10 graz www.grazer.at 11. NOVEMBER 2024 Daniel Maderner Sportler des Wochenendes Was diese Woche im Sport passiert ■ Mittwoch: Während Sturm in einer Pressekonferenz seine Wirtschaftsdaten des abgelaufenen Geschäftsjahres vermeldet, könnte dem Verein Trainer Christian Ilzer abhanden kommen. Der Erfolgscoach gilt als heißester Nachfolge-Kandidat des angezählten Hoffenheim-Trainer Pellegrino Matarazzo. ■ Freitag: In der Fremde gefordert sind die Damen- und Herren- Volleyballteams des UVC Graz. Die Herren müssen bei Aich/Dob antreten, die Damen treten bei den Salzburgerinnen an. ■ Freitag: Italienische Woche für die Graz 99ers in der Eishockey- Liga. Erst wartet auswärts Asiago (19.45 Uhr), dann geht es am Samstag zu den Pustertal Wölfen (19.45 Uhr). Daniel Maderner (links) hat den ersten GAK-Sieg eingeleitet. Mit seinem 1:0 im Spiel gegen die WSG Tirol hat der Stürmer den ersten Sieg des GAK in der Bundesliga eingeleitet. Endlich – der Bann ist gebrochen. Ausgerechnet die Zahl 13 ist für den GAK zur Glückszahl geworden. In der 13. Runde haben die „Rotjacken“ mit dem 2:1 gegen die WSG Tirol nämlich ihren ersten Sieg seit der Rückkehr in die Bundesliga gefeiert – und Daniel Maderner hat ihn in der 9. Minute mit seinem Tor zum 1:0 eingeleitet und wäre auch in der 76. Minute zur Stelle gewesen, die Flanke von Michael Lang zu verwerten. WSG-Verteidiger Jamie Lawrence hat ihm das aber per Eigentor „abgenommen“. Klarerweise waren er und seine Kollegen danach überglücklich. „Wir haben 90 Minuten alles auf dem Platz gelassen“, sagte Maderner über den Marko Filipovic Der Kickboxer vom KBC Graz hat sich in Athen den Leichtkontakt-Europameistertitel in der Klasse über 94 Kilogramm geholt. Valentin Kassarnig sicherte sicher in der Klasse bis 74 Kilogramm Silber, Lucca Prutsch Bronze (bis 94 kg). GEPA ersten vollen Erfolg. „Wenn du 12 Spiele lang einem Erfolg hinterherrennst ist das natürlich eine Kopfsache“, sagt Maderner. „Umso schöner ist es jetzt, dass wir feiern können.“ Vielleicht ist damit dem Stürmer und dem Verein der Knoten geplatzt und der GAK damit nach 17 Jahren endgültig voll und ganz wieder in Österreichs höchster Spielklasse angekommen. „Man sieht, dass ein Feuer entfacht ist in dieser Mannschaft“, meinte Maderner weiter. „Wir haben alles reingehauen und germerkt, dass es funktioniert.“ Dafür hat Trainer Rene Poms seiner Truppe jetzt drei Tage frei gegeben, ehe in der Länderspielpause wieder gearbeitet wird. Damit der Sieg kein Einzelfall bleibt. Weiters positiv aufgefallen sind: Mariia Lytvyn Die Tischtennis-Spielerin von Indigo Graz hat sich bei den bei den Steirischen Meistertitel in Leoben erwartungsgemäß den Meistertitel gesichert. Im Finale schlug sie Juliana Sarofem in fünf Sätzen mit 3:2. Bei den Herren siegte Martin Bäuerle. ■ Freitag: In der Basketball-Superliga der Herren trifft der UBSC Graz im Sportpark ab 19.15 Uhr auf St. Pölten. ■ Samstag: Zum Re-Start nach der Länderspielpause geht es für die HSG Graz von Trainer Spyros Balomenos trifft in der Handball Liga Austria auf Westwien. Los geht es um 19 Uhr. ■ Samstag: In der Damen-Basketball-Superliga ist der ungeschlagene Tabellenführer UBI Graz ab 14.30 Uhr bei DBB Wels gefordert. Lokalrivale UBSC-DBBC trifft am Sonntag um 17.30 Uhr auf die Basket Flames Women. Samstag, 19.00 Uhr: HSG Graz vs. Westwien Kilian Schranz (Mitte) und die HSG Graz nehmen im Sportpark gegen Westwien den Liga-Alltag in der HLA Meisterliga wieder auf GEPA
Laden...
Laden...