eco Daniel Windisch 16 daniel.windisch@grazer.at & 0664/80 66 66 695 Die Wirtschaft braucht diese jungen Menschen, die Wirtschaft braucht die Fachkräfte.“ Gewerbe-Obmann Hermann Talowski lehnt die Abschiebung von Asylwerbern in einer Lehre ab. FISCHER www.grazer.at 12. AUGUST 2018 Digital-Startups aus Graz zeigen auf Das Venuzle- Team um W. Lang (3. v. l., kl. Bild) darf sich über den Einstieg prominenter Investoren freuen. THINKSTOCK, VENUZLE S E R V I C E Kurz und bündig Viele Gewinne Im Rahmen des Moonlight-Shopping-Aktionstages im Citypark gab’s ein großes Gewinnspiel. Hauptpreis: ein Wellness-Wochenende im Narzissen Vital Resort in Bad Aussee. Dazu winkten noch ein Uhren-Package von Heimo Wagner, ein Smartphone von MobiNil, ein Stunt-Scooter von Moreboards und ein Schwimm-Flamingo von Depot. Die Preise wurden jetzt an die Gewinner übergeben. Die Siegerinnen und Sieger freuten sich über ihre Gewinne. CITYPARK Balance-Board-Sieger Paulina, Celine und Sebastian (v. l.) SHOPPINGCITY SEIERSBERG Balance Board Race Der Festreigen zum 15-jährigen Bestehen der ShoppingCity Seiersberg geht weiter. Vergangene Woche feierte die MediaMarkt-Filiale in der ShoppingCity Seiersberg mit zahlreichen Sonderangeboten. Zudem standen der Freitag und der Samstag ganz im Zeichen des ersten „Balance Bord Race“, das die ShoppingCity gemeinsam mit dem Projekt Spielberg veranstaltete. Für die drei besten – Celine, Paulina und Sebastian – gab es Balance Boards und Tickets für den MotoGP in Spielberg. Brau-Stadt-Fest Zum zweiten Mal fand am Tag des Bieres, am 3. August, das Brau-Stadt-Fest am Leobener Hauptplatz statt. 3000 Besucher feierten bei bestem Wetter mit Gerstensaft und kulinarischen Köstlichkeiten, dazu gab’s ein buntes Rahmenprogramm – z. B. mit einem Bierkisten-Kletterwettbewerb. Und während Ex-Schistar Hans Knauß, Bürgermeister Kurt Wallner und Gösser-Braumeister Andreas Werner beim Bieranstich glänzten, bestätigte Ronald Zentner, Brau-Union-Verkaufsdirektor Region Süd, „dass es 2019 ein drittes Brau-Stadt-Fest geben wird“. Ex-Schi-Ass Hans Knauß (l.) beim schwungvollen Bieranstich STADT LEOBEN Am Karmeliterplatz stellen zahlreiche Künstler ihre Keramiken aus.KK Töpfermarkt on 17. bis 19. August öffnet Vder 12. Internationale Töpfermarkt Graz am Karmeliterplatz seine Pforten. Besucher können dort einzigartige Keramiken von 54 Handwerkern und Künstlern aus 13 Ländern bewundern und auch kaufen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm für Jung und Alt rundet den Marktbesuch ab – so gibt es neben musikalischer Unterhaltung auch einen Keramikwettbewerb und ein Kindertöpfern mit den Schülern der HTBLVA Graz.
