2 graz www.grazer.at 12. APRIL 2022 Generell sinken die Zahlen, in Graz sind die etwas angestiegen. GETTY Corona-Zahlen in Graz und GU ■ Die Zahl der Corona-Fälle in Graz ist seit gestern wieder leicht gestiegen. Die 7-Tage -Inzidenz liegt heute bei 933,2 Fällen pro 100.000 Einwohner (gestern: 895,8). In Graz-Umgebung sind es 954,7 (gestern: 1.082,7). Der Steiermark-Durchschnitt beträgt 814,1, die höchsten Ansteckungszahlen gibt es mit 1.173,1 in Murau. Die AGES vermeldet 340 Patienten auf Normal- und 32 auf Intensivstationen. 459 Menschen sind in Graz mit Corona verstorben, 34p in GU. Die Stadt schafft ein Kursangebot für pflegende Angehörige. KK Pflegekurse für Angehörige ■ Weil die Pflege von Angehörigen psychisch und physisch belastend ist und oft Unsicherheiten damit verbunden sind, werden im Albert-Schweizer- Trainingszentrum der GGZ ab 29. April diesbezüglich gezielt Kurse angeboten. Ein kostenloser zweistündiger Basiskurs vermittelt Grundwissen, dazu gibt es noch die genaueren Praxiskurse „Demenz“, „Körperpflege“, „Bewegen und Positionieren“ sowie „Sicher und fit zu Hause“. Sie kosten 63 Euro und dauern zweimal drei Stunden. Laozi eröffnet: Sushi trifft Burger GASTRONEWS. Ab nächsten Dienstag gibt es in Waltendorf Sushi und Burger neu – und zwar in einem Lokal. Gastro-Multi Thomas Liu eröffnet nämlich das „Laozi“ und kombiniert im Bezirkszentrum beide Küchen miteinander. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Sowohl Sushi als auch Burger haben in den letzten Jahren in Graz einen regelrechten Hype erlebt – Lokale sind quasi wie Schwammerl aus dem Boden geschossen. Was es bisher nicht gegeben hat: ein Restaurant, dass die japanische und amerikanische Küche miteinander verbindet. Nächste Woche – am 19. April – eröffnet ein genau solches in Waltendorf. Thomas Liu, der in Graz schon zehn weitere Lokale (Sakana, Momoda, Yamamoto, Liu Asia, usw.) führt, sperrt sein elftes im neuen Bezirkszentrum am Gelände der ehemaligen Bäckerei Kotzbeck-Loh auf. Man darf sich auf kreative Sushi-Variationen, warme Asia- Küche mit Ramen, Wok-Gerichten oder Fleischspießen sowie saftige Burger und typisch-amerikanische Spezialitäten freuen. Dazu gibt‘s ein paar ausgewählte Fusionsgerichte. Das Zepter in der Küche schwingen der bekannte Sushimeister Mr. Bin sowie Mr. Cui vom Wiener Toprestaurant KitchA. Und Liu wäre nicht Liu, wenn er nicht auch optisch mit Innovation punkten würde. Erstmalig präsentiert er in der Waltendorfer Hauptstraße einen 5D-Wandprojektor. Außerdem gibt‘s einen neuen Service-Roboter mit Katzenaugen. Rund achtzig Sitzplätze gibt es im Inneren des Lokals, ebenso viele stehen im Gastgarten zur Verfügung. Zum Namen: Laozi war ein chinesischer Philosoph, der vor mehr als 2.500 Jahren lebte und als Begründer des Taoismus bekannt ist. Am Dienstag nach Ostern können sich die Grazer selbst ein Bild vom Laozi in Waltendorf und seinen Speisen machen. LUEF (4)
