Aufrufe
vor 5 Monaten

10. Oktober 2024

  • Text
  • Morgen
  • Steirischen
  • Citypark
  • Plakate
  • Bebauungsplan
  • Steiermark
  • Menschen
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- Neuer Bebauungsplan für Gries - Neuer Peek & Cloppenburg im Citypark - Neue Plakate von FPÖ und KFG

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 10. OKTOBER 2024 Stefan Hermann (r.) und Philipp Könighofer präsentierten heute die Plakate der FPÖ Steiermark für die kommende Landtagswahl. FPÖ FPÖ Steiermark zeigte ihre ersten Plakate VIELE THEMEN. Die FPÖ lud in die Zentrale in Graz um ihre Themen und Plakate zu zeigen. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten FPÖ- Landesparteisekretär LAbg. Stefan Hermann und FPÖ- Kommunikationsleiter Philipp Könighofer heute die erste Plakatkampagne der steirischen Freiheitlichen für die bevorstehende Landtagswahl am 24. November 2024. Am kommenden Wochenende werden in der gesamten Steiermark Wahlsujets mit unterschiedlichen Motiven plakatiert. Auf einem Plakat wird Landeshauptmann- Kandidat Mario Kunasek mit dessen Charaktereigenschaften „Bodenständig. Mutig. Steirisch.“ in den Fokus gerückt. Die weiteren Sujets thematisieren jene Themengebiete, die die steirischen Freiheitlichen neben ihrem Spitzenkandidaten im Landtagswahlkampf besonders in den Vordergrund rücken wollen. Es sind dies die Bereiche Verkehr, Versorgungswesen, Teuerung sowie illegale Migration respektive Radikal-Islam. Forderungen In diesem Zusammenhang fordert die FPÖ, dass die Politik bestmögliche Rahmenbedingungen für den steirischen Autocluster als Garant für zehntausende Arbeitsplätze sicherstellt, sich zur Wichtigkeit des Individualverkehrs bekennt und sich der autofeindlichen Verkehrspolitik der Stadt Graz klar entgegenstellt. Ein besonderes Anliegen ist den Freiheitlichen zudem die Sicherstellung flächendeckender und hochwertiger Versorgungsstrukturen, vor allem durch die Aufrechterhaltung der Spitalslandschaft und die Aufwertung von Kassenarztstellen. Zudem muss sich die künftige Landesregierung verstärkt für nachhaltige Maßnahmen gegen die Teuerung einsetzen. Mit fünf Schwerpunkten startete heute KFG in den Wahlkampf. Es ist dies die erste Wahl für die noch junge Bewegung überhaupt. KFG KFG geht mit vielen Themen in Wahlkampf PREMIERE. Die KFG tritt steiermarkweit an und hat die Themen für die erste Wahl vorgestellt. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die Korruptionsfreie Bürgerliste „KFG“ stellt sich am 24. November ihrer ersten Wahl. Zur Auftaktpressekonferenz lud Obfrau Stadträtin Claudia Schönbacher in die Bäckerei Brandl, einem Grazer Traditionsbetrieb im Bezirk Gries und dem neuen Vereinslokal der KFG. Jeden Mittwoch ist die Bäckerei von 14 bis 18 Uhr für Bürger geöffnet, die ein Anliegen haben oder Unterstützung brauchen. In einem ungezwungenen Rahmen kann man die Mitglieder der Bürgerliste kennenlernen oder sich auf einfache Weise Rat holen. Für den Antritt zur Landtagswahl im Wahlkreis 1 – Graz und Graz-Umgebung – sind die benötigten 200 Unterstützungserklärungen beisammen und werden nächste Woche offiziell gemeinsam mit dem Wahlvor- schlag von 32 Kandidaten, damit ist dieser für den Wahlkreis voll ausgefüllt, übergeben: „Das ist sozusagen unser erster Erfolg. Viele Menschen haben uns ihre Unterstützung zugesagt und finden es wichtig, dass es eine wählbare, alternative Kraft für den Landtag gibt!“, führt KFG-Obfrau Schönbacher aus. Begrenzte Mittel Das Wahlbudget ist mit maximal 15.000,- Euro festgelegt. Finanziert werden damit klassische Drucksorten, Plakate als auch Wahlstände, die quer über das Stadtgebiet abgehalten werden. Start des ersten Wahlstandes ist bereits am Montag, dem 14. Oktober, in der Grazer Herrengasse. Für Schönbacher ist der Weg klar: „Unser Ziel ist, den Menschen auf Landesebene ein starkes Angebot zu machen und unsere Politik in den Steirischen Landtag zu bringen. Das geht ab einem Mandat – wir haben ein klares Ziel!“ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

10. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Tödlicher Unfall mit Kleinbagger ■ Gestern, am 9. Oktober, geschah um circa 8.15 Uhr ein tödlicher Arbeitsunfall auf der Großbaustelle der „Alten Vorklinik“. Beim Ankommen bemerkte die Polizei, dass ein 58-Jähriger Grazer mit einem Kleinbagger in eine drei Meter tiefe Schottergrube gestürzt war und unter dem Arbeitsfahrzeug eingeklemmt wurde. Trotz der Ersten Hilfe der zuerst eingetroffenen Polizisten, des Notarztes und dem Eintreffen des Roten Kreuzes mit Jumbo und der Berufsfeuerwehr, starb der Arbeiter im LKH Graz an seinen schweren Verletzungen. Von einem Fremdverschulden ist nicht auszugehen. Die Polizis- Ein tödlicher Unfall ist gestern im Grazer Univiertel passiert. STREET VIEW ten waren bei den Erste Hilfe Maßnahmen großen Gefahren ausgesetzt, da die Reanimation des Verunfallten unter dem Bagger getätigt werden musste. Außerdem brachen stetig Gesteinsbrocken ab und fielen in die Schottergrube. Die anderen Mitarbeiter auf der Großbaustelle wurden gestern nachhause geschickt und ein Kriseninterventionsteam betreut die Kollegen des Verstorbenen. Billa Sales Director Steiermak und Südburgenland Peter Gschiel und Soziallandesrätin Doris Kampus bei einem Termin in einem Grazer Billa Plus. BILL AG Inklusion bei Billa wichtig ■ Im Rahmen einer Initiative haben Billa und das Netzwerk Berufliche Assistenz ihre Kräfte gebündelt, um vom 7. bis 11. Oktober die Inklusionswoche in sieben Billa Märkten in der Steiermark zu veranstalten. Diese Woche bot Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die facettenreiche Arbeitswelt des Lebensmitteleinzelhandels zu gewinnen. Soziallandesrätin Doris Kampus machte sich heute bei Billa Plus in der Grazer Annenstraße selbst ein Bild von der Inklusionswoche und zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert hier Inklusion gelebt wird. Solche Initiativen tragen entscheidend dazu bei, Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderungen echte Chancen zu bieten. Der Einsatz für ein inklusives Arbeitsumfeld setzt ein starkes Zeichen für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft.“ IHR SEID NICHT ALLEIN Gemeinsam durch stürmische Zeiten Seelische Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Schauen wir gemeinsam hin und reden wir. Denn Reden hilft. Jede:r ist wichtig! Unterstützungsangebote bei psychischen Erkrankungen finden Sie auf graz.at/seelischegesundheit achtzigzehn | Foto: die Abbilderei | bezahlte Anzeige

2025

2024

2023

2022

2021