Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

12. August 2018

  • Text
  • Gepa
  • Verein
  • Sturm
  • Steiermark
  • Menschen
  • Philipp
  • Stadt
  • August
  • Grazer
  • Graz
- Tausende Grazer greifen zu Drogen - Grazer Verein kämpft sich die Stadt zurück - Aus Sturm-Areal wird Dressurzentrum - Erstes Grazer Autokino eröffnet

grazer graz sonntag 30

grazer graz sonntag 30 www.grazer.at 12. AUGUST 2018 38 www.grazer.at 15. JULI 2018 WETTER 28 14 16 Es Am ist Sonntag überwiegend können sonnig neben und sommerlich Sonnenschein warm fast – überall die große einmal kurze Regenschauer macht aber Pause. oder Hitzewelle 28 Gewitter Grad sind entstehen. der Höchstwert. WOHIN AM SONNTAG Murkulturfestival Die kleine Meerjungfrau Das Im Kistl-Hinterhoftheater dritte murKULTur-Festival (Rechbauerstraße lang der Murpromenade 63a) wird um 15 und Uhr ent der das Murinsel Stück der ist kleinen da. Einfach Meerjungfrau Uhr präsentiert. vorbeikommen Ein Spaß und für eine die ab 11 Menge ganze Familie! gute Laune mitbringen und Spaß haben. Die schöne Müllerin Femme Ein Konzert Fatale von Franz Schubert Von gibt 10 es bis im Planetensaal 17 Uhr findet (Schloss in der Artfactory Eggenberg) Graz – mit (Michael-Kienreich-Straße Picknick-Konzert 3a) die im Kunst Schlosspark. der anschließendem Verführung Ab 11 Uhr. statt. Eine sehenswerte Kunstausstellung mit 20 namhaften Eröffnung der Künstlern. Bühnenwerkstatt Eröffnung mit Ausschnitten aus Functional Tanzperformances Crosstraining der internationalen gezieltes Künstler Ganzkörpertrai- im „Theater Ein ning im Palais“ in der (Leonhardstraße Gruppe mit den 15). besten Bei freiem Körpergewichtsübungen, Eintritt ab 21 Uhr. Kleingeräten & Partnerübungen. Mit Sonntagsyoga Musik und genauer Ausführung Im Stadtpark kräftigt und kann strafft man ab man 18 den Uhr Körper, im Freien macht an einem sich richtig Yoga-Kurs fit und verbraucht teilnehmen. viele Mitmachen Kalorien. kann Ab 18 Uhr jeder, in egal der Makartgasse ob Anfänger 30. oder Fortgeschrittener. Meteorschauer Klang Lavendelfeld und Artist Talk mit Reni Hofmüller. Die Farbe das Zur Lavendels Ausstellung soll „So viele – ähnlich Jahre wie lieb sein ich ätherisches dich“. Yogamatten Öl – entspannend von Vorteil und – da harmonisierend die wirken. Sternschnuppen Im Paint It besser Graz lassen sich betrachten! (Grabenstraße Die 14) Veranstaltung kann man ab findet 14 Uhr nur diese bei charmanten Schönwetter Motive ab 22 Uhr von im Lavendelfeldern kunstGarten Graz selbst (Payer- auf die Weyprecht-Straße Leinwand zaubern! 27) statt. Noch mehr Termine finden Sie auf www.grazer.at GRAZWORTRÄTSEL ein Abk. für Grazer "Samstag" Sportverein Gebäude in der Annenstraße weil Teil des Steirischen Beckens (2 Wörter) Endglieder des Fußes Schöckl- Rodelbahn Mitarbeiterstab beim Film Spezies total verstopft städtisch zu (Punkt) Teil von Straßgang nach Art von (2 Wörter) scheues Waldtier Straße entlang der Mur Zigeunertanz mit weiblicher Vorname Kastagnetten Grazer Nachbargemeinde im Norden 2 10 3 3 2 12 Initialen sächliches Lilienthals Fürwort † Abk. für "Steinkohleeinheit" Geldinstitut 8 Brand- Grazer Musik- rück- stand Festival Privatfunk- Endstation wellen- bereich für Abk. grenzwertig "ad acta" dritter König von Juda 4. Ton der Tonleiter Anrufung Gottes Treffer beim Fußball 1 olymp. Kürzel für Uruguay festliche Kleidung 5 "Umkreisung der mit Orphe- Quersträßchen Attraktion