Aufrufe
vor 1 Jahr

12. Februar 2024

- Neues Bowl-Restaurant in Graz - Stadt setzt auf Sonnenenergie - Hitzendorf baut Gemeindeamt um

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 12. FEBRUAR 2024 Brus: Einst am Kunstbegriff gerüttelt, heute vielfach geehrt. J.J. KUCEK Günter Brus, 85 in Graz gestorben ■ Er wurde verehrt, anerkannt, bejubelt, beschimpft, körperlich angegriffen, eingesperrt und von Hochkultur, Gesellschaft und Politik schroff abgelehnt. Jetzt ist der Aktionskünstler Günter Brus in Graz gestorben. Heute sind auch die Kritiker aus frühen Brus-Jahren einig: Sein Werk macht Brus zu einem der bedeutendsten österreichischen Künstler der Gegenwart. Als Mitbegründer des Wiener Aktionismus provozierte und schockte Brus gemeinsam u.a. mit Hermann Nitsch in den 60ern mit Körperkunst, die radikal war, wo Blut floss und Exkremente eingesetzt wurden. Mit Schaudern wandte man sich von seiten der Politik und Kunst von diesem Aktionismus ab. Brus musste mit seiner Tochter nach Berlin „auswandern“. 1979 kam Brus nach Graz zurück und lebte hier bis zu seinem Tod im Alter von 85 Jahren. Anders als in den 60ern nahm Graz den Künstler mit offenen Armen auf und widmete ihm sogar 2011 ein eigenes Museum genannt Bruseum. Brus wurde auch mit Preisen bedacht, etwa 1996 erhielt der bislang Unbequeme den Staatspreis für Bildende Kunst und 2003 gab es den begehrten Oskar- Kokoschka-Preis. Die Nachrufe sind voller Lob und Respekt. „Ein großer Geist und Mensch“ sagte Kulturminister Werner Kogler. „Er hat wichtige Anstöße für gesellschaftlliche Veränderungen gegegben“, findet Bürgermeisterin Elke Kahr. Brus hat Rahmen gesprengt, ist sich und seiner Haltung treu geblieben und wird der Kulturwelt fehlen. VOJO AC/DC Tickets ab 16. Februar HAMMER. Die Katze ist aus dem Sack: AC/DC gehen auf Welttour und sind am 23. und 24. Juni in Wien. Tickets gibt es ab 16. Februar, 10 Uhr. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Gut Ding braucht Weile. Lange schon wurde davon geredet, dass die australische Top-Band AC/DC wieder und vielleicht ein letztes Mal auf Welttournee geht. Die nach den Rolling Stones „größte Rock‘n‘ Roll Band der Welt“ spielt in diesem Sommner 21 Konzerte in 10 Ländern. Die „Power Up“- Europatour führt AC/DC nach Deutschland, Italien, Spanien, in die Niederlande, Schweiz, nach England, Belgien, Frankreich, Irland und auch nach Österreich. Die Band wird am 23. und 24. Juni im Ernst Happel Stadion in Wien aufschlagen. „Power Up“ ist die erste Europatournee der Band seit acht Jahren. Grazer Fans können sich Tickets für die Shows in Wien am Freitag, 16. 2. 2024 ab 10 Uhr auf www.oeticket. com sowie an allen offiziellen Vorverkaufsstellen sichern. AC/DC 1991 in Graz „It‘s a long way to the top if you wanna rock‘n‘ Roll“ nennt sich ein Song der Australier, die jetzt größtenteils in Amerika leben. Rock and Roll ist keine Frage des Alters: Brian Johnson, 76 (links) und Angus Young, 68 werden zweimal in Wien Österreichs Fans begeistern. -CHRISTIE-GOODWIN Martin Frank kommt aus Bayern und will jetzt auch Österreich bespaßen. MM Und ein langer Weg war es für Angus Young & Co auch. Das allererste Konzert spielte die Band in der Silvesternacht am 31. Dezember 1973 im Chequers Nightclub in Sydney. Am 11. September 1991 waren AC/DC übrigens auch in Graz und spielten im alten Liebenauer Stadion. Vorgruppen damals waren: Metallica und Queensryche. Heute nicht mehr bezahlbar und auch in diesem Line Up nicht möglich. Längst sind AC/DC eine der einflussreichsten Rockbands der Geschichte und haben weltweit über 200 Millionen Alben verkauft. Die grenzgeniale LP „Back in Black“ war das meistverkaufte Album einer Band aller Zeiten. 2003 wurden AC/DC in die Rock and Roll Hall of Fame und in die Music Victoria Awards Hall of Fame in Australien aufgenommen. Zur Feier der 50-jährigen Erfolgsgeschichte der Band sind AC/DC 2024 mit Angus Young an der Leadgitarre, Brian Johnson als Sänger, Stevie Young, Rhythmusgitarrist, Matt Laug als neuer Drummer unterwegs und auch für den langjährigen Bassisten Cliff Williams wird es auf der Tour einen Nachfolger geben. Martin Frank im Grazer Orpheum ■ Der junge niederbayerische Kabarettist Martin Frank schoss wie eine Rakete in den Kabaretthimmel und zieht dort als Komet durch den Satire-Orbit. … Was er da sieht, hat er im Titel seines dritten Soloprogramms, das im Herbst 2023 Premiere feiert, zusammengefasst. „Wahrscheinlich liegt‘s an mir“ betitelt sich Martin Frank‘s Solo. Live zu erleben am Donnerstag, 15. Februar im Grazer Orpheum, Beginn ist um 20 Uhr.

