DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

11. Oktober 2020

  • Text
  • Casanova
  • Tuntenball
  • Maroni
  • Swarovski
  • Andritz
  • Gasrohrsteg
  • Weinzoedl
  • Vogelschutzgebiet
  • Wohnungen
  • Grippeimpfung
  • Gesundheitsstadtrat
  • Strassenbahn
  • Holding
  • Steiermark
  • Zeit
  • Stadt
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- Holding bringt neue Bims auf alte Schiene - Gesundheitsstadtrat erklärt: „Ich lasse mich nicht impfen“ - Bau-Boom in Graz geht weiter: Nach 2021 bereits 10.000 Wohnungen in Planung - Vogelschutzgebiet Weinzödl soll via Unterschriftenliste gerettet werden - Gasrohrsteg über die Mur soll breiter werden - Andritz: Regiobus 240 wird zum Problembus - Droht Swarovski die Schließung? - Maroni-Saison in Graz gestartet - Tuntenball und Ballo di Casanova arbeiten an einem neuen Konzept

36 sport graz

36 sport graz www.grazer.at 11. OKTOBER 2020 Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at 34 Es kann jeden von uns treffen, jede Minute.“ Teamchef Franco Foda weiß um die allgegenwärtige Corona-Gefahr, die sich auch auf den Sport massiv auswirkt. GEPA (3) Giants wurden zu Momentan darf bei Vorwärts Graz weiterhin nur trainiert werden. KK Grazer Ringer im Standby-Modus ■■ Die Corona-Krise trifft bekanntlich auch die Kontaktsportarten hart. Die Grazer Ringer von Vorwärts Graz sind seit Monaten im Standby-Modus, wie Obmann Gerald Mollich berichtet. „Wir dürfen nur trainieren, Aussicht auf einen Kampf gibt es aktuell nicht. Es wäre hier wirklich mehr Unterstützung vonseiten des Verbands wünschenswert.“ Intern plant Mollich, im November „zumindest einen vereinsinternen Wettkampf am ASKÖ- Feld zu organisieren“. Das Finale gegen die Vikings ging verloren. 2021 soll’s besser laufen. Basis wird, weiß auch Christoph Steiner, eine reibungslose Liga-Abwicklung sein. GEPA (2) MUT. Trotz Corona-Krise in der Liga anzutreten, machte die Giants zu Vorreitern in schweren Zeiten. Und das auch schon für nächstes Jahr. Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at Eine Meisterentscheidung mit nur zwei antretenden Teams – das machte im Football europaweit Schlagzeilen. Immerhin war es alles andere als normal, dass letzten Monat bei der AFL-Entscheidung nur die Graz Giants und die Vienna GRAZ IN BEWEGUNG Sport Splitter philipp.braunegger@grazer.at UBI setzt jetzt auf neue Förderkarte * * * Das Sportjahr 2021 startet am 1. März Mit dieser Karte kann man die UBI- Mädels heuer unterstützen. ■■ Die Basketballerinnen von UBI gehen in Sachen Marketing und Fan-Bindung zeitgemäß ganz neue Wege. Ab sofort gibt es die „UBI Graz Förderkarte“! Sie kostet 50 Euro, ist übertragbar und gilt für alle Spiele in Grunddurchgang, Cup und Playoffs. Bei allen Spie- UBI len, die mit Publikum stattfinden dürfen, ist ein Sitzplatz garantiert. Sollte es zu Geisterspielen oder Spiel-Ausfällen kommen, verzichtet der Käufer auf eine Rückerstattung anteiliger Ticketpreise und unterstützt damit den Verein. 50 Karten wurden aufgelegt. Jürgen Winter, Hans Niessl, Kurt Hohensinner und Markus Pichler (v. l.) FISCHER ■■ Gerade beim Sport wäre ein Fehlstart schlecht. Deshalb haben sich die Verantwortlichen für das Sportjahr 2021 entschieden, dieses nicht mit Jänner, sondern mit 1. März starten zu lassen. Sportstadtrat Kurt Hohensinner und Programmkoordinator Markus Pichler gaben diese Woche zusammen mit Sport-Austria-Präsident Hans Niessl und Special-Olympics-Präsident Jürgen Winter ein Update über die Vorhaben im Schwerpunktjahr. Letzterer wird übrigens auch als Koordinator der Sport Austria Finals an Bord sein. „Wir wollen eine noch nie dagewesene Sporteuphorie in Graz auslösen. Die Sportstadt Graz soll auch die sportlichste Stadt Österreichs werden“, setzt sich Stadtrat Hohensinner als Ziel. Und auch Sport-Austria-Präsident Niessl betont: „Das Sportjahr ist kein Prestigeprojekt, sondern ein Impulsprojekt! Es soll die Vielfalt und Leistung der Vereine und Verbände zeigen, einen Hype auslösen und motivieren, sich zu bewegen!“ Neben den großen Leuchtturm-Projekten wie der 3x3-Olympia-Qualifikation im Basketball, den Sport Austria Finals oder der Special-Olympics- Tanz-WM wurden für die zehn Schwerpunktmonate 240 Projektideen eingereicht. Geplant ist außerdem eine Ausstellung zum Thema Sport im Joanneumsviertel. Kickerinnen von morgen gesucht! Der Sichtungstag gibt fußballbegeisterten Mädchen eine Plattform. GEPA ■■ Die Grazer Frauen-Fußballteams sind in starker Form, wie Sturm in der Bundesliga und LUV in Liga 2 beweisen. Der Begeisterung für Frauenfußball Rechnung tragend, findet am 24. Oktober (13 bis 17 Uhr) auf der Anlage des Steirischen Fußballverbandes (Herrgottwiesgasse 134) ein Sichtungstag der Frauenakademie Steiermark – Sturm Graz statt. Wer an diesem Tag verhindert ist, bekommt am 21./22. November noch einmal die Chance, sich zu beweisen.

