbständige Bedienen von konventionellen und computergesteuerten (CNC) Maschinen war zu Beginn und ist bis heute eine Herausforderung für mich. Bei Toleranzen von wenigen hundertstel Millimetern (also genauer als haargenau) Maßgenauigkeit, ist sorgfältiges und konzentriertes Arbeiten sehr wichtig. Am besten gefällt mir, dass mein Lehrberuf sehr vielschichtig ist und ich viele unterschiedliche Aufgaben habe. Das Schönste für mich ist es, wenn ich am Ende des Tages einen schwierigen Teil selbständig richtig bearbeitet habe. #readyforthefuture Ich möchte unbedingt meine Lehre bei König abschließen und danach als ausgelernter Zerspanungstechniker Maschinen mit König Maschinen GmbH Stattegger Straße 80 8045 Graz, ÖSTERREICH www.koenig-rex.com großen Abmessungen bedienen. Vielleicht ergibt sich später auch die Möglichkeit, anderen Bereichen oder Aufgabengebieten mein erlerntes Wissen ein- und umzuset- zen. Für den Job als Zerspanungstechniker sollte man großes technisches Interesse und Genauigkeit mitbringen. Bei meiner Entscheidung zur Lehre bei König haben mich außerdem die Schnuppertage im Unternehmen positiv bestärkt.
Laden...
Laden...