Aufrufe
vor 1 Jahr

12. Dezember 2023

  • Text
  • Graz
  • Dezember
  • Grazer
  • Advent
  • Millionen
  • Menschen
  • Murtal
  • Studie
  • Impfung
  • Fressnapf
- Die Grazer Adventmärkte sind hoch im Kurs - Budget-Landtag mit neuen Schulden - Impf-Studie der Med-Uni Graz - Neuer Fressnapf XXL in Webling

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 12. DEZEMBER 2023 Die Med-Uni-Graz hat neue Vize- Rektoren gewählt. DAVID SCHREYER Vier Rektoren neu gewählt ■ Die neue Rektorin der Med-Uni Graz - Andrea Kurz - tritt ab Februar 2024 ihr Amt an. Jetzt wurden auch ihre fünf Vize-Rektoren gewählt. Christian Enzinger, Manuela Gross, Erwin Petek und Alexander Rosenkranz werden ihr, ebenso ab Februar 2024, zur Seite stehen. Die Funktionsperiode des neuen Teams endet plangemäß im Februar 2028. Finanzreferent Anton Lang musste auf die Stimmen der Oppositionsparteien verzichten. LT Die Opposition zog beim Landesbudget nicht mit POLITIK. Schulden steigen: Im Landtag wurde heute das Budget 2024 von ÖVP und SPÖ beschlossen. FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos trugen dieses nicht mit. STMK Premstätten hat jetzt seinen ersten Kinder-Gemeinderat. KK Kinder treten für Kinder ein ■ Gestern wurde der erste Kindergemeinderat der Gemeinde Premstätten gegründet und alle Mitglieder im Festsaal Zettling angelobt. Ab sofort vertreten die Kinder offiziell die Anliegen der Jugend Premstättens. Zu den ersten stolzen Gratulanten gehörten Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Matthias Pokorn und Jugend- Ausschussobmann, Gemeinderat Werner Muhr. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at It‘s all about the money. Im Landtag ging es am heutigen Dienstag ums Geld. Das Budget 2024 wurde beschlossen. Und davor natürlich von allen Fraktionen breit – und kontrovers – diskutiert. Rund 8,3 Milliarden Euro sollen im nächsten Jahr ausgegeben werden. Der größte Brocken: der Bereich Pflege und Gesundheit. Insgesamt stehen 1,86 Milliarden Euro zur Verfügung. In den Sozialbereich fließen 708 Millionen, in die Bildung 120,5 Millionen Euro. Für Verkehrsprojekte stehen 188 Millionen Euro bereit. Die Neuverschuldung wird Stand jetzt bei 356 Millionen Euro liegen. Insgesamt steigen die Schulden des Landes damit auf rund 6,1 Milliarden Euro. Das sind 4837 Euro pro Kopf – oder „50.000 Euro in der Stunde“, wie Neos-Klubobmann Niko Swatek, der erste der Generalredner der verschiedenen Fraktionen, vorrechnete. „Wie will der Landeshauptmann den hart arbeitenden Menschen im Land erklären, dass Beamtengehälter und Luxuspensionen erhöht werden, während alle anderen unter der Teuerung leiden und jede Gehaltserhöhung mühsam erstreiten müssen?“, kritisierte er. „Diesem Budget fehlt die Gerechtigkeit. „Das Land lässt dutzende Millionen liegen“, findet man bei der KPÖ. „Der Landesregierung fehlt nach wie vor der Mut, einnahmenseitig neue Wege zu gehen und auch einmal die Richtigen zur Kasse zu bitten“, so Klubobfrau Claudia Klimt- Weithaler. Auch für die Grünen wurden im Budget die falschen Schwerpunkte gesetzt. „Notwendige Investitionen in die Energieunabhängigkeit, in eine zeitgemäße Gesundheits- bzw. Pflegeversorgung, in Ernährungssicherheit und Bodenschutz“ fehlen laut dem grünen Finanzsprecher Lambert Schönleitner. „Bei den Schulden wird einem schlecht“, machte es FPÖ-Finanzsprecher Stefan Hermann deutlich. „Anstatt der undifferenzierten Massenzuwanderung weiterhin Vorschub zu leisten und Fremde aus aller Herren Länder über Gebühr zu subven- tionieren, sollte man diese Mittel besser für die krisengebeutelten Landsleute einsetzen und in zukunftsweisende Projekte investieren.“ Neos, KPÖ, Grüne und FPÖ stimmten gegen das Budget, das mit den Stimmen der Regierungsparteien ÖVP und SPÖ beschlossen wurde. Für Landeshauptmann Christopher Drexler zeugt das Budget „von Weitblick“. Finanzreferent Anton Lang bezeichnete es als „zielgerichtet und punktgenau“. Morgen geht‘s weiter Normalerweise dauerten die Budget-Landtage immer besonders lange – Mitternacht war da in der Vergangenheit keine Seltenheit. Dieses Mal blieb den Abgeordneten diese Nachtschicht erspart. Nachdem die Finanz- Stücke sowie die Dringlichen Anträge abgeschlossen waren, wurde die Sitzung unterbrochen. Morgen um neun Uhr geht‘s weiter mit den 31 Tagesordnungspunkten. Die Agenda in den Monaten des Budget-Beschlusses auf zwei Tage zu verteilen, ist in anderen Bundesländern bereits länger Usus.

12. DEZEMBER 2023 www.grazer.at graz 3 Geschäfts Börse Mia & Hector nur gemeinsam Grazer Pfoten www.grazer.at Claudia Schönbacher (4.v.l.) und Manfred Eber (5.v.l.) waren bei der Eröffnung von Fressnapf XXL in Graz-Webling dabei. FRESSNAPF Fressnapf XXL in Graz ■ Die Fressnapf Filiale in Graz Weblinger Gürtel 22 war seit neun Jahren Anlaufstelle für viele Haustierbesitzer. Jetzt entstand am Weblinger Gürtel 24 ein moderner und kundenfreundlicher XXL Fressnapf nach dem Future Store 3-Konzept. Schickes skandinavisches Design trifft auf coolen Industrial-Look: Die neu gestaltete Fressnapf XXL Filiale in Graz Webling ist hell, modern und übersichtlich. Der gesamte Markt wird mit zertifiziertem Grünstrom betrieben und die Innen- und Außenbeleuchtung wurde auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Die XXL Filiale bietet auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern Erlebniswelten rund um die verschiedenen Haustiere. Die Filial-Eröffnung wird von 14. bis 16. Dezember mit attraktiven Willkommens-Aktionen gebührend gefeiert. Mia und Hector werden nur gemeinsam vergeben. Mia und Hector sind zwei sehr schüchterne Jungkatzen. Das Katzenpärchen möchte (noch) nicht gestreichelt werden. Die beiden sind aber miteinander sehr verspielt. Da sie zusammen gehören, werden sie auch nur gemeinsam vergeben. Sie fühlen sich aber sowohl als reine Wohnungskatzen als auch mit Freigang wohl. - 5 Monate, weiblich & männlich - schüchtern & verspielt Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 434 KK JETZT BUCHEN UNTER REDBULLRING.COM 8. DEZEMBER BIS 25. FEBRUAR WINTER AM RING REDBULLRING.COM

2025

2024

2023

2022

2021