12. AUGUST 2018 www.grazer.at eco 17 ➜ TEURER THINKSTOCK (2) Wohnungsmieten +3,6 % Die Mieten für Wohnungen haben – quer über alle Kategorien hinweg – im Lauf des letzten Jahres zugelegt. Gas –5,9 % Haushalte, die mit Gas versorgt werden, haben heuer im Vergleich zum Vorjahr geringere Kosten. BILLIGER ➜ ERFOLG. Zwei Technik-Start-ups aus Graz sorgen für Aufsehen. Bei der Buchungsplattform Venuzle steigt die Adidas-Familie ein, das Software-Unternehmen Detego punktet bei einem großen Digital-Wettbewerb. Von Daniel Windisch daniel.windisch@grazer.at Gleich mehrere junge Grazer Unternehmen aus der „Digital-Wirtschaft“ machen derzeit (positive) Schlagzeilen. Eines davon ist Venuzle: Das Start-up bietet Verwaltungssoftware für Sportstätten und Kommunen bzw. Online-Buchungsmöglichkeiten für (Sport-)Kurse an und zählt unter anderem die Stadt Graz zu seinen wichtigsten Kunden. Das junge Unternehmen aus der Murmetropole, das bereits 2015 mit dem „Impuls Gemeindeinnovationspreis“ ausgezeichnet wurde, konnte nun mit seinem Geschäftsmodell auch internationale Investoren überzeugen. So steigt die Adidas- Familie „mit einer sechsstelligen Summe“, wie es offiziell heißt, bei Venuzle ein. Und auch das oberösterreichische Business-Angel- Netzwerk Startup300 greift dem Grazer Unternehmen mit frischem Kapital und Strategieberatung unter die Arme. Expansion „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Investoren und werden das Geld in die Markterschließung für Deutschland und Österreich stecken“, sagt Venuzle-Gründer Wolfgang Lang. Im Zuge dieser Expansion „brauchen wir natürlich auch neue Mitarbeiter, intensivere Marketingaktivitäten und einen Auftritt in den jeweiligen Märkten. Land startet Job-Portal ■■ Das Land Steiermark hat diese Woche offiziell sein neues Online-Jobportal gestartet. Unter verwaltung.steiermark.at/jobportal können nun einfach und unkompliziert via PC, Tablet oder Smartphone die aktuellen Jobangebote des Landes Steiermark eingesehen und durchsucht werden. Auch Online-Bewerbungen sind über die Plattform, die gemeinsam mit dem Unternehmen eRecruiter entwickelt wurde, möglich. Über einen personalisierten Nutzerbereich kommunizieren dann die Landesstellen mit dem jeweiligen Bewerber, der auch laufend den Status seiner Bewerbung abrufen kann. Weiters können sich Nutzer per Newsletter über neue Stellenangebote informieren lassen. Personallandesrat Christopher Drexler ist stolz auf das neue Jobportal: Dieses erleichtere die Abwicklung von Stellenausschreibungen und -besetzungen für Bewerber und Landesverwaltung. Landespersonalabteilungsleiter B. Langmann, Landesrat C. Drexler und R. Zenta von eRecruiter (v. l.) stellten das Job-Portal vor. LAND STEIERMARK/STREIBL Venuzle hat sich auch räumlich vergrößert – wir haben nun ein neues, moderneres Büro im Zentrum von Graz. Weiters erneuern wir unser Venuzle-Sportportal und gestalten es noch kundenfreundlicher.“ Finaleinzug Auch ein zweites Grazer Jungunternehmen machte dieser Tage mit einer Erfolgsmeldung von sich reden. Das Software-Startup Detego, das neben Graz auch in London präsent ist, hat es in der Kategorie „Digital Industry“ in die Finalrunde der EIT Digital Challenge geschafft – ein renommierter europäischer Wettbewerb für aufstrebende Start-ups aus dem Digital-Business-Bereich. Detego ist auf Software- Mehr auf www.grazer.at Redakteurin Valentina Gartner durfte selbst auch einmal Hand anlegen und in den Alltag eines Lehrlings bei SSI Schäfer hineinschnuppern. DER GRAZER Vali on tour: SSI Schäfer ■■ In der Reihe „Vali on tour“ schnuppern wir mit „Technical Experts“ in die verschiedensten technischen Berufe für Studienabbrecher und Leute nach der Matura. Diese Woche war das Unternehmen für fahrerlose Transportsysteme SSI Schäfer an der Reihe, und wir haben den Beruf der Mechatronikerin getestet. Eine Mischung aus Mechanik und Elektronik bietet viel Abwechslung Lösungen für den Modehandel spezialisiert, mittels elektronischer Kennzeichnung können Händler Warenzu- und -abgänge sowie den aktuellen Warenbestand punktgenau im Blick behalten, sowohl online als auch in einzelnen Filialen. Der Händler kann dadurch rascher auf niedrige Bestände reagieren, Kunden wiederum können sich rasch informieren, welche Produkte verfügbar sind. Am 18. Oktober findet in Brüssel das Finale der EIT Digital Challenge statt. Eine internationale Expertenjury kürt dort dann die Sieger der einzelnen Kategorien, denen jeweils ein Preis im Wert von 100.000 Euro winkt. Vielleicht darf dann auch Detego jubeln. und kein Tag ist wie der andere. In der Lehrzeit schnuppert man in alle Bereiche des Unternehmens und bekommt so Einblick in den Alltag. Langweilig wird einem bei SSI Schäfer so schnell auf jeden Fall nicht. Auf dem Blog achtnull auf unserer Homepage www.grazer.at steht ganz genau und ausführlich, was wir bei SSI Schäfer alles erlebt haben und wie eine Lehre dort im Detail ausschaut.
Laden...
Laden...
Laden...