12 graz www.grazer.at 11. APRIL 2021 Exklusiv: Live-Talk Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer (l.) bei der Montage Briefkasten am Lendplatz ■ Endlich gibt es wieder einen Briefkasten am Lendplatz: zwischen der Trafik und der Libro-Filiale. Da die Post eine zusätzliche Box verweigerte, wurde der Kasten vom Lendkai, der kaum verwendet wurde, ummontiert. Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer fordert jetzt auch eine Selbstbedienungs- Post-Station beim Hofer – seit zwei Jahren gibt es da eine Kooperation und bereits acht Standorte in Graz. Die Verhandlungen laufen noch. KK Kristina Köppel-Klepp, Alois Stadlober, Christopher Drexler, Franco Foda GEPA(3), MUHR PREMIERE. Morgen, 17 Uhr, live: erste Bilanz im Sportjahr, Spannendes zur Situation Grazer Vereine, Gesundheit und Infrastruktur. Von Gerhard Goldbrich redaktion@grazer.at Der „Grazer“ startet morgen mit Beginn um 17 Uhr die erste Live-Gesprächsrunde im Zuge des Grazer Sportjahres 2021. Das hochkarätig besetzte Podium bilden der Ini tiator des Sportjahres, Stadtrat Kurt Hohensinner, Sportlandesrat Christopher Drexler, die ehemalige Sturm- Ärztin und Ernährungsmedizinerin Kristina Köppel-Klepp, Ex-Profi und ORF-Experte Alois V. l.: C. Wurzinger, G. Jöbstl, T. Poppmeier und J. Harrer Spatenstich für „M30“ in Graz ■ Vor kurzem fand der Spatenstich des Wohnprojektes „M30“ in der Moserhofgasse statt. Hier entsteht in sehr zentraler, jedoch ruhiger Lage ein außergewöhnliches Projekt. Ein bunter Mix an Wohnungen verspricht eine nachhaltige Vermietung für den Investor und einen Wohlfühlfaktor für den Eigennutzer. Die ausgestatteten Wohnungen werden voraussichtlich im November 2022 fertiggestellt. Aktuell sind circa 19 Wohnungen verfügbar. Somit gibt es für den Anleger noch Möglichkeiten, sich hier einzubringen. Weitere Infos unter www.m30.at. LL Erfolgreiche Jahreskarte STARK. Die 2015 eingeführte „Jahreskarte Graz“ wurde schon circa 230.000 Mal gekauft. Künftig will die Holding für Kunden weitere Angebote schaffen. Seit sechs Jahren bringt die „Jahreskarte Graz“ Grazer um durchschnittlich 80 Cent pro Tag durch die Stadt. Und wird gerne angenommen: Bis einschließlich 2020 wurde die geförderte Öffi-Karte rund 230.000- mal verkauft. Dementsprechend resümiert Stadtrat Günter Riegler erfeut: „Seit dem ersten Jahr ihrer Einführung verzeichnet die Jahreskarte Graz eine erfolgreiche Entwicklung bei den Verkaufszahlen – sie hat sich damit zu einem echten Erfolgsprodukt im Ticketangebot der Graz Lini- Stadtrat Günter Riegler freut sich über den großen Erfolg der „Jahreskarte Graz“. KK en entwickelt.“ Nur 2020 gingen die Verkaufszahlen etwas zurück. Weitere Anreize Im Vorjahr beschloss die Grazer Koalition aufgrund der Krise in Abstimmung mit der Holding Graz eine einmalige zehnprozentige Ermäßigung auf die Verlängerung der nächsten Jahreskarte. Künftig soll noch mehr passieren, wie Holding-CEO Wolfgang Malik erzählt: „Um den Vertrieb der Jahreskarte Graz weiter zu stärken, prüfen wir aktuell unterschiedliche Maßnahmen, um entsprechende Anreize und Angebote zu schaffen. Seit 2018 gilt etwa bereits für alle Jahreskartenbesitzer die kostenlose Mitgliedschaft bei unserem Mobilitäts- Angebot tim. Hier wollen wir künftig weitere Einstiegs-Angebote der Holding bieten.“
