Aufrufe
vor 6 Monaten

10. Oktober 2024

  • Text
  • Morgen
  • Steirischen
  • Citypark
  • Plakate
  • Bebauungsplan
  • Steiermark
  • Menschen
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- Neuer Bebauungsplan für Gries - Neuer Peek & Cloppenburg im Citypark - Neue Plakate von FPÖ und KFG

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 10. OKTOBER 2024 Jakob Taibinger (r.) übernimmt von Hannes Kogler. BERNHARD LODER Neuer Bgm. für St. Radegund ■ Gestern wurde im St. Radegunder Gemeinderat Jakob Taibinger zum neuen „Volksbürgermeister“ von St. Radegund gewählt. Da er bisher keinen Sitz im Gemeinderat inne hat, ist er offiziell „Volksbürgermeister“, der von drei Parteien (ÖVP, SPÖ, Grüne) gewählt wurde. Er übernahm das Amt von Hannes Kogler, der 14 Jahre für die Gemeinde als Bürgermeister tätig war. Rund 150 Bürger kamen zur Wahl des neuen Bürgermeisters in den Gemeinderat. Die Bürgermeisterin mit den Konsuln im Rathaus. FISCHER Empfang für die Konsuln in Graz ■ Gestern Abend lud Bürgermeisterin Elke Kahr das Konsularische Korps der Steiermark zu einem feierlichen Empfang ins Grazer Rathaus ein. Eine Honorarkonsulin und zahlreiche Honorarkonsuln folgten der Einladung. Höhepunkt des Abends war die Ansprache des Doyen des Konsularischen Korps, Rudi Roth. In seiner Rede erinnerte er daran, dass Frieden aktives Handeln erfordert: „Frieden kannst du nur haben, wenn du ihn gibst.“ Neuer Bebauungsplan für Grätzel in Gries Das Geviert Josef-Huber-Gasse – Kindermanngasse – Lazarettgasse – Brockmanngasse ist im Gemeinderat. Der neue Bebauungsplan wurde partizipativ erstellt und es wurde auf die Wünsche der Anrainer eingegangen. STREET VIEW GUTE AUSSICHT. Nach Protesten gegen den Bebauungsplan 5.39.0 wurde neu gedacht und die Anrainer wurden mit ins Boot geholt. Der Prozess wird im neuen Bebauungsplan berücksichtigt und kommt in den Gemeinderat. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at In der kommenden Gemeinderatssitzung steht der Bebauungsplan für das Geviert Josef- Huber-Gasse – Kindermanngasse – Lazarettgasse – Idlhofgasse zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung. Mit diesem Bebauungsplan hat die Stadt Graz neue Wege im Sinn einer partizipativen Planung beschritten. Bereits im Sommer 2021 wurde der Bebauungsplan 5.39.0 erstmals aufgelegt und stieß auf viel Kritik. Die Anrainer sprachen sich in ihren Einwendungen insbesondere gegen eine Bebauung des Innenhofs aus, die mit dem damals zur Auflage gebrachten Bebauungsplanentwurf ermöglicht worden wäre. Daher entschloss sich Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, den Prozess neu zu starten und die Anrainer bereits im Vorfeld der Erstellung des Bebauungsplans einzubinden. Die Baufreihaltung des Innenhofs, mehr Grün und Bäume sowie eine Aufwertung des öffentlichen Raums waren jene Anliegen, die bei der In diesem Gebäude soll das neue Harry‘s Home in der Smart-City entstehen. Die Fassade soll begrünt werden. KK Dialogveranstaltung besonders oft genannt wurden. Auf der Grundlage dieses Prozesses wurde der Bebauungsplan neu erarbeitet. Zentrales Element der neuen Planung ist dabei die Freihaltung des Innenhofs des Gevierts. Um den Baumbestand zu sichern, wurde erstmals eine gesamte Baumgruppe im Innenhof als schützenswert ausgewiesen. Mehr Grün wird auch in der Idlhofgasse ermöglicht. Bei Neubauten muss auf die Wahrung des kleinteiligen Bestandscharakters Rücksicht genommen werden. Harry‘s Home goes Graz ■ Ende des Jahres soll in der Smart-City ein neues Hotel entstehen. Die Kette Harry‘s Home will ein Hotel mit 140 Zimmern und Appartements eröffnen. Das besondere an den größeren Appartements ist, dass diese auch für längere Aufenthalte Infrastruktur zur Verfügung stellen. Derzeit gibt es in Graz kein Harry‘s Home, jedoch betreibt die Kette einen der derzeit 15 Standorte in Hart bei Graz. Für Graz ist dies die bereits vierte große Hoteleröffnung in diesem Jahr, sofern wirklich noch wie geplant 2024 eröffnet wird. Drei große Hotels (Radisson, Plaza Inn und neuer Trakt im Steiermarkhof) haben heuer in der Stadt bereits aufgesperrt.

10. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 3 DURCHSCHNITTSEINKOMMEN 33.052 GRAZ € 32.159 SALZBURG Brutus, der Aufgeweckte Grazer Pfoten GETTY Die Statistik Austria hat das Jahr 2022 in Bezug auf das Durchschnittseinkommen beleuchtet. Dabei wurde das Durchschnittseinkommen einer Vollzeitstelle in netto von allen österreichischen Gemeinden untersucht. Demnach sollen die Grazer etwas mehr als 33.000 Euro pro Jahr verdient haben, was rund 2.750 Euro pro Monat ausmacht. Die Personen, die in Salzburg arbeiten, verdienen im Vergleich zu den Grazern deutlich weniger. Diese bekommen nämlich im Durchschnitt 32.159 Euro und somit knapp 2.680 Euro im Monat. GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH Brutus mag Hunde und Kinder und ist ein aufgeweckter Mischling. KK Der Mischling Brutus ist Die Grundkommandos muss ein junger, aufgeweckter er noch lernen. Hund, dem der Vorbesitzer zeitlich nicht mehr gerecht -3 Jahre, männlich werden konnte. Er möchte - will Einzelplatz noch viel erleben und würde - mag Hunde und Kinder am liebsten einen Einzelplatz haben. Brutus mag Hunde je Kontakt: Arche Noah nach Sympathie und größere www.aktivertierschutz.at Kinder, jedoch keine Katzen. Tel. 0676 84 24 17 437 • Pushnachrichten für Breaking News • Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren • Newsletter BREAKING NEWS der Grazer-Club ... mehr Graz geht nicht • Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“ und ausgewählten Partnern • Gewinnspiele der Grazer-Club jetzt gratis registrieren: www.grazer.at/grazer-club www.grazer.at

2025

2024

2023

2022

2021