Aufrufe
vor 7 Monaten

10. September 2024

  • Text
  • Gestern
  • Herbstmesse
  • Freigeist
  • Morgen
  • Herbst
  • Radegund
  • Messe
  • Grazer
  • September
  • Graz
- Grazer Taxis werden teurer - Messehighlights 2024 - Gastro-Test: Freigeist

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 10. SEPTEMBER 2024 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Lückenschluss Ganz bestimmt! Endlich wird der Fahrradring um die Innenstadt nach Jahrzehnten geschlossen, das war schon mehr als notwendig!!! Freu mich schon sehr auf das Endergebnis! David Brillat-Savarin * * * Blöde Frage? Was ist denn das für eine Frage? Wenn ein Radweg, der ja anscheinend gefordert wurde und mit Steuergeld gebaut wird, hoff ich doch, dass Radfahrer diesen auch benutzen werden müssen?! Alles andere wäre doch Schwachsinn, wenn jetzt ein Radfahrer schreiben würd: „Nein, werd ich nicht...“ Martina Kirchberger * * * Schönwetter-Fahrer Nur bei schönem Wetter! Helmut Scheuch * * * Riesen-Dummheit! 100% Schwachsinn den ich zu 100% nicht unterstützen bzw nutzen werde! Eine Hauptdurchfahrtsstraße von Graz so verändern ist das Dümmste was man nur tun kann! Er wird zu noch mehr Stau Zeiten kommen und der Frust der Menschen wird noch größer und falls jemand auch nur ernsthaft dran glaubt, das es was bringt, der irrt sich zu 100%! Es gibt die Kaiserfeldgasse zum Durchfahren, das ist ja wohl ausreichend oder?! Jack Rock Sebastian * * * Falsche Annahme Die Kaiserfeldgasse ist nicht zum Durchfahren. Die ist eine Begegnungszone, sowie die Schmiedgasse. Deshalb braucht man ja den Umfahrungsradweg. Hans Reiter * * * Bedingungen Erst wenn gesichert ist, dass die E-Flitzer und Oversize- “Lasten“räder von den Radwegen verschwinden. Wolfgang Wagner * * * Falsche Priorität? Andere Städte in Europa waren aber so intelligent und haben Tiefgaragen und Park&Rides ausgebaut. Da kommt von den Grünen in Graz gar nichts. Harald Geisler * * * Luxus? Nach dieser jahrelangen Baustellenhölle müssen diese Radwege einsame Klasse sein. Romina Gumhold Meistkommentierte Geschichte des Tages Ring mit nächster Etappe Die Baustelle am Joanneumring geht in ihre Herbstetappe. Von der Giradigasse bist zur Herrengasse kommt es zu Leitungsgrabungen und dem Radwegebau. Von der Herrengasse bist zu Schmiedgasse erfolgt im südlichen Bereich ein Straßenbau sowie Leitungsbau. Unsere Leser haben wir auf Facebook gefragt, ob sie den neuen Radweg dann auch nutzen. REAKTIONEN & KOMMENTARE Unser Starthilfe, um Ihr volles Potential zu entfalten. Profitieren Sie von den kostenlosen Werbe-Tools der Steiermark und finden Sie Mitarbeiter, die Ihrem Unternehmen den richtigen Drive geben. Jetzt QR-Code scannen und Werbematerial downloaden! Willkommens-Website | Digitales Magazin | Imageflm

10. 14. JULI SEPTEMBER 2024 www.grazer.at 2024 www.grazer.at anzeige 33 9 WEGES (3) Den Styrian Iron Trail in der Region Erzberg Leoben kann man auf einer Strecke von 200 Kilometern in zehn Etappen erkunden. Von Eisenerz nach Leoben: Weiter wandern am Styrian Iron Trail Der Styrian Iron Trail führt auf den letzten fünf Etappen von Eisenerz nach Leoben und bietet beeindruckende Naturwunder, historische Orte und kulturelle Höhepunkte. In der letzten Ausgabe durften wir bereits die ersten fünf Etappen des Weitwanderwegs in der Region Erzberg Leoben vorstellen. Diese führten von St. Michael in der Obersteiermark bis ins Zentrum von Eisenerz. Von dort geht es nun weiter mit einer Bergetappe auf die Sonnschienalm. Der Weg dorthin führt vorbei am smaragdgrünen Leopoldsteinersee, bevor es auf in die Bergwelt des Hochschwabmassivs geht. Mit jedem Höhenmeter taucht man hier weiter in eine atemberaubende Landschaft aus schroffen Kalkwänden, weichen Almflächen mit urigen Hütten und vegetationsreichem Karstgebiet ein. Die 6. Etappe endet auf der malerischen Sonnschienalm, mit Übernachtung auf der Sonnschienhütte. Von dort führt die 7. Etappe das Hochschwabmassiv wieder hinab, direkt hin zum weltberühmten Grünen See, der 2014 zum schönsten Platz Österreichs gekürt wurde. Von hier aus geht es weiter in das Vordernbergertal und somit auf bedeutenden montanhistorischen Boden. Hier können Wandernde das Radwerk IV besuchen und mithilfe von Schautafeln den historischen Erzwanderweg erkunden. In der nächsten Tagesetappe verlassen wir Vordernberg durch das Tal der Krumpen in Richtung Trofaiach. Nach den letzten Tagen in den Bergen bietet die Stadt Trofaiach eine wunderbare Abwechslung. Über die G'spitzte Wand und die Wallfahrtskirche Maria Freienstein verläuft der Weg bis nach St. Peter-Freienstein, dem Ziel der Etappe. Die vorletzte Etappe führt über den Tollinggraben mit wunderbarem Ausblick auf die Seckauer Tauern, die Seetaler Alpen bis hin zur Glein- und Stubalpe. Eingekehrt wird hier in Niklasdorf, bevor die 10. und letzte Tagesetappe bezwungen wird. Der krönende Abschluss des Styrian Iron Trail ist der Aufstieg auf die Mugel. Mit dem traumhaften Panoramablick am Gipfel ist die Mugel der geografische Höhepunkt des Tages und die Maßenburg mit Aussichtsplattform das emotionale Highlight nach zehn Etappen, 200 Kilometern und 9000 Höhenmetern, bevor das Ziel in Leoben erreicht ist. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzberg-leoben.at www.erzberg-leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen

2025

2024

2023

2022

2021