11 graz www.grazer.at 12. FEBRUAR 2024 Romano Schmid Sportler des Wochenendes Was diese Woche im Sport passiert ■ Dienstag: Zwei Auswärtsspiele stehen für die Graz 99ers diese Woche auf dem Programm. Zuerst jenes in Innsbruck (19.15), am Sonntag dann ab 18 Uhr beim HC Pustertal. ■ Donnerstag: Schlag auf Schlag geht es für Sturm Graz. Nach dem 1:1 bei Meister Salzburg wird es in der Conference League ernst. Im Hinspiel des Sechzehntelfinales kommt Slovan Bratislava um 18.45 Uhr nach Graz. ■ Freitag: Die Graz 99ers veranstalten das Heimspiel gegen Asiago (19.15 Uhr) als „Lucky Krentl Gedenkspiel“. Krentl war 43 Jahre die Stimme des Eishockey in Graz und ist am 30. Jänner verstorben. Tickets für Tribüne und Stehplätze werden ab zwei Stunden vor Spielbeginn gratis ausgegeben. Schmid (rechts) bei einem seiner fünf Einsätze im Nationalteam Der ehemalige Sturm-Spieler erzielte für Werder Bremen in der deutschen Bundesliga ein Tor mit Seltenheitswert. Seit 2020 isr der gebürtige Grazer Romano Schmid für den SV Werder Bremen tätig, werkt dort im offensiven Mittelfeld und gehört zum Stammpersonal der Truppe von Trainer Ole Werner. In allen 21 Runden der laufenden Saison ist Schmid zum Einsatz gekommen, 18 Mal davon stand er in der Startaufstellung. Nichts Besonderes also mehr. Etwas Besonderes ist ihm dafür dieses Wochenende gelungen. Schmid hat bei der 1:2-Heim-Niederlage gegen Heidenheim nicht einfach zum zweiten Mal in der aktuellen Spielzeit getroffen, sondern das Tor mit dem Kopf erzielt. Was bei einer Körpergröße von 1,68 Meter nicht alle Tage vorkommt. Damit ist Schmid auch UVC Graz Damen Mit einem 3:0-Heimsieg über Sokol/Post in der letzten Runde des Grunddurchgangs in der Volleyball-Bundesliga konnten sich die Grazerinnen den zweiten Platz sichern. Im Viertelfinale treffen sie nun auf die Erzbergmadln. GEPA der kleinste Spieler im Kader der Werderaner. Zudem konnte er den Treffer auch genau am 125. Geburtstag seines Vereins erzielen – trotz Niederlage also ein durchaus versöhnliches Wochenende für den 24-Jährigen, der die Nachwuchsabteilungen des SK Sturm durchlaufen hat und nach dem Wechsel zu den Profis über Salzburg und den WAC nach Norddeutschland gewechselt ist. Neben dem Vertrauen, das Trainer Ole Werner ihn in setzt und am ihm festhält, auch wenn es einmal nicht ganz so gut beim Ideengeber und Einfädler läuft, hat sich Schmid auch körperlich verbessert, hart im Kraftraum gearbeitet, weswegen er sich in Zweikämpfen noch besser behaupten kann. Weiters positiv aufgefallen sind: Zach Cooks Der US-Legionär führte den UBSC Graz in der Basketball Superliga der mit 25 Punkten und sechs Assists zum 91:62- Sieg gegen die Dragonz aus Eisenstadt und eine Runde vor Ende des Grunddurchgangs auf Rang drei der Tabelle. ■ Samstag: In der Basketball-Superliga der Herren trifft der UBSC Graz um 17.30 Uhr auf Gmunden und könnte mit einem Sieg den Grunddurchgang auf Rang drei beenden. Bei den Damen muss der Tabellendritte UBI Graz zum Schlusslicht Vienna United (14.45), UB- SC-DBBC ist diese Woche spielfrei. ■ Sonntag: Nach dem Europacup gibt es Sturm ein zweites Mal in dieser Woche in Graz zu sehen. Ab 17 Uhr steigt der Hit gegen Rapid. Donnerstag, 18.45 Uhr: Sturm vs. Bratislava Zum Liga-Start hat er in Salzburg das 1:1 erzielt. Führt Otar Kiteishvili Sturm zum Erfolg in der Conference League gegen Slovan Bratislava? GEPA

2025

2024

2023

2022

2021