4 graz www.grazer.at 11. FEBRUAR 2021 Molekularbiologe Stefan Schild klärt über Corona-Mutationen und die Impfung auf. UNI GRAZ „Virus-Mutationen kann man stoppen“ Corona-Zahlen in Graz sind im Steiermark-Vergleich ziemlich gut. GETTY Grazer schlagen sich ganz gut ■ Aktuell gibt es laut Land Steiermark 360 aktive Corona-Fälle in Graz. Die Sieben- Tages-Inzidenz liegt bei 60,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (gestern waren es 63,2), in Graz-Umgebung bei 113,4. Der Steiermark- Durchschnitt beträgt momentan 110,2. Besser als Graz im Infektionsgeschehen liegt nur Voitsberg mit einer Inzidenz von 66,6. IMMUNISIERT. Der Grazer Molekularbiologe Stefan Schild weiß, unter welchen Umständen die Covid-Impfungen auch gegen Mutationen gut wirken. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Die Durchimpfung der Bevölkerung ist ein Wettlauf gegen die Zeit und die verschiedensten Corona-Mutationen. Zurzeit machen den Virologen vor allem die britische, die südafrikanische und die brasilianische Variante Sorgen. In Tirol wurden deshalb bekanntlich noch strengere Maßnahmen gesetzt und auch in der Steiermark findet man immer wieder Fälle. Dennoch gibt es Hoffnung, denn je mehr Leute geimpft sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Coronavirus und auch die verschiedensten Mutationen weiterausbreiten. Das hängt allerdings wesentlich davon ab, ob es gelingt, die Infektionszahlen so gering wie möglich zu halten, so Stefan Schild, Molekularbiologe an der Universität Graz. In der neuesten Ausgabe der Reihe „Corona Clip & Klar“ der Universität Graz, in der Forscher Fragen und Mythen rund um das Coronavirus klären, erklärt der Molekularbiologe, dass in dem Moment, wo das Coronavirus in unseren Körper eindringt und sich dort vermehrt, Fehler passieren. Daraus entstehen dann mutierte Varianten des Virus, die nicht mehr zu hundert Prozent ident mit dem Original sind. „Nach einer Schutzimpfung bilden wir Antikörper. Eine der wichtigsten Aufgaben dieser Antikörper ist es, das Andocken an unsere Zellen zu verhindern, wodurch auch die Infektion abgewendet wird“, so Schild. „Die Mutationen können, müssen aber diesen Andockmechanismus nicht immer betreffen. Das heißt, die Impfung gegen das Virus-Original kann auch dann Schutz bieten, wenn wir es mit einer mutierten Variante zu tun haben. Aber: Je mehr Leute sich überhaupt infizieren, desto höher ist das Risiko, dass das Virus weiter mutiert und so immer wieder neue Varianten entstehen. Und womöglich könnte es doch einmal so weit sein, dass unsere Antikörper eine mutierte Version nicht mehr erkennen., warnt der Forscher. Daher lautet der dringende Appell des Molekularbiologen, Kontakte soweit es geht einzuschränken. Man solle sich nicht aufgrund der Lockerungen in falscher Sicherheit wiegen. Uni-Graz-Vizerektor Gattringer wird neuer FWF-Chef. UNI GRAZ/EISENBERGER Vizerektor wird FWF-Chef ■ Der Vizerektor der Universität Graz, Christof Gattringer, wird der neue Chef des Wissenschaftsfonds FWF. „Ich freue mich darauf, meine Erfahrung und Ideen in diese interessante, herausfordernde Aufgabe einbringen zu können“, so Gattringer. Der 1966 geborene Teilchenphysiker ist seit 2019 Vizerektor der Uni Graz. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS- FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895), Deborah Posadas-Saucedo (0664/80 666 6491), Helmut Koltai (0664/80 666 6892) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.722 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
Laden...
Laden...