steirischen der Leechgassum als Geburtsstätte Hauptstadt" "enttäuschendes Los" Stadt im Süden Perus sprayen, spritzen internationale Raumstation engl. Quäkerführer † 3 mal 3 (William) Lösung der Vorwoche: Wetzelsdorf Holding Graz Aktuelles Lösungswort: 6 chem. Zeichen für Strontium Niere, Leber & Co. Führungsgremium Heilpflanze Achtung erweisen Vorsilbe für "doppelt" 4 steirische Motorsport- deutsche Vorsilbe veran- staltung ein Ausgeflippter Zeichen für Neon Abk. für "Teelöffel" frz. für "König" Erzbergwerk Wellnesseinrichtung 9 11 leicht gelb getönt "I see" im Netzjargon United Kingdom (Abk.) ein "Brettl" Christusmonogramm Haushaltsplan Vorteil, Profit ein Inseleuropäer engl. für "Pflegerin" Abk. für "Lumen" Freund der Barbie Keimzelle "... ipso" (von selbst) Fahrbahn 1. Imam der Schiiten stilles Örtchen Akquisition handelnde Person ehemalige Gemeinde "an der Weinstraße" 6 reflektierend Stoff- eine Greenhorn wechsel- krankheit beim Militär engl. für "wieder" offener Bogengang Kurzform des Namens "Erich" 4 französisch Leichtmetall für "Seele" Felgen männl. hochgelegene Vorname zum Sommerweide halten Besten ein Stück Autos mit Grazer "Engel Industriegeschichte in Weiß" Nebenfluss der Donau 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Physiker an der Uni Graz (Ernst) 1838-1916 Zitatensammlung Transportgestell Grazer Universitätsklinikum bewahren italien. für "mehr" bloß, lediglich stilles Örtchen Witwenverbrennung Ruhepause einen Drahtesel reiten Einheit des Überdrucks Kampfplatz Gewonnen haben: Bruno Gerald Petzl Ratz und Martina Kugler Miguel Ganser 7 weiblicher Vorname an welchem Ort 9 12 Stadt chines. an der Urgrund Thaya Initialen in Ordnung Einsteins † männliches Fürwort Abk. "Kostenstelle" Abk. für "Utah" Teufelsdreck Zeichen für Radon Holzpantoffel Abk. für "Landesrat" scherzhaft für "Österreicher" Fachgeschäft Sichtweise, Auffassung für Plunder Gutscheine G E W I N N S P I E L im Wert von 60 Euro für den Einkauf bei Spar zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 18. 15. 8. 7. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 5 Abk. für "Geschäftsführer" beißlustige Knorpelfische Mitarbeiter geduldiges Last- v. Meinong in Graz tier (Vittorio) Ortschaft beliebtes Grazer in der Gemeinde Ausflugsziel Hitzendorf Auerochse 7 8 Rätsellösungen: S. 20 32 1 WITZ Johanna Mario erzählt sagt zu bei ihrem einem Papa: guten „Ich wünsche Bier seinem mir als Freund: Geschenk „Mein Pony Arzt hat zum mir Geburtstag.“ geraten, mit dem Fußballspielen aufzuhören.“ Der Papa: „Geht in Ordnung.“ Dieser reagiert schockiert: „Ach Johanna voller Freude: „Wirklich, wie schade, hast du dich mal ich liebe dich über alles!“ wieder untersuchen lassen?“ Zum Geburtstag sagt der Papa: Daraufhin meint Mario nur: „Nein, „So Johanna, dein Friseurtermin er hat mich spielen sehen!“ steht.“ INS NETZ GEGANGEN 10-Finger-System Live-Stream! lernen! WM-Finale – Wer Um 17 viel Uhr am ist es Computer weit! arbeitet Frankreich und so viel spielt schreiben gegen Kroatien muss, tut das sich heurige leichter, WM-Finale. das Wer wohl 10-Finger- für die wenn er System nächsten beherrscht. vier Jahre den Auf Titel www.schreibtrainer-online. des Weltmeisters tragen de darf? kann Für man all jene, ganz die einfach noch einen mit tollen Live-Stream Übungen suchen: das schnellere Unter www.sportschau.de Schreiben selbst schaut erlernen. man kostenlos. IMMER FÜR SIE DA. DAMALS WIE HEUTE.

