Aufrufe
vor 4 Jahren

12. April 2020

  • Text
  • Graz
  • April
  • Grazer
  • Ostern
  • Coronavirus
  • Daheim
  • Gewalt
  • Corona
  • Millionen
  • Menschen
- Studie gibt Aufschluss über Corona-Dunkelziffer: Dreimal so viele Menschen infiziert - A1 Handy-Bewegungsdaten: Graz bleibt daheim - Gratis Kurse für Kinder und Jugendliche - Grazer Migranten: Infos über Corona angekommen

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 12. APRIL 2020 Häusliche Gewalt: Öffnet Beim Tennisspielen wäre der vorgegebene Sicherheitsabstand auf jeden Fall einzuhalten. Bitte öffnen! GETTY BEWEGUNG. Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus appelliert, Sportplätze nach Ostern zu öffnen, um häusliche Gewalt einzudämmen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Vor dem Coronavirus geschützt, jedoch Opfer von häuslicher Gewalt geworden. Die im Zuge der Coronabedingten Haus-Quarantäne zunehmende Gewalt in den Familien hat Christian Ehetreiber, geschäftsführender Obmann der überparteilichen ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus, dazu bewogen, ein Memorandum zu erstellen. Darin heißt es: Kaum ist eine gesundheitliche Bedrohung für unsere Gesell-

12. APRIL 2020 www.grazer.at graz 11 Sportplätze! schaft abgemildert, droht bereits die nächste Gefahr: Anstieg von Gewalt in der Familie. Wir gehen davon aus, dass mit Fortdauer der Quarantäne und einer stark eingeschränkten Bewegungsfreiheit sich die Zahlen von Gewalt in Familien erhöhen werden. Die Ministerinnen Alma Zadic und Susanne Raab haben dazu ein Gewaltschutzkonzept präsentiert, und die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus fordert neben dem verstärkten Einsatz der Exekutive und dem geplanten Ausbau der Beratungsstellen für Gewaltschutz jetzt die Nutzung von Sport und Bewegung in der freien Natur als essenziellen Baustein für Gewaltprävention. Bewegung und Sport mit nötigem Abstand und Einhaltung der hygienischen Maßnahmen in freien Räumen wäre etwa auch auf jetzt gesperrten Sportplätzen eine ideale Möglichkeit. Ehetreiber: „Wir sind überzeugt, dass der Gewaltschutz durch einen offensiveren Einsatz von sportlichen Aktivitäten deutlich verbessert werden kann, ohne dass die ebenso wichtigen Schutzmaßnahmen gegen CO- VID-19 aufgeweicht werden.“ Und Ehetreiber weiter: „Als Fachstelle für Gewaltprävention appellieren wir daher an die Mitglieder der Bundesregierung, der Landesregierung und des Städteund Gemeindebundes, mit der Ini tiative ,Mit Bewegung und Sport gegen Gewalt und für Gesundheit‘ gleich nach Ostern zu starten. Diese Initiative sollte von den Gemeinden und Städten koordiniert werden.“ In der Stadt Graz geht das Memorandum an den Bürgermeister Siegfried Nagl und Sportstadtrat Kurt Hohensinner. Mit Sport, so die ARGE, kann häusliche Gewalt sowie das Coronavirus eingedämmt werden.

2025

2024

2023

2022

2021