11. OKTOBER 2020 www.grazer.at sport graz 35 37 HERO➜ Vinzenz Höck, Turner Der Grazer holte beim Meeting in Szombathely den Weltcup-Sieg an den Ringen. Als erster Österreicher überhaupt . Florian Kainz, Fußballer Drei Spiele, null Punkte. Kainz ist mit dem 1. FC Köln denkbar schlecht in die Saison gestartet. ZERO ➜ Krisen-Vorreitern Vikings antraten. Die anderen Teams wollten das Risiko – aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen – nicht eingehen. Am Ende setzten sich die Vikings gegen die Grazer im „Best of Five“ mit 3:0 frühzeitig durch. Wie’s nächste Saison unter den aktuellen Bedingungen weitergeht? Giants-Manager Christoph Schreiner war kürzlich bei der Liga-Sitzung vor Ort und berichtet „von weiterer Unsicherheit, da es an Planungssicherheit nach wie vor fehlt. Wer würde jetzt z. B. ins Corona-geplagte Prag zum Spiel gegen die Tschechen reisen wollen? Grundsätzlich haben die Teams bis 18. Oktober Zeit, für die neue Saison 2021 zu nennen. Einig waren sich alle, dass gespielt werden muss! Aus wirtschaftlicher sowie sozialer Sicht.“ Mit Letzterer meint Schreiner die Breitenwirksamkeit: „Wenn keine Spiele stattfinden, verliert auch der Nachwuchs schnell die Motivation. Das ist ein sogenannter Trickle-down-Effekt – findet auf höchster Ebene keine Football-Begeisterung statt, zieht sich das runter bis in die Jugendteams.“ Jetzt soll die Meisterschaft stattfinden, man wird sich gezielt „Puffer“-Wochenenden freihalten, um gegebenenfalls auf erforderliche Spielabsagen bzw. Verschiebungen reagieren zu können. Die Giants selbst starten Mitte November mit der Vorbereitung. Mit einem Detail aus der Liga- Sitzung lässt Schreiner aufhorchen. „Von den anderen Vereinen war zu vernehmen, dass sie es im Nachhinein bereuen, die Teilnahme an der abgelaufenen Saison zuückgezogen zu haben (Raiders, Hohenems, Mödling, Traun und Co winkten ja ab, Anm.). Man hat uns beneidet, dass wir den Corona-angepassten Plan erfolgreich durchgezogen haben und alles so gut funktioniert hat. Wir wurden quasi zum Vorreiter in Krisen-Zeiten.“ Das soll sich auch auf die US-Importe auswirken. Diese Woche flogen Hunter McEachern, Blake Nelson und James King heim. Schreiner ist optimistisch: „Alle drei zeigen sich sehr interessiert, nächstes Jahr wieder für uns zu spielen!“ Wolfgang Thiem, Sebastian Ofner und Barbara Muhr trainierten. KK Hallen-Check mit Wolfgang Thiem ■■ Kürzlich zitterte sie noch vorm TV mit Dominic Thiem bei den French Open. Einen Eindruck von der neuen Akademie-Halle in Traiskirchen machte sich ATC- Präsidentin Barbara Muhr diese Woche aber auch. „Ich hab eine Runde mit Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner gespielt. Die drei Hardcourts haben unterschiedliche Spielgeschwindigkeiten. Ende Oktober werden wir die neue Akademie eröffnen. Ivana Feric (l.) und die LUV- Damen sind aktuell „on fire“. LUV Volle Punktzahl, null Druck ■■ Sportliche Ziele verfehlt, wirtschaftliche Sorgen, unklare Zukunft (schon vor Corona) ... In den letzten Jahren sorgten die LUV-Damen eher für suboptimale Schlagzeilen. Endlich scheint’s jetzt in die andere Richtung zu gehen! Vier Spiele sind in Liga 2 gespielt – zwölf Zähler, volle Punktzahl steht bei LUV am Konto. Jasmin Christine Pistotnik, Co-Trainerin von Chefcoach Boris Ljubic, sieht vor allem die druckfreie Philosophie als Schlüssel zum Erfolg. „Der Aufstieg wurde heuer nicht als Muss ausgegeben.“ Hinzu kommt, „dass wir quasi mit dem gleichen Team wie letztes Jahr in die Liga gestartet sind. Die Mannschaft ist eingespielt.“ Und auch sie selbst spielt eine Rolle, harmoniert Pistotnik doch ideal mit Ljubic. „Er ist sehr offen für Tipps und Infos aus weiblicher Trainer-Sicht. Ich hab ja selbst die B-Lizenz. Wir arbeiten sehr gut zusammen.“ Als langjährige Spielerin, u. a. bei Südburgenland, spricht sie quasi die „Sprache der Spielerinnen“. Der Liga-Zwischenstand der Wetzelsdorferinnen beweist es. Heute soll die Serie prolongiert werden, um 14.30 Uhr trifft LUV auswärts auf die Wildcats aus Krottendorf. PHIL

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021