Aufrufe
vor 4 Jahren

11. August 2019

- Hochwasserschutz: So gehen 52 Grazer Bäche nicht mehr über - Resuitenrefektorium am Rosenhain: Jetzt muss Leben ins Geisterhaus kommen - 15 Securitys sorgen für Sicherheit am Hauptbahnhof - Klimaprotest auch in den Sommerferien - Grazer VIPs auf Urlaub

viva 20

viva 20 redaktion@grazer.at & 0 316 / 23 21 10 Gerade jetzt in der Urlaubszeit packt viele wieder die Leselust.“ Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner freut sich über die Grazer Bücherwürmer. PACHERNEGG www.grazer.at 11. AUGUST 2019 ✏ Lese-Tipp Mord unterm Grazer Casino Als sie einen Toten im Keller des Kongresses entdeckt, beginnt sich um Clara eine aufregendamüsante Geschichte zu entwickeln, bei der Sein und Schein oftmals durcheinandergeraten. Mit ihrem Debütroman „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ versetzt die Grazer Autorin Claudia Ullrich den Leser auf humorige Weise mitten in die steirische Landeshauptstadt und weckt Erinnerungen an Wolf Haas. Leben im Nazi-Wahn Der Roman der Autorin Ulrike Winkler-Hermaden spielt in Graz in den 30er und 40er Jahren. „Lily, ich erinnere mich für dich“, schreibt die Autorin und folgt den Spuren des kleinen Grazer Mädchens und der Jugendlichen. Sie verknüpft Alltagsgeschichten mit historischen Hintergründen. Man erfährt viel vom Leben aus der Zeit, in der der Nazi-Wahn auch Graz veränderte. Grazer Buch-Tipps TREND. Wer noch nichts zum Lesen für den Urlaub gefunden hat, wird hier fündig: Die Grazer Stadtbibliotheken präsentieren die Lieblingsbücher der Grazer. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Gerade in den Sommerferien greift man immer noch gerne zum Buch. Überhaupt erfreut sich das Lesen nach wie vor großer Beliebtheit. Dies zeigen auch die aktuellen Zahlen der Grazer Stadtbibliotheken aus dem heurigen Jahr. „Die Grazer Stadtbibliotheken unterstützen mit all ihrem Know-how auf der Suche nach der richtigen Reiselektüre“, weiß Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner. „Die Stadtbib liothek ist aber nicht nur jetzt im Sommer, sondern jeden Tag des Jahres einen Besuch wert, auch wegen der zahlreichen Zusatzangebote und Workshops, von der Leseinsel Labuka über die Jugendbibliothek k:jub bis hin zu den Bücherboten für Senioren.“ Zeit für einen Rückblick auf die „Bestleiher“ der Stadtbibliothek Graz und auf die Lese-Trends des heurigen Sommers. Romane Bei den Romanen liegen Krimis nach wie vor im Dauertrend, was sich auch in der Bestenliste der Stadtbibliothek widerspiegelt. Der schaurige Roman „Muttertag“ von Nele Neuhaus liegt auf Platz 1 der meistgelesenen Belletristik, dicht gefolgt von Fred Vargas’ „Der Zorn der Einsiedlerin“. Auf Platz 3 rangiert Wolf Haas mit „Junger Mann“, einer melancholisch-schwarzhumorigen Geschichte über Kindheit, Pubertät und erste Liebe. Ein deutlicher Trend bei der Belletristik sind Regionalkrimis aus Frankreich, die heuer den skandinavisch-kühlen Krimis aus dem hohen Norden den Rang ablaufen. Autorinnen und Autoren wie Jean-Luc Bannalec, Xavier Bonnot, Christine Cazon, Chantal Pelletier, Fred Vargas oder Martin Walker servieren Krimikost mit französischem Flair und werden immer öfter in der Stadtbibliothek ausgeliehen. Sachbücher Spitzenreiter bei den Sachbüchern ist in diesem Jahr unangefochten das „Guinness Buch der Rekorde 2019“, dicht gefolgt von den „Welt- Fußball-Rekorden 2019“ – beide Bände sind beliebt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen. Öfter in Reisekoffern als diese zwei großformatigen Werke wird sicher das handliche „Tu es einfach und glaub daran“ von Kinderbuch-Starautor Thomas Brezina landen – seine positiven Botschaften von einem selbstbestimmten und glücklichen Leben halten Platz 3 bei den meistgeliehenen Sachbüchern. Ein immer stärker werdender Trend mit stark zunehmenden Ausleihzahlen lässt sich bei den Sachbüchern beobachten, und zwar bei Ratgebern, die sich mit dem Themenkreis Nachhaltigkeit befassen. Anleitungen zu Plastikvermeidung und Zero Waste, Upcyceln und Selbermachen, Minimalist Lifestyle, Sharing & Caring sind die perfekten Begleiter rund um eine gesunde und umweltschonende Lebensgestaltung. Kinderbücher Was die Lieblingslektüre unserer Jüngsten betrifft, so ist seit vielen Jahren eine Kinderbuchreihe ungeschlagen: „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney ist ein echtes Phänomen und hält mit seinen mittlerweile 14 Einzeltiteln auch heuer die Pole Position – und noch einige weitere Topplätze in der Verleihstatistik der Stadtbibliothek! Platz 2 und 3 teilen sich Leo Lausemaus, der schwimmen lernt, und die Kuh Lieselotte, die nicht baden will – sommerliche Themen allemal! Hörbücher Weitere „tierische“ Bestleiher finden sich auch bei den Hörbüchern, denn da ist ganz vorne Ingo Siegners „Kleiner Drache Kokosnuss“ unterwegs. Mira Lobes unvergänglicher Klassiker „Das kleine Ich bin Ich“ und Ulf Blancks „Der Fluch der Indianer“ schließen auf. Bei den beliebtesten Literatur-CDs für Erwachsene spielen Schicksal und Leidenschaft große Rollen: „Die Liebesbriefe von Montmartre“ von Nicolas Barreau liegt hier auf dem ersten Platz. ✏ Schauspieler legt Roman vor In der Provinz tun sich Abgründe auf „Leibnitz“ ist das Roman-Debüt des Grazer Schauspielers Andreas Kiendl („Soko Kitzbühel“, „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“, „Die Vaterlosen“). Es ist die Geschichte einer Familie im steirischen Leibnitz, die durch einen folgenschweren Autounfall in eine ausweglose Tragödie mündet. Kiendl zeigt dabei das Leben in der Provinz mit all seinen Auswüchsen und Eigenheiten und schafft einen Kosmos voller starker, scheiternder Figuren. Erscheinungstermin: 11. September.

