10 graz www.grazer.at 11. APRIL 2021 Zero-Waste-Laden Es werden Spendengelder für ein Kinderheim gesammelt. GETTY Kindern in Kroatien helfen ■ Es war ein Unglück, das auch die Schwächsten nicht verschonte: Mit dem Erdbeben in der Stadt Sisak in Kroatien verloren auch Kinder ihr Zuhause: So wurde das Kinderheim Vrbina Sisak so stark beschädigt, dass es für unbrauchbar erklärt wurde. Die Leiterin des Heims und Kollegen haben eine Spendenaktion für das neue Kinderheim ins Leben gerufen: IBAN: HR7723900011100016509, Empfänger: Djecji dom Vrbina Sisak, Beschreibung der Zahlung: Spende – STYRIA. Referenznummer: Zahlungsdatum einfügen, SWIFT: HPBZHR2X. So wird das Kulturjahr-Projekt künftig aussehen. CLUB HYBRID Spatenstich für Club Hybrid ■ Herrgottwiesgasse 161 – seit kurzem hat der Club Hybrid seine eigene Hausnummer, und jetzt kann es losgehen: Am Montag, 12. April, um 18 Uhr, findet der Spatenstich für den Demonstrativbau statt. Die aktuellen Covid-Maßnahmen lassen ein gemeinsames Feiern vor Ort nicht zu, daher wird der Spatenstich in den virtuellen Raum verlegt und live aus der Herrgottwiesgasse via www. clubhybrid.at/clubabend gestreamt. Beteiligte erzählen über das Bauvorhaben und geben erste Ausblicke auf das Programm im Sommer. „Das Gramm“ eröffnet Bio-Garten Zusammen mit Angelika Ertl (r.) baut das Team vom „Gramm“ jetzt eigene Kräuter an. AUFGESPERRT. Der verpackungsfreie Laden „Das Gramm“ betreibt ab heute auch einen Bio-Garten, wo vor allem Kräuter angebaut werden. In der Mariahilfer Straße hat ein Secondhand-Geschäft eröffnet, in der Körösistraße ein Bike-Shop. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Um noch nachhaltigere und regionalere Lebensmittel anbieten zu können, eröffnet der erste völlig verpackungsfreie Laden der Stadt, das Gramm, heute seinen Bio-Garten in Feldkirchen bei Graz. Für das neue Projekt hat sich Inhaberin Verena Kassar Unterstützung von TV-Garten- Expertin Angelika Ertl geholt. „Wir wollten einfach so nahe wie möglich produzieren und unsere eigenen Produkte dann auch im Laden verkaufen“, ist Kassar stolz. Angebaut werden Kräuter wie Melisse, Minze, Thymian, Malve, Johanniskraut und Frauenmantel. Diese sollen dann auch als Tees angeboten werden. Und genau wie die Pflanzen soll auch das Garten-Projekt wachsen. Zunächst wird mit 40 Quadratmetern gestartet, im Laufe der Zeit ist aber geplant, die Fläche zu vergrößern. Secondhand In der Mariahilfer Straße hat vergangene Woche im ehemaligen Geschäft des Optikers Rantascha ein außergewöhnlicher Secondhand-Shop eröffnet. Unter dem Namen „Lend Mix“ finden Vintage-Liebhaber Markenkleidung, Taschen, Schuhe, Accessoires und Schmuck, aber auch Dekoratives von verschiedenen Künstlern. Die regionalen Designer möchte man in Zukunft auch immer wieder einladen. Geführt wird der Laden von Karin Kapp, langjährige Vorständin der Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie der Medizinischen Universität Graz, und Erika Hausberger, die selbstständig war und außerdem Assistentin von Edi Hamedl beim Männernotruf. In der Pension haben die beiden beschlossen, ihr Herzensprojekt zu verwirklichen. Damit gibt es in der Mariahilfer Straße – anders als in vielen anderen Grazer Einkaufsstraßen Geschäfts Börse www.grazer.at – übrigens jetzt kein einziges leerstehendes Geschäft mehr. Neues Bike-Café Eine „Boutique für Bikes und Bags“ hat mit Anfang April in der Körösistraße eröffnet. Das neue „Maghanoy Wilson Bikes & Bags“, so der Name des Concept Stores, bietet Fahrräder, Radservice und Zubehör, darunter eben auch radtaugliche Taschen und Rucksäcke, an. Die Materialien sind sorgfältig ausgewählt und kommen aus Österreich und anderen europäischen Ländern. Vintage- Bikes kann man zur Restauration vorbeibringen. Außerdem wird ein Café betrieben, in dem man Kaffee, Smoothies und Süßes bekommt, während man auf das Rad wartet. Karin Kapp (l.) und Erika Hausberger mit Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer vor dem neuen Laden „Lend Mix“ KK (4)
Laden...
Laden...