4 graz www.grazer.at 11. NOVEMBER 2024 Claudia Klimt-Weithaler will mit Themen und den wahren Problemen punkten, statt Spekulationen über LH und Machtspiele. KPÖ Letzte Plakatwelle der KPÖ heute präsentiert FINALE. Die KPÖ präsentierte heute ihre finalen Botschaften für die LT-Wahl am 24. November. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die KPÖ hat heute ihre Palaktserie für die Schlussphase des Wahlkampfes präsentiert. Die Kernbotschaft dabei ist klar: Je stärker die KPÖ, desto sozialer die Steiermark!. „Wir haben in den letzten Jahren gemeinsam mit der Bevölkerung viel erreichen können“, erklärt KPÖ-Spitzenkandidatin Claudia Klimt-Weithaler. „Erhöhung und Wertsicherung der Wohnunterstützung, höhere Gehälter für KAGes-Beschäftigte und in der elementaren Bildung, Senkung der Fernwärme-Preise – um nur ein paar Beispiele zu nennen.“ All das seien Verbesserungen, die durch hartnäckige Arbeit der KPÖ erreicht werden konnten. Wirkliche Probleme „Momentan wird hauptsächlich darüber geschrieben, wer wohl Erster wird. Eine Landtagswahl ist aber kein Skirennen!“, so Klimt-Weithaler: „Die KPÖ rückt in den Mittelpunkt, was viele Menschen Tag für Tag wirklich beschäftigt: hohe Wohnkosten, die Teuerung generell, die Sorge um unsere Gesundheitsversorgung. Darum geht es nämlich: Nicht um Macht, Posten und Rechenspiele, sondern um ein leistbares und sicheres Leben für alle.“ Alexander Melinz, Zweiter auf der Liste im Wahlkreis Graz und Umgebung, ergänzt: „Eine stärkere KPÖ im Landtag ist eine Garantie dafür, dass dort die alltäglichen Sorgen und Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt gerückt werden, nicht Polit-Spielerein und das Schielen auf hochbezahlte Posten.“ Mit dem Plakat Kein Raum für Gewalt. Nur Platz für Respekt. rückt die KPÖ außerdem Gewaltschutz ins Zentrum – ein Thema, das nur selten eine Rolle spielt. Dirigiert Sturms Erfolgstrainer Christian Ilzer bald den deutschen Bundesliga-Klub Hoffenheim? Hoch im Kurs steht der 47-Jährige jedenfalls. GEPA Holt Schicker nun Ilzer nach Hoffenheim? GERÜCHTE. Hoffenheim entlässt Trainer. Sturm Coach Ilzer ist heißester Nachfolgekandidat. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Erst Alexander Prass, dann Sportdirektor Andreas Schicker und sein Technischer Direktor Paul Pajduch – und jetzt sieht alles danach aus, dass auch Sturm- Trainer Christian Ilzer Graz verlässt und Coach beim deutschen Bundesligisten Hoffenheim wird. Dort ist Trainer Pellegrino Matarazzo nämlich mittlerweile offiziell nach einem 0:0 in Augsburg vorzeitig entlassen worden. Nach zehn Runden liegt der Klub mit neun Punkten an 15. Stelle, nur einen Zähler über dem Relegationsplatz. Die Länderspielpause, in der die Ligen zugunsten der Nations League jetzt pausieren, gibt allen Beteiligten nun Zeit, die Lage eingehend zu analysieren. Das hatte Schicker auch im Bezahlsender DAZN nach dem Remis in Augsburg gesagt. „Fakt ist, dass wir mit diesem Schnitt gegen den Abstieg spielen. Es ist so, dass wir und diese Woche zusammensetzen und alles analysieren“, so Schicker. „Das wäre auch unabhängig vom Ergebnis der Plan gewesen.“ Ablöse Ein klares Statement zu seinem Wegbegleiter Christian Ilzer wollte er naturgemäß nicht abgeben. Allerdings weiß er auch um etwaige Ausstiegssklauseln aus Ilzers bis 2026 laufenden Vertrag bestens Bescheid und damit wohl auch über den Preis, den Hoffenheim für Ilzer zahlen müsste. Bleibt die Frage, wer nach einem etwaigen Abschied Ilzers das Kommando übernehmen würde. Denn auch für Sportdirektor Schicker hat Sturm noch keinen Ersatz geholt. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
11. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Auffahrunfall durch Alkolenker ■ Am Samstag, dem 9. November, gegen 23.00 Uhr lenkte eine 22-Jährige ihr Fahrzeug auf der Triesterstraße in nördliche Richtung. An der Kreuzung zur Alten Poststraße beabsichtigte sie geradeaus zu fahren und hielt laut eigenen Angaben ihren Pkw auf Grund der roten Verkehrsampel an. Hinter ihr näherte sich der Pkw eines 38-Jährigen. Es kam zu einem Auffahrunfall auf das Auto der 22-Jährigen. Dabei wurden sie und eine am Rücksitz befindliche 17-Jährige verletzt. Die beiden Frauen wurden in das UKH Graz gebracht. Der 38-Jährige blieb unverletzt. Ein mit dem 38-Jährigen durchgeführter An der Kreuzung Alte Post Straße/Triester Straße kam es zu einer Kollision. Alkomattest hatte eine starke Alkoholisierung als Ergebnis. Ihm wurde der Führerschein abgenommen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Raub in Graz mit Festnahmen ■ Ein 32-Jähriger wurde in den Mittwochnachmittagsstunden, 16. Oktober, von mehreren Personen geschlagen, getreten und ausgeraubt. STREE VIEW Der Mann zeigte am Tag des Vorfalls, gegen 17.00 Uhr mit blutender Nase, den Raub an. Dabei gab er an, dass ihn mehrere ihm unbekannte Jugendliche geschlagen, getreten und sein Geld weggenommen haben. Das Opfer hatte nur einen geringen Bargeldbetrag bei sich. Nach der Anzeige wurde sofort eine Fahndung nach den vermeintlichen Räubern eingeleitet. Bei dieser Fahndung wurde einer der Verdächtigen, ein 18-jähriger Grazer, festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Graz gebracht. Die Ermittlungen übernahm das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Graz. Durch intensive Erhebungen und umfassende Ermittlungen forschten die Polizisten zwei weitere Verdächtige aus. Nachdem eine Festnahmeanordnung durch die Staatsanwaltschaft Graz erwirkt worden war, nahmen die Polizisten in der Früh am Sonntag, am 3. November, die beiden Verdächtigen, im Alter von 16 und 17 Jahren, fest. Die beiden Jugendlichen aus Graz wurden in das Polizeianhaltezentrum Graz gebracht. In den Donnerstagmorgenstunden, 7. November, wurde ein weiterer Verdächtiger, ein 15-jähriger Grazer, festgenommen. Alle Verdächtigen zeigten sich zu den Vorwürfen nicht geständig. Die vier Verdächtigen befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt in der Justizanstalt Graz Jakomini. Gut versorgt, wenn der Strom ausfällt? WASSER? LEBENSMITTEL? TASCHENLAMPE? RADIO? >> VORSORGE ist das Um und Auf. Schauen Sie darauf, dass Sie gut versorgt sind, wenn der Strom einmal länger weg bleibt!
Laden...
Laden...