Aufrufe
vor 6 Monaten

10. September 2024

  • Text
  • Gestern
  • Herbstmesse
  • Freigeist
  • Morgen
  • Herbst
  • Radegund
  • Messe
  • Grazer
  • September
  • Graz
- Grazer Taxis werden teurer - Messehighlights 2024 - Gastro-Test: Freigeist

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 10. SEPTEMBER 2024 Geschäfts Börse www.grazer.at ShoppingCity Seiersberg Geschäftsführer Anton Cech, Sturm-Präsident Christian Jauk und Sturm-Vorstandsmitglied Susanne Gorny (v.l.) STURM GRAZ Neuer Sturm-Shop und neuer Palmers in Graz SPANNEND. In der Geschäftswelt tut sich was. Palmers setzt in Graz erstmals auf „Crowdinvest“ Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die österreichische Marktführerin im Premium- Wäsche-Segment, Palmers, positioniert sich neu und treibt die Modernisierung der eigenen Marke voran. Nach dem Start der neuen „End of sorry“- Kampagne lässt man Worten nun auch Taten folgen und geht mit der Revitalisierung österreichischer Aushänge-Filialen den nächsten Schritt. In diesem Zuge wird auch die Filiale am Grazer Hauptplatz ab Jänner 2025 einem Facelift unterzogen. Bei der Finanzierung des Umbaus geht Palmers neue Wege und startet erstmals eine Kampagne über den österreichischen Marktführer im Bereich Crowdinvesting, ROCKETS. Investoren bietet sich somit bereits ab heute, 12 Uhr, die Chance, ab 250 Euro in Palmers zu investieren und im Gegenzug von einem Sachzins (Palmers Wertgutscheine) in Höhe von 12 % p.a. oder einem monetären Zins in Höhe von 8,25 % p.a. zu profitieren (innerhalb der ersten zwei Wochen der Kampagne). Sturm in Seiersberg Nach einer Woche Übersiedelung war es gestern in der ShoppingCity Seiersberg soweit und der nagelneue Sturm-Shop hat unter großem Andrang seine Türen für die Fans geöffnet. Durchschnitten wurde das Band von Seiersberg-Geschäftsführer Anton Cech, Sturm- Präsident Christian Jauk und Sturm-Vorständin Susanne Gorny. Dahinter warteten bereits die Fans um im neuen Shop einkaufen zu können. Der Shop ist im selben Haus von der Fläche nähe Tedi im hinteren Teil, direkt zum Eingang gezogen und residiert jetzt neben Mango. Somit ist der Shop schon beim Eintritt in Haus 9 unübersehbar. Bundesminister Martin Polaschek (2.v.r.) besuchte gestern die provisorische Containerschule in St. Radegund. GEMEINDE ST. RADEGUND Minister Polaschek auf Besuch in St. Radegund TRAGÖDIE. Die Schule in St. Radegund musste abgerissen werden. Jetzt steht dort ein Container. Minister vor Ort Bei heftigem Schöcklwind und Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Nach der hochwasserbedingten Hangrutschung Anfang Juni musste die Volksschule St. Radegund kurzfristig abgerissen werden, um Schäden an den umliegenden Gebäuden vorzubeugen. Innerhalb weniger Wochen wurde in den Sommerferien in einer beispiellosen Aktion in St. Radegund ein provisorisches Schulgebäude errichtet, um den örtlichen Schulbetrieb nahezu nahtlos aufrecht zu erhalten. Als „Glück im Unglück“ kann man dabei die gratis zur Verfügung gestellten Container der Firma NXP-Solutions aus Gratkorn bezeichnen. Nach Errichtung eines neuen Bürogebäudes am Firmengelände wurde der Gemeinde St. Radegund die bisher als Bürokomplex genutzte Containeranlage sowie teilweise auch die Einrichtung geschenkt. stürmischem Regen kam Bundesbildungsminister Martin Polaschek gestern nach St. Radegund, um sich selbst ein Bild von der neuen Containerschule im Doktorpark zu machen. Das Schulteam rund um VDir. Kristina Anhofer-Muhri war mit Unterstützung der Gemeindearbeiter und freiwilligen Helfern bereits mit den Einräumarbeiten bzw. der Organisation der neuen Klassen beschäftigt. Bürgermeister Hannes Kogler, VDir. Kristina Anhofer-Muhri, Vertreter von Fa. NXP Solutions, das Architektenund Bauteam und das Schulteam der VS St. Radegund führten die Besucher stolz durch die neuen Räumlichkeiten. Gewissermaßen als „Vertreter der Schulanfänger“ begrüßte der „Erstklässler“ Paul Gangl (Nachwuchs der „Knöpferlstreich-Familie“ Manuela und Herbert Gangl) den Minister und die Ehrengäste. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAK- TION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

10. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at 24-Jährige stoppt LKW im Tunnel Ein Crash im Gratkorntunnel legte gestern den Grazer Norden und in weiterer Folge auch die Stadt lahm. Staus auf den Ausweichrouten.FF GRATKORN MARKT chen und fuhr dem im Stillstand befindlichen Lkw hinten auf, sodass dieser auch noch gegen den Pkw prallte. Das Führerhaus des 57-jährigen Lkw-Lenkers wurde durch den Anprall schwer beschädigt und der Mann musste von nachkommenden Fahrzeuglenkern aus dem Wrack befreit werden. Eine dazukommende Ärztin aus Deutschland führte unverzüglich Erste-Hilfe-Maßnahme durch und nach weiterer Versorgung durch den Not- ■ Gestern gegen 12.20 Uhr bemerkte eine 24-jährige Pkw- Lenkerin aus Graz auf ihrer Fahrt auf der A9 in Richtung Süden, eine offene Tür an der Ladefläche eines vor ihr fahrenden Lkw (Sattelkraftfahrzeug). Da sie befürchtete, dass Ladung herausfallen könnte, fuhr sie vor das Schwerfahrzeug, bremste den Lkw herunter und hielt ihn schließlich an, sodass beide Fahrzeuge im Tunnel zum Stillstand kamen. Einige nachkommende Fahrzeuge konnten noch ausweichen, ein Lkw (Sattelkraftfahrzeug), gelenkt von einem 57-Jährigen aus Tschechien, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten oder aus- weiarzt wurde der schwer Verletzte in das LKH Graz eingeliefert. Die Pkw-Lenkerin und der weitere Lkw-Lenker, 60 Jahre alt aus Graz, wurden leicht verletzt. Die Pkw-Lenkerin begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung, der österreichische Lkw-Lenker wurde vom Roten Kreuz in das UKH Graz verbracht. Ein durchgeführter Alkotest verlief bei allen Lenkern negativ. Aus dem tschechischen Lkw traten in der Folge mehrere hundert Liter Diesel aus. Dieser wurde von der Tunnelkanalanlage bzw. einem Ölabscheider aufgefangen. Zudem wurde durch die Feuerwehr eine Ölsperre errichtet. Neben der ausgetretenen Menge wurde auch noch ein Teil durch die Feuerwehr aus dem Tank abgepumpt. Über den Dieselaustritt wurde die Landeswarnzentrale in Kenntnis gesetzt. Der Gratkorntunnel war in der Zeit von 12.23 Uhr bis 18.10 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Dadurch kam es zu massiver Staubildung auf der A9, der S35 und auf der B67. Eine großräumige Umleitung über die S6, den Knoten Seebenstein und die A2 wurde eingerichtet. PKW gegen Radler im Grazer Zentrum ■ An der Ecke Roseggerkai/ Radetzkybrücke übersah eine PKW-Lenkerin gestern einen 16-jährigen Radfahrer und kollidierte mit ihm. Der junge Mann musste mit Verletzungen ins Spital gebracht werden. www.zeit-fuer-pflege.at Kostenfrei und steiermarkweit Auch berufsbegleitend möglich Entgeltliche Einschaltung:

2025

2024

2023

2022

2021