szene graz 18 www.grazer.at 11. APRIL 2021 18 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Yoga und Netflix machen uns nicht glücklich!“ Mild-Chef Thomas Pagel spricht wohl für viele Gastronomen, die sich nach einem baldigen Ende der Corona- Krise sehnen. Er selbst hat die Zeit zum Umbau genutzt. LUEF Eckstein, Mild und zahlreiche weitere Baustellen im Gastro-Lockdown Die Grazer Lokalbetreiber bauen gerade fleißig um NEU. Im Eckstein bleibt kein Stein auf dem anderen, bis es Haubenkoch Daniel Marg zum Moin macht. Das Mild wird ebenso wie Das Eggenberg vergrößert und auch andere Gastronomen nutzen die Zeit zum Umbau. Neuer Gastraum in Arbeit: das Team vom Feinkost Mild auf der Baustelle KK (3) Im ehemaligen Eckstein ist noch einiges zu tun, bevor es als Moin aufsperrt. Das Le Burger am Eisernen Tor hat zumindest schon Banner aufgehängt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Seit 5,5 Monaten müssen Gastronomiebetriebe aufgrund der Pandemie geschlossen bleiben. Anstatt nur zuhause vor dem Fernseher zu sitzen, haben viele Grazer Caféund Restaurant-Betreiber die Zeit aber genutzt, um ihre Lokale aufzuhübschen und zu erweitern – nach dem Lockdown warten also einige Neuerungen in der Grazer Gastroszene. „Wir waren froh, etwas zu tun zu haben. Wenn man es gewohnt ist, immer Gas zu geben, macht einen Yoga und Netflix nicht glücklich“, gesteht Thomas Pagel vom Feinkost Mild. Das Kultcafé bekommt einen zusätzlichen Gastraum. Der Friseursalon, dessen Besitzer kürzlich verstorben ist, wird in das Lokal integriert. So werden ungefähr zwanzig weitere Sitzplätze geschaffen, außerdem soll es auch ein bisserl Platz für Kunst geben. Ebenfalls eine Vergrößerung – und zwar fast eine Verdoppelung – wird im „Das Eggenberg“ gerade umgesetzt. Betreiber Philip Oswald: „Wir planen schon seit Monaten eine komplette Neugestaltung und Erweiterung unseres Lokals. Wie gerne hätten wir mit unseren Gästen noch ein letztes Mal im alten Eggenberg gefeiert und auf die letzten Jahre angestoßen“, gibt er zu. Eckstein wird Moin Im ehemaligen Eckstein tut sich sogar noch mehr. Haubenkoch Daniel Marg (Miss Cho, Pink Elephant) wird das Restaurant ja zusammen mit Gernot Büttner-Vorraber (Operncafé) im Sommer als gemütliches Lokal im Kneipenstil neu eröffnen. Inzwischen steht fest, dass es den Namen „Moin“ tragen und so der norddeutschen Heimat des Kochs nicht nur kulinarisch gerecht werden soll. „Wir sind gut im Bauplan, aber es ist auch noch immer alles in Arbeit: die Küche, der Gastbereich – es wird alles komplett anders ausschauen und neuen Schwung bekommen“, macht Marg schon Lust auf die Eröffnung. Burger auf zwei Etagen Fleißig gebaut wird auch in der ehemaligen Zara-Filiale am Eisernen Tor. Nachdem der legendäre Kaiserhof ausgezogen ist, kommt jetzt wieder ein Lokal in die Räumlichkeiten: Die Wiener Kette „Le Burger“ gestaltet fast 600 Quadratmeter auf zwei Stockwerken neu. Tribeka, Streets & Co Bereits abgeschlossen ist die Neugestaltung des Café Muhr am Hauptplatz. Neben dem Logo wurde die gesamte Einrichtung modernisiert. Das Tribeka am Grieskai geht das Eingangsportal an: Dieses soll bald durch angenehmes Holz besonders einladend sein. Und auch die Osteria dei Sensi am Ragnitzbach hat renoviert. Im Streets haben die Grossauers an einem neuen Konzept „geplant, gebaut, gedacht und gekocht“.
11. APRIL 2021 www.grazer.at szene graz 19 KK, LUEF Andreas Rambacher Der Chef der „Schrillen Grille“ (ehemals Orange) feiert am 17. April seinen 46. Geburtstag. Entertainer wird zu Kunst ■ Die Grazer Künstlerin Carola Deutsch (Decasa) hat Starsänger Peter Kraus ein sehenswertes Kunstwerk gewidmet. Im Auftrag der Familie Grossauer entstand ein großes Bild in mehreren Teilen (Acrylfarbe und Sprayelemente auf Leinwand), welches nicht nur ein Porträt von Kraus zeigt, sondern auch tanzende Menschen, eine GEBURTSTAGSKINDER DER WOCHE Übergabe des Kunstwerks an den begeisterten Entertainer: Franz Grossauer, Peter Kraus, Carola Deutsch und Christof Widakovich (v .l.) DECASA Jukebox, Schallplatten und bunte, fröhliche Farben. Die Übergabe an den beeindruckten Peter Kraus fand letzte Woche statt. Das Kunstwerk wird einen schönen Platz in einem der Grossauer-Betriebe finden und zusätzlich auf Produkten der Gourmet Art Edition by Grossauer & Decasa (Mehrwegbecher und Co.) zu finden sein. Happy Birthday! Andrea Jörgler Die ehemalige Miss Styria darf am 14. April 29 Kerzen auf der Torte ausblasen. Gin mit Olympiasiegerin ■ Der ehemalige Chef der Grazer Genussbar 13 am Franziskanerplatz Patrick Marchl, nun Geschäftsführer von Rick Spirit, hat zusammen mit Ski- Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister eine gemeinsame alkoholfreie Gin-Kreation auf den Markt gebracht. Präsentiert Gin Gin: Patrick Marchl und Ski- Ass Michaela Dorfmeister RICK SPIRIT wurde das Tröpfchen diese Woche bei einem Einkehrschwung in der Gösser Lounge im Weststadion in Wien. „Für mich der ideale Drink. Verantwortungsbewusst, modern, stylish und nachhaltig“, so Dorfmeister.
Laden...
Laden...
Laden...