12. AUGUST 2018 www.grazer.at grazer graz sonntag 31 SO ISST GRAZ Der Eggenberger „Kirchenwirt“ serviert saisonales ... ... Medaillon auf Schwammerlreis Brrr...! „Frostige“ 28 Grad erwarten uns heute – wer die letzten Tage den Grazer Sommer erlebt hat, wird heute ja regelrecht bibbern. Also: kulinarisch aufwärmen. Mit einem nahrhaften, aber nicht beschwerenden Gericht. Der „Kirchen wirt“ (Vinzenzgasse) serviert Saisonales, indem er ein saftiges Stück Schweinernes an steirischem Eierschwammerlreis serviert. Schweinsmedaillons stammen aus dem Filet, es wird gern verwendet, da es (falls aus dem Filetmittelstück geschnitten) eine Rundform aufweist, die unkompliziert angebraten werden kann. Bei Wild kann das Filet aber auch aus dem Rücken stammen. Es handelt sich um mageres Fleisch, das uns mit viel Eisen auf kleiner Fläche versorgt. An saisonalem „Recherlreis“ serviert, verdienen unsere Medaillons jedenfalls die (kulinarische) Gold-Medaille. PHIL Zutaten für 4 Personen: 20 ml Öl, 800 g Schweinsfilet, je 1 Thymian- und Rosmarinzweig, Salz, Pfeffer; Schwammerlreis: 20 g Butter, 80 g Zwiebel, 400 g Pilze/Eierschwammerl, 20 g Petersilie, Salz, Pfeffer, 200 g Langkornreis, 20 g Butterflocken Zubereitung: Schwammerlreis: Butter zerlassen, gehackte Zwiebel anschwitzen, Schwammerl zugeben, gut durchrösten. Reis beigeben und mit leicht gesalzenem Wasser (doppelte Menge wie Reis) auffüllen und garen. Vollenden mit Pfeffer, Petersilie und Butterflocken. Filet: Schweinsfilet beim Fleischer Ihrer Wahl einkaufen. 60 g große Medaillons portionieren, 3 Stück pro Person. Medaillons mit Salz und Pfeffer würzen. Langsam in Öl mit Thymian und Rosmarin braten. Reis tellermittig anrichten, Schweinsmedaillons daraufsetzen, mit Bratensauce umgießen. KINDERZEICHNUNG Mirijam Pieber (7) hat einen tollen Zoo für uns gezeichnet, mit allem, was in einem richtigen Zoo natürlich auch nicht fehlen darf. Vielen Dank! KK (2) Schick auch du uns eine Zeichnung mit einem Foto von dir an „der Grazer“, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, oder an redaktion@grazer.at. SUCHBILD Küchenchef Robert Peiser (r.) krönt sein Gericht in Karl Gutjahrs „Kirchenwirt“ mit hausgemachtem Kräuter-Asmonte-Kürbiskern-Pesto. LUEF (2) SUDOKU Finde die fünf Unterschiede zwischen den beiden Bildern. DIRNDLSPRINGEN & SOMMERFEST Sonntag, 12. August 2018, in der Therme Loipersdorf 6 2 2 5 4 3 3 8 5 4 7 3 9 7 8 4 6 3 4 2 7 1 2 6 5 3 4 8 7 998 6 5 9 1 4 9 5 6 2 7 4 1 9 4 2 3 2 7 9 7 4 8 6 987

2023

2022

2021