12. APRIL 2022 www.grazer.at Protestmarsch in Graz: graz 3 Gesundheitsversorgung in Krise AUFSCHREI. Die Personalsituation im Gesundheits- und Pflegebereich ist laut Arbeitnehmervertretern dramatisch. Man fordert bessere Arbeitsbedingungen. Im Mai kommt es in Graz zum Protestmarsch. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Es ist 5 nach 12“, formulierte es Beatrix Eiletz von der Gewerkschaft GPA und Betriebsratsvorsitzende der Volkshil- fe Steiermark heute im Rahmen einer Pressekonferenz der steirischen Gewerkschaften GPA, vida, younion und GÖD sowie dem ÖGB Steiermark über die angespannte Situation im Pflege- und Gesundheitsbereich. Die düstere v.l.: Evelyn Baumgärtner (stv. Zentralausschussvorsitzende des SHV Bruck/Mürzzuschlag), Michael Tripolt, Beatrix Eiletz und Sylvia Gassner. ÖGB STEIERMARK JÜRGEN RADSPIELER Bestandsaufnahme: Viele Fachkräfte würden aufgrund der dauerhaften Belastung kündigen, zu wenige Berufsanfänger nachkommen. Es gehe mittlerweile schon darum, die Versorgung überhaupt aufrecht erhalten zu können. Protestmarsch Schon im März hat man daher die Bürgerinitiative „Achtung Gesundheit“ gestartet, die für Verbesserungen eintritt – mehr als 44.000 analoge Unterschriften für die Einreichung wurden gesammelt. Ab sofort kann die Initiative auch online unter https://offensivegesundheit.at/achtunggesundheit-aktion/ unterstützt werden. Am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, planen die Gewerkschaften in Graz außerdem einen großen Protestmarsch, um Bewusstsein für die kritische Lage im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich zu schaffen. „Wir brauchen stabile Dienstpläne, eine bessere Entlohnung und bessere Personalschlüssel“, formulierte Sylvia Gassner von der Gewerkschaft vida und Betriebsratsvorsitzende des Roten Kreuzes heute schon konkrete Forderungen, um die Situation zu verbessern. Michael Tripolt, KAGes-Zentralbetriebsrat und Vorsitzender der GÖD Gesundheitsgewerkschaft LL09/Stmk warnte: „Schon vor der Pandemie war die Personalsituation in den steirischen Spitälern angespannt, jetzt führt sie bereits zu den für die Bevölkerung spürbaren Leistungsreduktionen und planbare Eingriffe müssen teils verschoben werden. Wenn die Bundespolitik nicht bald handelt, drohen weitere Versorgungsengpässe.“ Über Gua Sha & Jaderoller TIPP DES MONATS: Was bewirken die kleinen Massage-Tools in rosa, grün oder schwarz für’s Gesicht überhaupt? Wir bringen ein paar Fakten zum absoluten Beauty-Must-Have vieler Stars. Man findet sie in den verschiedensten Farben: Rosa, grün und sogar schwarz. Auch dieser Trend kommt aus Asien und verspricht strahlend schöne Haut durch regelmäßige Anwendung. Generell handelt es sich bei Gua Sha um eine traditionelle chinesische Form der Körpermassage, bei der man Giftstoffe aus dem Körper beseitigen soll. Der Gua Sha Stein hat sich in der letzten Zeit als das Tool schlechthin für denselben Effekt im Gesicht etabliert. Die Massage regt die Durchblutung im Gesicht an, reduziert kleine Fältchen und Schwellungen. All das führt dann zum ul- timativen Ziel: Natural Glow. Im Gegensatz zu Gua Sha Steinen können mit einem Roller größere Gesichtspartien wie Wangen behandelt werden. Je nach Vorlieben können die zwei Tools gleichzeitig verwendet werden. Auch das Material des Gua Sha Steins oder Rollers sollte ganz an deine Hautbedürfnisse angepasst werden. So ist Rosenquarz für seine energetische Wirkung bekannt und hilft beim Stressabbau und gereizter Haut. Der Schwarze Jade soll unreine und empfindliche Haut beruhigen und reinigen. Der grüne Jade steht für Harmonie und kann Schwellungen lindern, während der Quarz für täglich frischen Teint sorgt. Der Gua Sha Stein wird aus Jade oder Quarz hergestellt, ist ungefähr so groß wie eine Handfläche und ca. 5 Millimeter dick. ADOBE STOCK NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION
Laden...
Laden...
Laden...