Aufrufe
vor 8 Monaten

12. August 2024

  • Text
  • Hagelabwehr
  • Innere
  • Bezirk
  • Landes
  • Auszeichnung
  • August
  • Grazer
  • Stadt
  • Steiermark
  • Graz
- Tennenmälzerei wird umgebaut - Besuch im I. Bezirk - Innere Stadt - Hagelabwehr: Südflug nimmt Stellung

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 12. AUGUST 2024 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ anna.stocker@grazer.at Mopedfahrer schwer verletzt ■ Am Sonntagnachmittag kollidierte um 16:30 Uhr ein 30-jähriger Ungar in Straßgang mit seinem Moped im Kreuzungsbereich Weiberfeldweg/Martinhof stra ße mit dem Pkw eines 34-jährigen Grazers. Rettungskräfte, darunter ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber, sowie die Berufsfeuerwehr Graz, trafen am Unfallort ein und leisteten Erste Hilfe.Der Mopedfahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde noch am Unfallort in einen künstlichen Tiefschlaf versetzt. Der 30-Jährige wird im LKH Graz behandelt, der 34-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Am Wochenende sicherte die Feuerwehr Gratkorn - Markt einen Unfall auf der L302 mit zwei beteiligten Autos und einer verletzten Person. FF GRATKORN Radfahrer prallte gegen Auto ■ Am Freitagnachmittag kam es in Waltendorf zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der 51-jährige Autofahrer hielt gegen 17 Uhr auf der Rudolfstraße an, um in seine Garage einzufahren. Dabei übersah er einen herannahenden 56-jährigen Radfahrer, der gegen die linke Vorderseite des Pkw prallte. Der Radfahrer stürzte und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz gebracht. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Ein Alkotest bei beiden Beteiligten war negativ. Leichte Verletzung nach Radunfall ■ In Graz-Andritz kam es am Samstagvormittag zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem 29-jährigen Rennradfahrer. Der 61-jährige Pkw-Lenker war in der Münkergasse unterwegs, während der Radfahrer auf dem Geh- und Radweg Andritzbach fuhr. Bei der Radfahrüberfahrt stießen sie zusammen. Der Pkw-Lenker gab an, den Radfahrer nicht bemerkt zu haben. Der Radfahrer stürzte aufgrund der schlechten Sicht und verletzte sich leicht. Er wurde ins UKH Graz gebracht, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verkehrsunfall auf der L302 Die Freiwillige Feuerwehr Gratkorn – Markt wurde am Samstag zu einem Verkehrsunfall auf der L302 gerufen. Zwei PKW waren kollidiert, wobei eine Person verletzt wurde. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, baute den Brandschutz auf, stellte die beschädigten Fahrzeuge ab und reinigte die Fahrbahn. Chill Beats ist VIERTEL 4. VERANSTALTER PRESENTED BY Die Summerlounge im Joanneumsviertel DI – SA | AB 15:15 UHR (bei Schönwetter) www.grazer.at präsentiert years www.viertel-vier.at & /viertel4 IN KOOPERATION MIT

12. 30. AUGUST JUNI 2024 2024 www.grazer.at anzeige 31 7 WEGES (3) Der Lugauer ist auch bekannt als das steirische Matterhorn. Seinen atemberaubenden Gipfel gilt es in einer Wanderung zu erklimmen. Ein gewaltiger Gipfel in der Region Erzberg Leoben Mit dem Lugauer erklimmen wir das „steirische Matterhorn“ – einen atemberaubenden Gipfel. Die Bergwanderung vom Radmertal auf den 2217 Meter hohen Lugauer kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: gewaltig! Das „steirische Matterhorn“, wie der Berg mit den zwei markanten Gipfeln auch gerne genannt wird, ist den Ennstaler Alpen zuzuordnen. Zwei Routen führen auf den Lugauer, wobei die einfache Variante auf den Hausberg der Radmerer über den „Gspitzten Stein“ und die „Lugauerplan“ führt. Auch wenn das Gelände über den Normalweg durchwegs steil und im Gipfelbereich felsig ist, sind die Steige gut und sicher zu begehen. Die Wanderung beeindruckt zudem mit schönen Almböden im Haselkar und der steilen und blütenreichen „Lugauerplan“. Fazit: eine Kalkwanderung vom Feinsten! Für diese atemberaubende Bergtour (8,7 km/1320 hm) sollte eine Gehzeit von sieben Stunden eingeplant werden Wir starten in Radmer an der Hasel und folgen dem gut markierten Wanderweg durch den Wald. Je höher wir kommen, desto steiler wird es. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, auf einem gut und sicher begehbaren Steig. Vom „Gspitzten Stein“ gehen wir über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf. Die „Lugauerplan“ erwandern wir auf einem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Ein Tal mit vielen Möglichkeiten: von der „Habsburgmeile“ bis zur Überschreitung des Lugauers Bereits bei der Anreise durch das tief eingeschnittene Tal mit den Ortschaften Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel erkennen wir, in welch atemberaubende Landschaft wir hier eintauchen. Das Wanderspektrum reicht von einer gemütlichen Rundwanderung auf den Spuren der Habsburger über einen Streckenabschnitt des bekannten Weitwanderweges „Styrian Iron Trail“ bis hin zu einer lohnenswerten Überschreitung des Lugauers – um nur einige Beispiele zu nennen. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzberg­leoben.at www.erzberg­leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.

2025

2024

2023

2022

2021