6 graz www.grazer.at 12. DEZEMBER 2021 K O M M E N T A R von Vojo Radkovic ✏ vojo.radkovic@grazer.at Freunde sägt man nicht so einfach um B aumriesen haben mich immer schon fasziniert. Für mich leben Bäume. Zumindest kommunizieren sie miteinander. Die Wurzeln sind weit verzweigt und viele dieser Bäume sind hunderte Jahre alt. Sie haben sich den Platz, an dem sie jetzt stehen, nicht ausgesucht. Meist hat sich die Welt rund um die Bäume immer wieder total verändert. Zugegeben, es schaut komisch aus, wenn man auf einen riesigen Baum zugeht und diesen umarmt. Aber irgendwie geben diese Riesen Kraft ab. Als im Park des Schloss Eggenberg eine uralte Blutbuche gefällt werden musste, war ich traurig. Schade, so lange durchgehalten und dann die Motorsäge. Ein Schicksal, das im Grazer Stadtpark immer wieder alte Bäume ereilt. Das Fällen von Bäumen regt auf, vor allem wenn es um Rodungen geht. Das bringt die Naturschützer auf den Plan. Bäume sind unsere Freunde, und die sägt man nicht einfach um. Widerstand regt sich jedes Mal, wenn Baumfällungen anstehen. Alte große Bäume sind was Besonderes. Das Pflanzen von neuen Bäumen ist begrüßenswert, nur es dauert mindestens 100 Jahre, bis diese so mächtig sind wie die gefällten Riesen. Aber manchmal geht es nicht anders. Wie jetzt im Stadtpark. Die gefällten Bäume waren angeblich alle krank und abgestorben. Dennoch schade. Zig neue Aufsichtsräte PERSONALIEN. In der kommenden Gemeinderatssitzung werden rund 200 Aufsichtsratsposten in 61 städtischen Unternehmen und Beiräten neu besetzt. Es gibt viele politische Umfärbungen. Alle Parteien sind aber vertreten. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Dass auch die rot-grün-rote Koalition Macht kann, wird sie in der kommenden Gemeinderatssitzung am Donnerstag in Form von Postenbesetzungen beweisen. Es steht nämlich unter anderem auch die Bestellung der Aufsichtsräte in 61 Gesellschaften, Beiräten, Kuratorien und Stiftungen an. Darunter sind große städtische Tochterunternehmen wie Holding, GBG oder MCG, aber auch Raritäten wie die Grazer Schleppbahn oder die Kleingartenkommission. „Demokratisierung und Transparenz sind uns in der Koalition ein großes Anliegen. Darum sind in den Aufsichtsräten der städtischen Tochtergesellschaften künftig auch wieder alle Gemeinderatsparteien vertreten“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr. In der letzten Regierungsperiode wurden von ÖVP und FPÖ nur Vertreter ihrer Parteien entsandt. Holding Graz In der Holding Graz werden folgende Personen im Kontrollgremium Platz nehmen: Rechtsanwalt Kurt Fassl wird anstelle von Hermann Pucher als Vorsitzender von der SPÖ nominiert, er saß schon vor 2017 im Holding-Aufsichtsrat. Der rote Klubchef Michael Ehmann wird ebenfalls einen Posten bekommen. Von den Grünen werden die ehemalige Vizebürgermeisterin Lisa Rücker und der ehemalige Clubchef Gerhard Wohlfahrt aufgestellt. Rücker sitzt außerdem im Gremium des Universalmuseum Joanneum. Die KPÖ entsendet die ehemalige Clubobfrau Ina Bergmann und Gemeinderat Thomas Horst Alic zur Holding. Beteiligungsstadtrat Manfred Eber bekommt den Sitz in der Generalversammlung. Von der ÖVP wird Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg neu entsandt, Wirtschaftstreuhänderin Sieglinde Pailer bleibt. Die FPÖ nominiert Karlheinz Morre, der bereits in den Kontrollgremien von Graz Tourismus und zuvor der Grazer Energieagentur vertreten war. Postenbesetzungen Einige ehemalige Gemeinderäte werden ebenfalls versorgt: Gerald Haßler von der SPÖ sitzt beispielsweise in der GBG und MCG, Susanne Bauer – ebenfalls von den Roten – sitzt im Graz Museum. Andrea Pavlovec-Meixner von den Grünen nimmt bei der Messe Platz. Die ÖVP positioniert beispiels- Die vollständige Liste gibt’s auf www.grazer.at Im Aufsichtsrat der Holding bleibt nur Sieglinde Pailer von der ÖVP. Alle anderen Mitglieder werden von den Parteien neu entsandt. LUEF weise auch den Programm-Manager des Sportjahrs Markus Pichler im Aufsichtsrat der MCG. Theresia Eisel-Eiselsberg wandert von der GBG zum Kindermuseum. Altstadtrat Gerhard Rüsch bleibt in Schauspielhaus und Oper. Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann bleibt bei der ITG. Die FPÖ entsendet Gernot Wolf, Bezirksparteiobmann von Puntigam, in den Aufsichtsrat der GBG, den Fraktionsobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Harald Korschelt in den der Friedrich-Schmiedl-Stiftung. Der Mariatroster FPÖ-Bezirksparteiobmann Christian Moser kommt in den Aufsichtsrat der MCG. Die NEOS nominieren interimistisch ihren Frontmann Philipp Pointner. Die Mandate in den Aufsichtsräten von Holding, Messe und GBG werden öffentlich ausgeschrieben und dann nachnominiert. In der Kulturszene durchaus umstritten war in der letzten Regierungsperiode ja beispielsweise die Bestellung des Aufsichtsrats des steirischen herbst. Statt Eustacchio-Sprecher Ernst Brandl von der FPÖ sitzen da jetzt Gemeinderätin Sahar Mohsenzada von der KPÖ und Milo Tesselaar von den Grünen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 666 6641) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Birgit Schweiger (Lektorat, 0650/2540976), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber (0664/ 80 666 6642) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | HERSTELLUNG: Druckerei Carinthia, St. Veit/Glan | VERTEILUNG: redmail Logistik und Zustellservice GmbH (05/1795-0) | VERBREITETE AUFLAGE: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
Laden...
Laden...