11. APRIL 2021 www.grazer.at graz 13 mit erster Bilanz Stadlober sowie der Teamchef der österreichischen Fußballnationalmannschaft, Franco Foda, der natürlich auch Fragen zum Team beantworten wird. Im Vordergrund steht aber ganz klar Graz. Moderator Gerhard Goldbrich hat spannende Themen im Gepäck: So wird die schwierige Situation kleiner Vereine beleuchtet, steht die sportliche Infrastruktur der Landeshauptstadt im Fokus und wird die Frage aufgeworfen: „Wie viel gesund ist denn gesund? Ernährung und Sport in Zeiten von Corona!“ Live-Stream Zahlreiche Leserfragen runden das Programm zusätzlich ab. Zu sehen gibt es die Sendung mit Start um 17 Uhr morgen, Montag, live im Internet auf www.grazer. at oder youtu.be/vQLjDgC-MfU. Gute Unterhaltung! Let’s go Graz: Sportlandesrat Kurt Hohensinner zieht eine erste Bilanz. FISCHER Rosemarie Payer, Sonja Schmidt und Kerstin Frewein EASYLIFE 10 Jahre easylife in der SCS ■ Zehn Jahre, ein Ziel: rasch und dauerhaft zur Wunschfigur. Den ersten easylife-Standort gab es 2004 in der Kärntner Straße. Vor zehn Jahren übersiedelte er in die Shoppingcity Seiersberg. Heute blicken die Abnehmspezialisten auf ein Jahrzehnt zurück, in dem über 4000 Teilnehmer erfolgreich beraten wurden. Standortleiterin Kerstin Frewein: „Wir begleiten so viele Menschen dabei, Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen, Wohlgefühl und Lebensfreude zu gewinnen. Dies ist für uns als Team ein ganz besonderes Geschenk.“ App benutzen und gewinnen COOL. Schon mehr als zwei Monate lang gibt es den „Grazer“ nun auch als digitale Tageszeitung. Nutzer der neuen „der Grazer“-App können außerdem an einem tollen Gewinnspiel teilnehmen. Schon seit Anfang Februar gibt es den „Grazer“ auch unter der Woche als digitale Tageszeitung. Das E-Paper kann man entweder online lesen oder in der neuen „der Grazer“- App für das Smartphone. Auch diese Woche haben wir wieder über viele Themen berichtet und spannende Geschichten recherchiert. Anfang der Woche gab es sensationelle Neuigkeiten aus der Tierwelt. Grazer Forschern gelang die weltweit erste Nachzüchtung einer rotrückigen Klappen-Weichschildkröte. Im Laufe der Woche gab es aber auch tragische Ereignisse: Ein 43-Jähriger tötete in Graz seine Ehefrau (38) und ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall auf der Conradvon-Hötzendorf-Straße schwer verletzt. Diese und andere Meldungen berichteten wir in unse- rem täglichen Blaulichtreport. In der Kultur gab es wieder allerlei Infos und Neuigkeiten aus der spannenden Grazer Kunst- und Musikszene. Neues Gewinnspiel Nutzer der App konnten bis vergangene Woche an einem tollen Gewinnspiel teilnehmen: Wir verlosen gemeinsam mit dem Autohaus Reisinger einen brandneuen Ford Fiesta. Der Gewinner wird diesen Mittwoch unter notarieller Aufsicht gezogen. Außerdem steht bereits ein neues Gewinnspiel in den Startlöchern: Unter allen Nutzern der Handy-App werden drei Übernachtungen inklusive Frühstück für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 15 Jahre in einem frei wählbaren JUFA-Hotel verlost. Der Gewinner des Ford Fiesta wird am Mittwoch unter notarieller Aufsicht gezogen. Ein neues Gewinnspiel steht bereits in den Startlöchern. LUEF LIGHT
Laden...
Laden...
Laden...