16 graz www.grazer.at 12. DEZEMBER 2021 Tour zu 100 Firmen Jacken und Co können in der Lagergasse 98a abgegeben werden. KPÖ GRAZ Sammelaktion für Geflüchtete ■ Nur 224 Kilometer von Spielfeld entfernt leben tausende Geflüchtete im Nordwesten Bosniens in Wäldern, alten Fabriken und auf der Straße. Da diese Menschen auf Sachspenden angewiesen sind, veranstaltet die KPÖ Graz am Dienstag, dem 14. Dezember, gemeinsam mit SOS Balkanroute eine Sammelaktion. Von 16 bis 21 Uhr können Jacken, Schlafsäcke, Winterschuhe und mehr im Grazer Volkshaus abgegeben werden. Wenn Sie Stadtrat Riegler zu Ihrem Betrieb einladen wollen, melden Sie sich unter stadtrat.riegler@stadt.graz.at. KANIZAJ
12. DEZEMBER 2021 www.grazer.at graz 17 in 100 Tagen AUF GEHT’S. Der neue Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler will gemeinsam mit dem „Grazer“ in 100 Tagen 100 Firmen besuchen. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Der frischgebackene Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler startet mit einer breit angelegten Kennenlernaktion in sein neues Ressort. „Mit Beginn des neuen Jahres 2022 möchte ich gemeinsam mit der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung und dem ,Grazer‘ in 100 Tagen 100 Grazer Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen – von Hightech-Unternehmen bis hin zu kleinen Gewerbe- und Hand- werksbetrieben – besuchen oder sie auch ins Rathaus zu mir einladen. Ich möchte die Unternehmer kennenlernen und von ihnen erfahren, wie es ihren Betrieben geht, was sie vom Grazer Wirtschaftsstandort halten und was die Grazer Stadtregierung beziehungsweise ich für sie tun kann.“ Unternehmer, die an einem persönlichen Gespräch interessiert sind, können sich bis 31. Dezember unter der Adresse stadtrat.riegler@stadt.graz.at mit dem Betreff „Wirtschaftstour“ melden. Einfach in ein paar Worten erklären, worüber Sie mit dem Wirtschaftsstadtrat sprechen möchten, und schon sind Sie in der Auswahl dabei. Die Ergebnisse der Betriebsbesuche sollen in einem Evaluierungsergebnis münden, welches wiederum in eine politische Wirtschaftsagenda für die kommenden Jahre einfließen soll. Hans Roth, Johann Seitinger, Franz Titschenbacher und Ralf Mittermayr (v. l.) KK Das Christkind kauft steirisch ■ „Heimische Lebensmittel sind auch als Geschenke hoch im Kurs. Dreifach Gutes tut jeder, der regionale Lebensmittel in den Einkaufskorb legt“, betont Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Landesrat Johann Seitinger mahnt eine saubere Mülltrennung ein, um Ressourcen zu schonen, und auch Saubermacher-Gründer Hans Roth mahnt Mülltrennung ein.
Laden...
Laden...