11. AUGUST 2019 www.grazer.at viva 21 ➜ IN GETTY (2) Ein Buch am Strand genießen Was gibt es Besseres als einen Lesetag am Meer? Das Flüchten in eine andere Welt entspannt ungemein. Nur ins Handy schauen Wer auch im Urlaub den ganzen Tag nur ins Smartphone schaut, nimmt den Stress mit auf die Reise. OUT ➜ Urlaub, Urlaub, Urlaub! TOLL. Auch diese Woche haben uns viele Bilder aus allen Teilen der Welt erreicht. Vielen Dank dafür! Wer mitmachen und eine TUI-Kreuzfahrt für zwei Personen gewinnen will, schickt uns einfach ein tolles Urlaubsfoto: redaktion@grazer.at! Wichtig: Vor-, Nachname und ein paar Zeilen zum Urlaubsort dazuschreiben. Alle Fotos auf www.grazer.at In Makarska in Kroatien kommt der Obsthändler mit dem Boot. Brigitte Colovic hat sich gleich eine Melone gegönnt. Catherine van der Mescht hat den Sonnenuntergang in Albanien genossen. Corinna Schaffer hat uns dieses tolle Bild aus Island geschickt. Lange Schatten hat Sabine Gass’ Bub Niklas in Ulcinj geworfen. Dieses blumige Foto von Rebecca Gruber entstand in Cornwall in den „Lost Gardens of Heligan“. Papa Dieter Gruber hat es uns gleich geschickt.

2025

2024

2023

2022

2021