32 szene www.grazer.at 11. FEBRUAR 2018 Reality-Star rechnet jetzt ab ■■ Für den Grazer „Get The Fuck Out Of My House“-Finalisten Marco A. Brown geht es direkt nach der Sendung mit neuen Projekten weiter. Jetzt präsentierte er seine zweite Single „Out of my Soul“, in der der 34-Jährige mit seiner ehemals besten Freundin abrechnet und die Enttäuschung, die er durch sie erlebt hat, verarbeitet. Ende März soll dann ein richtiger Partysong zum „Abshaken“ folgen. Marco A. Brown verarbeitet in seiner Single eine alte Freundschaft. KK Lena Hoschek und Thomas Hopfgartner designten die Fächer für die Damen am Wiener Opernball. BELLE & SASS Tuntathletische Spiele kommen ■■ Ob Graz die Olympischen Spiele 2026 tatsächlich bekommen wird, steht noch in den Sternen. Fix ist allerdings, dass am 24. Februar im Rahmen des Tuntenballs die „Tuntathletischen Spiele“ ausgetragen werden – im Congress gibt’s dann Handtaschen-Curling oder Wettposen. Außerdem verrieten Organisator Joe Niedermayer und Moderatorin Alexandra Desmond jetzt, dass sich die Disko passend zum Motto „Let’s Play“ in Barbies Traumvilla verwandeln wird: Der DJ nimmt dann in der Küche Platz, außerdem gibt’s Tänzer, die sich im Bad live duschen. Im Blauen Salon soll des Weiteren ein „Liebeskarussell“ aufgebaut werden. Grazer Fächer eroberte Opernball ■■ Am Donnerstag ging der Wiener Opernball wieder über die Bühne – da durfte Grazer Beteiligung natürlich nicht fehlen. Stardesignerin Lena Hoschek kreierte neben großen Roben heuer auch die Fächer für den Ball – und das in Zusammenarbeit mit Thomas Hopfgartner, dem Geschäftsführer des Immobilienunternehmens Living De Luxe. „Ich finde es spannend, dass der Fächer früher als Kommunikationsmittel für verschlüsselte Liebesbotschaften verwendet wurde. Daher war es mir auch wichtig, diesen romantischen Aspekt im Design des Opernball-Fächers 2018 aufzugreifen und der Trägerin auch ein liebreizendes ,Blumenbouquet‘ zu schenken“, verrät Hoschek. Ball steht vor der Tür: Tuntenballmutti Alexandra Desmond und Organisator Joe Niedermayer sind bereit zum Spielen.LUEF Fotoausstellung neu im Rathaus ■ ■ „Artist in residence“ Ammar Khadour und Schriftstellerin Valerie Fritsch präsentierten ihre Werke unter dem Titel „places/traces“ diese Woche in der Fotogalerie im Rathaus. Zur Vernissage kamen etwa Kulturamtsleiter Michael Grossmann und Vorgänger Peter Grabensberger sowie Gemeinderat Ernest Schwindsackl. Koschak (r.) fand in Ross Antony einen neuen Fan beim Après-Ski. Da wurde gleich ein Duett geträllert. KK „Echter Roter“ feierte 70er Hüttengaudi mit Briten-Barden ■■ Kicker-Legende und Musiker Günther Koschak und seine „Cabrio-Runde“ sind szenetechnisch ein Begriff – und als solche auch abseits der Cabrio-Saison aktiv. Kürzlich gings auf Ski-Tour nach Kärnten. Wo Gitarrist Koschak auf einen neuen Fan traf. „Wir sind auf einer Hütte eingekehrt, und auf einmal kommt der Ross Antony rein und setzt sich zu uns!“, so Koschak, der die Chance ergriff und mit dem britischen Schlagersänger gleich ein paar Klänge anschlug. „Dem Wirt hat’s getaugt, er hat eine Runde Schnapserl serviert.“ Darauf Antony zu Koschak: „Du musst meinen trinken – ich hab heut Abend noch ein Konzert!“ Koschak half gern aus. Die Fotokünstler Valerie Fritsch und Amar Khadour KULTURVERMITTLUNG ■■ Streng genommen war er der letzte „Rote“ im einstigen Arbeiterbezirk Andritz, der die SPÖ auf einem respektablen politischen Level halten konnte: Heinrich Hackl. Dieser Tage hat der ehemalige Andritzer Bezirksvorsteher-Stellvertreter seinen 70er gefeiert. Gattin Martha lud in den Gasthof Moser („Zum Heimkehrer“) und der Saal war bummvoll. Es kamen Sportsfreunde des früheren steirischen Spitzen-Handballtormanns Hackl wie Ernst Koller, seitens der Wirtschaft die Chefitäten der Bäckerei Wölfl, Helga und August. Jugendfreund und Hobby-Tenor Wolfgang Bratschko stimmte den „Barbier von Sevilla“ an ... Die Sommeliers Robert Lorber und Zoran Dimi (v.l.) prüften den 70er-Wein für Heinrich Hackl (r.). FOTO CAGRAN
11. FEBRUAR 2018 www.grazer.at szene Oberlandlerball Herren wünschten sich lang und zugeknöpft ■ ■ „Ich bin noch nie so nett empfangen worden – gleich drei hübsche Jungs haben mich vom Flughafen abgeholt“, schwärmte Schlagersängerin Rosanna Rocci, Stargast des diesjährigen Oberlandlerballs im Congress. Und als sie hörte, dass es dann Rosanna Rocci trug ihr erstes Dirndl von Rollett. direkt zum Shopping ging – schließlich musste ein passendes Dirndl gekauft werden –, schlug das Herz noch höher. „Ich wollte etwas Kurzes, etwas, das ein bisschen sexy ist“, gesteht sie. Damit kam sie bei den Herren, die die strenge Kleiderordnung des Balls im Kopf hatten, aber nicht durch. Zum ersten Mal im Altsteirer- Anzug steckte auch Dakar-Gewinner Matthias Walkner, der seine Rallye-Trophäe gleich mitgebracht hatte. Großbauer Michael Kohlroser und Ballfestbauer Klaus Weikhard begrüßten unter den Gästen außerdem etwa Schilegende Klaus Kröll und Kickerlegende Walter „Schoko“ Schachner, Bürgermeister und „Stadtbauer“ Siegfried Nagl, Vizebürgermeister Mario Eus tacchio, Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Ex- Landeshauptmann Waltraud Klasnic, Friederike Wlaschek, Witwe von Billa-Gründer Karl Wlaschek, die ihren Lebensmittelpunkt übrigens kürzlich nach Graz verlegt hat, Styria- 33 Aufsichtsrat Friedrich Santner, Holding-Vorstand Wolfgang Malik, WKO-Vizepräsident Jürgen Roth, die Raiffeisen-Vorstände Martin Schaller und Matthias Heinrich, Hypo-Vorstand Martin Gölles und Star- Cellist Friedrich Kleinhapl sowie Saubermacher-Vorstand Ralf Mittermayer. VENA Friederike Wlaschek kam in einem Kleid von Lena Hoschek. Gastgeber: Wolfgang Fuchs, Klaus Weikhard, Michael Kohlroser und Andreas Schönberg Patricia Stieder-Zebedin zeichnete wieder für die Kinderpolonaise verantwortlich. Alle Fotos auf www.grazer.at Sportler unter sich: Klaus Kröll, Matthias Walkner und Walter „Schoko“ Schachner (v.l.) Bettina Vollath, Siegfried Nagl, Waltraud Klasnic und Gerald Schöpfer (v.l.) genossen den Ball. SCHERIAU (6)
Laden...
Laden...