26 wohnen www.grazer.at 11. APRIL 2021 Spa-Gefühl im eigenen Bad LUXURIÖS. Während des Lockdowns entscheiden sich viele dazu, ihre eigenen vier Wände auf Vordermann zu bringen, so natürlich auch das Bad. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Die weltweite Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen haben unter anderem zur Folge, dass viele Leute mehr Zeit in ihre eigenen vier Wände investieren. Früher waren sie oft bloß ein Aufenthaltsort, nun sind sie der Lebensmittelpunkt. Im Zuge dessen entschieden sich auch viele Grazer dazu, ihr Bad einer Generalsanierung zu unterziehen und die ein oder anderen Spa-Elemente hinzuzufügen. Gerade jetzt, wo viele Wohnungen und Häuser für den Frühling aufgehübscht werden, empfiehlt es sich, auch etwas Aufwand in das Badezimmer zu investieren. Wer nicht gleich alles komplett neu machen möchte, kann klein anfangen. So wirken beispielsweise ein neuer, hochwertiger Spiegel, frische Handtücher und einige Pflanzen beziehungsweise andere Deko-Artikel oft schon Wunder. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, kann sich beispielsweise für schwarze Armaturen entscheiden, diese setzen fesselnde Akzente und lassen den Raum luxuriös wirken. Voll im Viele renovieren während des Lockdowns ihr Bad. Wem das zu viel Aufwand ist, der kann auch in kleine Dinge, wie einen neuen Spiegel, investieren. GETTY Trend liegt man auch mit matten Oberflächen in Seiden- oder Samtoptik. Individualität Das Wichtigste, was es bei einer Sanierung zu beachten gilt, ist allerdings, dass die Individualität gewahrt wird. So sollte man nicht jedem Trend nachjagen, sondern sich auf das fokussieren, was einem auch wirklich gefällt. Rätsel-Lösung vom 4. 4. 2021 I S A R S G E R T I P A L L A B T N I E R L E T U P A Y B A D E M E I S T E R N R Z P N C R E I K I K A F F E E H A U S E A V O G U E I E N E T T L E E R E N M G O T T X L R G T J E E T H M A S T H E L E N A W A L D S C H U L E M O L N A S H O W K N U T E R E S R A F A L Lösung: F E L G E D A NEXT S I A M T E E N LIBERTY Lösung: S T I F T I N G NEXT LIBERTY Sudoku-Lösung vom 11. 4. 2021 6 7 5 1 4 2 9 3 8 9 2 8 3 5 6 4 7 1 1 4 3 8 9 7 5 2 6 8 3 7 9 2 5 1 6 4 2 6 9 7 1 4 8 5 3 5 1 4 6 3 8 2 9 7 4 9 6 5 7 1 3 8 2 3 8 1 2 6 9 7 4 5 7 5 2 4 8 3 6 1 9
11. APRIL 2021 www.grazer.at wohnen 27 Spatenstich am Grünanger BAUBEGINN. Um mehr leistbaren Wohnraum in Graz zu schaffen, entstehen am Grazer Grünanger innerhalb der nächsten 20 Monate insgesamt 60 Wohnungen. Am 8. April erfolgte der Spatenstich. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass der Wohnungsmarkt in Graz boomt. Anleger und jene, die Wohnraum für den eigenen Bedarf benötigen, fordern die Stadt Graz durch die Nachfrage nach einerseits leistbarem, aber andererseits auch hochwertigem Wohnraum. Aus diesem Grund wird ständig neuer Lebensraum geschaffen, so zum Beispiel das Brauquartier Puntigam, das komplett neu entstehende Stadtviertel Reininghaus oder die Smart City. Gerade zu Zeiten von Lockdowns legen die Grazer noch mehr Wert auf ihre eigenen vier Wände, da diese ja nun mangels Alternative zum Mittelpunkt des Lebens wurden. „Besonders in diesen schwierigen Zeiten hat sich gezeigt, wie wichtig unsere städtischen Wohnungen sind, die Nachfrage ist nach den Corona-Lockdowns massiv gestiegen“, berichtet Wohnbaustadtrat und Vizebürgermeister Mario Eustacchio. Baubeginn Aufgrund all dieser Faktoren errichtet die Stadt Graz nun ein komplett neues Wohnprojekt. In Liebenau entstehen am Grünanger innerhalb der nächsten 20 Monate 60 neue Wohnungen, welche alle Eigentum der Stadt Graz sind. Das Besondere an den Wohnungen ist die hohe Lebensqualität, welche vor allem Das neue Wohnprojekt besticht mit dorfähnlichem Charakter und leistbaren, hochwertigen Wohneinheiten.WOHNEN GRAZ durch die direkte Nähe zur Mur gegeben ist. Jede der Wohneinheiten hat einen eigenen Garten und kann somit voll vom neu gestalteten Murraum profitieren. Der Fokus liegt bei dem Bauprojekt auf einem gemütlichen, dorfähnlichen Charakter. Dieser steht gewollt im Kontrast zu der ansonsten allgegenwärtigen baulichen Nachverdichtung. Da das Gebäude auf einem Areal entstehen wird, welches vollständig als archäologische Bodenfundstätte ausgewiesen ist, ist hier fach- männische Begleitung notwendig. Diese wird von der renommierten steirischen Firma ARGIS Archäologie Service GmbH durchgeführt, die Leitung übernimmt Gerald Fuchs. Um zu garantieren, dass aus archäologischer Sicht keine Probleme entstehen, werden und wurden sämtliche Bauarbeiten weiterhin in Kooperation mit den zuständigen Behörden und Abteilungen gemäß den Bestimmungen des Bundesdenkmalschutzgesetzes und des Kriegsgräberfürsorgegesetzes durchgeführt. Wohnungen für jeden Das neue Wohnprojekt soll jedem, der Anspruch darauf hat, den Zugang zu einer Gemeindewohnung ermöglichen. Das Ganze wird ohne lange Wartelisten erfolgen, dafür wird ein möglichst hoher Standard gewährleistet. „Mit den neuen Gebäuden am Grünanger können wir garantieren, dass jeder anspruchsberechtigte Grazer weiterhin eine lebenswerte und leistbare Wohnung bekommt“, freut sich Eustacchio.
Laden...
Laden...