20 reise www.grazer.at 11. AUGUST 2024 Top 10 Camping-Mythen: So UNFAIR. Spießig, unhygienisch, umzingelt von Gartenzwergen: Der Camping-Urlaub ist mit eigenartigen Klischees behaftet. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Camping-Urlaube sind geprägt von vielen Vorurteilen und Klischees. So finden immer noch viele Urlauber, dass es sich beim Camping-Urlaub um Billig-Urlaub handelt, wie hier auf dem Foto dargestellt. Stimmt nicht. WWW.CAMPING.INFO I mmer wieder wird Camping als beliebter werdende Urlaubsform mit spannenden und teils absurden Vorurteilen konfrontiert. Das Internetportal www.camping.info, das mit jährlich rund 120 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden Campingportalen in Europa zählt, hat zehn gängige Mythen rund ums Camping geprüft und zeigt, ob und wie viel Wahrheit dahintersteckt. ☞ Mythos Nr. 1: Ab in den Billigurlaub. Korrekt ist, dass je nach Auswahl des Reiseziels, dem Cam- Längste Wasserrutsche am Berg Auf der 300 Meter langen Wasserrutsche geht’s schnell dahin. BRUNNALM ■ Von 15. bis 18. August gastiert im Rahmen des Oimslide-Festivals die längste Wasserrutsche Österreichs auf der Brunnalm. Auf der 300 Meter langen Rutsche sausen die Wasserfans mit bis zu 40 km/h ins Tal und landen in einem Becken mit 50 Zentimeter tiefem Wasser. Zudem wartet Live-Musik in acht Hütten auf die Besucher. Der Rutschenspaß findet allerdings nur bei Schönwetter statt.
11. AUGUST 2024 www.grazer.at reise schaut Wahrheit aus pingplatz und der persönlichen hygienisch. Im Campingurlaub beim Thema Flexibilität mittlerweile Ausstattung ein Campingurlaub – wenn auch kleine – Abstriche gibt es keine festen Essenszeiten auch sehr preiswert bzw. günstig und alles verläuft immer in genau machen: Aufgrund der steigenden ausfallen kann. Vom Zelten auf dem Tempo, welches man selbst Attraktivität von Camping ist es dem kleinen Naturplatz bis hin zum Urlaub mit Wohnmobil auf einem 5-Sterne-Luxus-Platz mit Pool. ☞ Mythos 2: Altmodische Sanitäranlagen und Gemeinschaftsduschen: an den Tag legt. Und zum Punkt unhygienisch: Was fühlt sich besser an, als seine eigenen vier Wände und vor allem sein eigenes Bett immer dabei zu haben? mittlerweile zu empfehlen, die Reise zu planen und den gewünschten Campingplatz zu buchen. ☞ Mythos 8: Nur was für Rentner. Von jung bis alt, als Paar oder mit Saubere Sanitäranlagen ☞ Mythos 5: Nur im Sommer Kind, alles ist dabei. Dass Camping mit Wohlfühlfaktor sind das A und O für Camper. So verfügen Campingplätze möglich. Mit der richtigen Ausrüstung macht Camping das ganze auch bei Menschen jüngeren Alters hoch im Kurs steht, zeigen Nutzernigte über regelmäßig gerei- Jahr über richtig Spaß. Frühling zahlen von camping.info. 30 Pro- und geschlechtergetrennte Sanitäranlagen mit abschließbaren Einzelkabinen. ☞ Mythos 3: Nur was für Hartgesottene. Viele stecken das Campen und Herbst locken zudem mit niedrigen Preisen, weniger überfüllten Campingplätzen und einer ruhigeren Atmosphäre. ☞ Mythos 6: Überfüllte Plätze zent der User sind unter 35. ☞ Mythos 9: Der Camper ist spießig. Der Großteil der Camper ist alles andere als spießig – aber sehr gesellig und freundlich. komforttechnisch in die gleiche Schublade wie Jugendherbergen. Die Mehrheit ist mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil unterwegs. ohne Privatsphäre. Durch große, ☞ Mythos 10: Camper gehen abgetrennte Parzellen muss man campen, weil sie sich kein Hotel sich keine Sorgen machen, dass leisten können. Camper gehen einem der Nachbar schon beim ganz sicher nicht campen, weil ein Auch die Campingplätze sind Frühstück auf den Teller schaut. Hotelurlaub das Budget sprengen sehr verschieden, hier haben Camper ☞ Mythos 7: Einfach losfahren würde. Viel eher, weil sie nicht ins große Auswahl: von naturnahen und anhalten, wo es passt. So ört- Hotel möchten und den Rhythmus Plätzen bis hin zu 5-Sterne Komfort- lich und zeitlich unabhängig ein und das Ambiente auf dem Campingplatz Anlagen mit Schwimmbad. ☞ Mythos 4: Unbequem und un- Urlaub mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt auch ist, so muss man schätzen, die Vielfalt und meist die Natur. 21 Saunieren in der Therme Nova ■ Von 23. bis 25. August findet in der Therma Nova die Österreichische Sauna-Staatsmeisterschaft im gesunden Wohlfühlaufguss und Austria Trophy statt. An drei Tagen zeigen 22 Teilnehmer aus Österreich, Italien, Slowenien, Deutschland, der Slowakei, Polen und der Schweiz ihr Können beim Saunaaufguss. Bewertet werden Elemente des klassischen Wohlfühlaufgusses wie die Wassermenge, Wedeltechniken, Duftverbreitung sowie das Wohlfühlerlebnis des Saunagastes.
Laden...
Laden...