E-PAPER Die Tageszeitung für Graz. • AKTUELLE NEWS aus Graz und Umgebung KOMPAKT auf einen Blick • Gratis downloaden, gratis lesen • Alle „Grazer“-Ausgaben im Archiv • Für Apple und Android Hier gehts zum Download: Zu viele Menschen Im Stadtpark wurden rund fünfzig Anzeigen verteilt, weil nach 20 Uhr noch ohne Abstand gefeiert wurde. 5, 7 2. APRIL 2021, E-PAPER AUSGABE Zu wenige Jobs Die Arbeitslosenzahlen in Graz stabilisieren sich. Junge können aufatmen, Ältere kämpfen jedoch weiter. 4 Baustart für den Pavillion in Reininghaus Spannend. Die Bauarbeiten für den Pavi lon im neuen Stadtteil Reininghaus haben begonnen. Direkt neben der UNESCO-Esplanade und dem neuen Reininghaus-Park gelegen, wird er aus Holz und Glas errichtet. Vier Straßenbahnhalteste len wird es bis Ende November dort geben. SEITE 3 Que le: ZAMG Ge ty HOHENSINN ARCHITEKTUR ZT GMBH, STR ET VIEW, , KK 11° Am Karsamstag bleibt es zwar trocken, es wird a lerdings deutlich kühler. Es ist mit Temperaturen von maximal 11° zu rechnen. www.grazer.at
12. APRIL 2021 www.grazer.at graz 9 Pop trifft auf Klassik DUETT. Chris Watzik und Markus Schirmer haben Single produziert: Crossover aus Liedermacher und Klassik-Piano. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at STEIERMARK SCHAU schreibt den letzten Abend von Stammgästen mit dem Besitzer eines Lokales, bevor die Pforten der Gaststätte für immer geschlossen bleiben. Passt genau in die Lockdown-Zeit. Ab Herbst folgen eine neue CD und ein neues Konzertprogramm. Für Graz ist am 26. Oktober ein Konzert im Theatercafe vorgesehen. „Gemmas an“ heißt das Album, das im September herauskommt und „Gemmas an“ ist auch die Devise für die Tournee, die Watzik als „Solo alone“ präsentiert. Und „Gemmas an“ ist auch Ansporn für die Menschen, es nach der Krise wieder von Neuem anzugehen. Chris Watzik geht es an. Das Projekt „Sunscriber“, Solarpanels im Kunsthaus Graz. Gestalter Onur Sönmez (li.) und Jona Hoier (re.) UNIVERSALMUSEUM JOANENNUM/J.J. KUCEK Kunsthaus: Photovoltaik ■ Die BIX-Fassade leuchtet nur mehr, bis der tagsüber produzierte Strom verbraucht ist. Medienkünstler Onur Sönmez will mit seinem Projekt auf die klimatischen Folgen des Energieverbrauchs und auf die Lichtverschmutzung in Städten aufmerksam machen. Darum wird die BIX-Fassade seit Anfang April nur mehr so lange leuchten, bis die gewonnene Sonnenenergie einer neuen Photovoltaik-Anlage aufgebraucht ist. Das Kunstprojekt ist Teil der STEIERMARK SCHAU, die letzte Woche eröffnet wurde. Im Kunsthaus gibt‘s die Ausstellung „was sein wird“- Von der Zukunft zu den Zukünften. Die Schau im Kunsthaus entfaltet sich auf allen Ebenen des Gebäudes, vom Foyer über die Ausstellungsräume bis hin zur Needle, sie dehnt sich auch von den Räumen des Kunsthauses ins Internet aus und verschränkt dabei den physischen mit dem virtuellen Raum. Die Schau „was sein wird“ ist bis zum 31. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Chris Watzik ist ein Mann der Tat. Lange Musikpausen sind nicht sein Ding. Jetzt ist Watzik, nach dem Ende seiner Band „Solo zu Viert“ wieder auf der Bühne zurück und gleich sein erstes Projekt sorgt für Aufsehen. Die Single „Der letzte Tag“, die dieser Tage erscheint, bietet ein außergewöhnliches Duett: Der Pop-Liedermacher Chris Watzik agiert mit dem Star- Pianisten Markus Schirmer. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Der Song erzählt eine traurige Geschichte, die tief in Herz und Seele geht. „Der Letzte Tag“ be- Gelungene Kombination: Liedermacher Chris Watzik (links) und Klassik-Pianist Markus Schirmer machen gemeinsame Sache. Ergebnis die Watzik-Solo- Single „Derletzte Tag“. KK, COVER Leo Kysela: Neues Album ■ Das neue Album von Leo Kysela „On Fire“ ist in der Zielgeraden. Der CD-Titel ist gleichzeitig der Titelsong „On Fire“. Dieses 14. Album von Leo Kysela wird zwölf teilweise brandneue Songs, aber auch einige „Remakes“ bekannter Kysèla-Titel präsentieren, und ebenso einige sehr spezielle Cover-Versionen weltbekannter Songs. Schon jetzt, der erste Track als Vorbote des Albums und der ist ein Remake einer alten Leo Kysela Nummer „reloaded“ featuring Christoph Hammer an der Violine und Fritz Jerey (drums & bass guitar). Die derzeitige öde Live-Situation für Musiker trifft auch Kysela hart. Aber er hofft, dass zumindest ein Herzens-Projekt stattfinden wird und zwar das traditionelle Open-air in der Grazer Auster in Eggenberg. Es ist für August geplant. Für September wären auch zwei Konzerte auf der Insel Cres in Kroatien vorgesehen. Leo Kysela hat sein neues Album „On Fire“ fast schon fertig und hofft, dass zumindest das Openair in der Grazer Auster gespielt werden kann. RAINER EHMANN
Laden...
Laden...
Laden...