viva 18 redaktion@grazer.at & 0 316 / 23 21 10 Leider sehe ich viele Menschen, die sich ‚hitzedämlich‘ verhalten.“ Umweltmediziner Hans-Peter Hutter rät bei Hitze von Alkohol, fettem Essen etc. ab. MEDIENDIENST www.grazer.at 12. AUGUST 2018 Das verbinden die Grazer mit Graz „Hörsinn“ Stefanie Huter: Es gibt in Graz so viel Schönes zu hören, wenn man sich die Zeit dafür nimmt. Graz mit allen Sinnen erleben. „Tastsinn“ Janine Stojanovic: Unter sich spürt man die Wiese, die Grashalme, die bei Besuchen in Parks die Fußsohlen kitzeln. Abendbrisen gehen einher mit dem Steinboden unter sich bei Spaziergängen durch die Altstadt. Bei der „Weikhard-Uhr“ als bekanntem Treffpunkt spürt man durch Begrüßungsumarmungen oder „Bussi links, Bussi rechts“ Nähe zu seinen Freunden und Bekannten. Graz ist die Stadt, in der man sich beim Fühlen einfach wohlfühlt. „Geruchssinn“ Gerald Sommer: Als geborener Steirer erlebe ich Graz seit zehn Jahren jede Woche neu, auch olfaktorisch – ich pendle nämlich zwischen Wiesbaden und Graz. Bis vor einiger Zeit war meine „Heimat“ bei den Heimataufenthalten der Lendplatz, jeden Morgen kam ich in den Genuss der Gerüche frischer Blumen, frischen Brotes und lecker riechenden Fleisches. Seit einiger Zeit habe ich meinen Nebenwohnsitz nun am Grieskai und fahre jeden Morgen Richtung Norden, vorbei am Wiesler, am Kunst haus, an Bäckereien und – wieder zum Lendplatz ... alles immer wieder wunderschön und wunderbar zu „erriechen“. „Sehsinn“ Elena Hainz: Wer etwas fürs Auge sucht, ist in Graz genau richtig. Die roten Dächer und die alten Gebäude in Zusammenspiel mit den modernen Zwischenbauten ergeben ein Bild, das man selten so sieht. Am liebsten sehe ich den Schlossberg, da er nicht nur einzigartig ist, sondern auch ein Stück Heimat mit sich bringt. Eines kann ich nur sagen: Wer sehen will, ist in Graz genau richtig. Hier gibt es alles, was das Auge begehrt, wortwörtlich. Es sind die Vögel im Park. Wenn man am Abend im Gastgarten sitzt, kann man den Grillen lauschen. Spaziert man an einem Spielplatz vorbei, kann man wunderschönes Glucksen von lachenden Kindern hören. Auch die Kirchenglocken läuten oft. Wenn man in der Straßenbahn sitzt, hört man, wie jemand ein Getränk öffnet oder laute Musik hört. Man merkt auch, wenn jemand auf das Smartphone eine Nachricht bekommt und am Eisernen Tor das Wasser plätschert. „Geschmackssinn“ Johanna Plösch: Wer gutes Essen und gut essen will, ist in Graz wohl genau richtig. Vor allem in der Innenstadt finden sich Schmankerln an jeder Ecke. Ob Frühstück über den Dächern im Freiblick, Brunchen bei lässiger Atmosphäre im Kunsthauscafé oder leckeres Eis für zwischendurch beim Temmel – in unserem Graz ist für alle was dabei. Mit einer Eistüte in der Hand die Herrengasse entlangschlendern, besser kann ich mir den Sommer gar nicht vorstellen. Deswegen ist Graz für mich vor allem eins: richtig g’schmackig. GRATULATION. Die Gewinner unserer Serie „Graz mit allen Sinnen erleben“ stehen nun fest! In unserer Serie „Graz mit allen Sinnen erleben“ in Kooperation mit dem Verein „Gemeinschaftsaktion Grazer In n en stadt“ präsentierten wir in den vergangenen Wochen die Stadt aus Sicht der verschiedenen Sinne. Dabei hatten alle Grazer die Möglichkeit, uns ihre ganz persönliche Graz-Verbundenheit zum jeweiligen Sinn zu schicken. Die besten Einsendungen zu den fünf verschiedenen Sinnen werden hier und jetzt präsentiert und dürfen sich über je einen Gewinn des befüllten Beutebeutels freuen! Für jeden ist Graz anders, auf viele verschiedene tolle Arten und Weisen! Man muss es nur einmal mit seinen Sinnen anders wahrnehmen. VALI THINKSTOCK
12. AUGUST 2018 www.grazer.at viva 19 ➜ IN LK/DANNER, THINKSTOCK Viele Ochsenherz-Paradeiser Diese Paradeisersorte wird bei den Steirern immer beliebter – und das Sommergemüse ist sehr gesund! Viel Fastfood Neue Studien zeigen: Wer zu oft Döner, Pommes und Co isst, hat ein höheres Asthma- und Allergie-Risiko. OUT ➜ Mit dem Merlion, dem Wahrzeichen von Singapur, machte Verena Schober diesen Schnappschuss. TOLL. Wieder haben uns viele lustige, kreative, stimmungsvolle Bilder aus allen Teilen der Welt erreicht. Vielen Dank! Wer mitmachen und eine Kreuzfahrt für zwei Personen gewinnen will, schickt uns einfach ein tolles Urlaubsfoto: redaktion@grazer.at! Wichtig: Vor-, Nachname und ein paar Zeilen zum Urlaubsort dazuschreiben. Raffaela Hawranek genießt den Ausblick im Park des Schlosses Miramare in Triest. Liebe Grüße aus dem Urlaub! Karin Egger bei den „Drei Zinnen“ in Südtirol – „ein unglaublich schöner und emotionaler Aufstieg“, schwärmt sie. Ein echtes Wüstenschiff fotografierte Yrene Camaioni im Oman. Alle Fotos auf www.grazer.at Hängende Regenschirme knipste Berthold Hatzl in Salisbury (England). Kevin Etheridge entspannt am Strand von „Vieux Boucau“ an der westfranzösischen Atlantikküste.
Laden...
Laden...
Laden...