Aufrufe
vor 3 Jahren

10. Oktober 2021

  • Text
  • Intelligente staedte
  • Geheime schule
  • Muehlgang
  • Kpoe
  • Holding
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- Rückzieher der KPÖ: Holding wird nicht „verstadtlicht“ - Graz in Top30 der intelligentesten Städte der Welt - Mühlgang-Ufer ist einsturzgefährdet - Kuriose Absage an Bio-Hundesackerl - Geheime Schule in Graz entdeckt

44 sport graz

44 sport graz www.grazer.at 10. OKTOBER 2021 Wir sehen das Licht am Ende des Tunnels.“ 99ers-Coach Jens Gustafsson freut sich, wieder Fabian Kleindienst mehr Spieler am Eis trainieren zu sehen, und äußert seine 44 fabian.kleindienst@grazer.at Hoffnung, dass die Verletzungsmisere ein Ende nimmt. Heimweh, Verletzung, Fürstenfeld: Einige Fragezeichen vor Paul Isbetcherian ist der neue Kapitän der Grazer, kann sein Team heute aber nicht in der eigentlichen Heimstätte anführen. „Golden Slam“, Sporttalk & Jugend: GEPA AUFTAKT. UBSC Graz startet heute gegen St. Pölten in die Saison. Im Kader gab es kurzfristige Änderungen, man bleibt aber optimistisch. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Saisonstart für die Basketballer, UBSC Graz trifft auf St. Pölten – die im Vorjahr zwar im Grunddurchgang vor Graz landeten, aber in den direkten Duellen jeweils den Kürzeren zogen. Dementsprechend optimistisch zeigte sich im Vorfeld auch UBSC-Mana- Tennissport im Mittelpunkt SPORTLICH. Bei der diesjährigen Uhrturmtrophy vom GAK maß sich die steirische Tennis-Elite. Moritz Kreuzer und Cosima Schuen waren die großen Sieger, aber auch die Jugend fand Aufmerksamkeit. Sie ist geschlagen, die fünfte Auflage der „Uhrturmtrophy“, die am letzten Wochenende beim Finaltag des Uhrturmtrophy Masters am 2. Oktober am GAK in einem würdigen Höhepunkt gipfelte. Dabei schaffte Moritz Kreuzer bei den Herren, was Novak Djokovic heuer verwehrt blieb: den „Golden Slam“ – nach Siegen in allen vier Turnieren vor dem Masters gewann der 19-jährige Spieler des TK Gratkorn auch das Finale am GAK, ohne Satzverlust. Bei den Damen setzte sich die GAK-Athletin Cosima Schuen durch und holte sich damit ihren zweiten Masters-Triumph. Nachwuchs im Fokus Daneben wurde auch ein Fokus auf die Talentesuche gelegt. Rund zehn Tennisschulen aus der Steiermark waren mit ihren vielverspre- chendsten Schützlingen nach Graz gekommen, um sich der Beurteilung von Trainerlegende Günter Bresnik sowie Barbara Schett zu stellen. Über 70 Kinder zeigten ihr Können, der Wirtschaftsbund Graz lobte einen Siegespreis von jeweils 1000 Euro für den besten Burschen und das beste Mädchen aus. Talk zur Zukunft Bresnik war mit Barbara Muhr, die im Steirischen Tennisverband wieder für das Präsidentenamt kandidiert, Tennis-Hoffnung Sebastian Sorger, GAK-Tennisakademie-Geschäftsführer Philipp Hochstrasser und Sportstadtrat Kurt Hohensinner auch Gast im Sporttalk, in dem es um die Situation des steirischen und österreichischen Tennissports ging. Bresnik hatte die Lacher auf seiner Seite, als er mit einem Verweis auf die Grazer Wahl meinte: „Im Kommunismus hatte der Leistungssport ja immer und überall einen extrem hohen Stellenwert. Insofern muss der Sport in Graz ja in eine glorreiche Zukunft schauen können.“ So sah das auch Sebastian Sorger, der ein klares Ziel formulierte: „Ich will die Nummer eins der Welt werden und die Australian Open gewinnen!“ Moritz Kreuzer zeigte bei der Uhrturmtrophy vergangene Woche auf und holte sich den „Golden Slam“ beim Masters am GAK. FLORIANROGNERPHOTOGRAPHY

10. OKTOBER 2021 www.grazer.at sport graz 45 OHA! ➜ Annika Neumann brillierte Annika Neumann von UBI Graz feierte im Derby gegen UBSC-DBBC mit 23 erworfenen Punkten ein Traum-Comeback. GEPA (3) UBSC-Saisonstart Ralph Hasenhüttl weiter sieglos Der Southampton-Trainer ging mit einer 3:1-Niederlage gegen Chelsea und damit bisher sieglos in die Länderspiel-Pause. OJE! ➜ ger Michael Fuchs: „Wenn unsere Spieler die Leistungen der letzten Testspiele abrufen können, dann werden wir das gewinnen.“ Immerhin setzte es zuletzt mehrere Siege, auch gegen den Liga-Favoriten, die Timberwolves aus Wien. Neuer Kader, neuer Ort Insgesamt gibt man sich beim UBSC mit dem Kader und der Vorbereitung zufrieden. „Letztes Jahr waren wir vielleicht individuell stärker, aber jetzt sind wir das bessere Team“, prognostiziert Trainer Ervin Dragsic. So musste man mit Stanley Whittaker den vermutlich besten Spieler der Liga im Vorjahr abgeben, gleichzeitig konnte man sich gut verstärken, auch wenn es kürzlich Dämpfer gab. Nate Gehring musste aufgrund starken Heimwehs abreisen und wurde durch Damani Applewhite ersetzt, Anthony Murphy verletzte sich, für ihn stieß kurzfristig noch Randy Haynes zu den Grazern. „Das hinterlässt natürlich Fragezeichen. Aber Applewhite hat in Zypern gespielt, einer starken Liga, und Haynes hat sich vor allem physisch irrsinnig stark präsentiert“, betont Fuchs. Heute geht es um 17.30 Uhr gegen St. Pölten. Dragsic: „Sie haben sehr erfahrene Spieler, ein eingespieltes Team, sind also ein unangenehmer Gegner. Aber ich denke, wir können eigentlich gegen jeden gewinnen – die Liga wird heuer noch enger als im Vorjahr sein, unser Ziel sind aber klar die Top 6.“ Dafür gab es vom Verein eine klare Vorgabe: Die Defensive müsse sich verbessern, zu viele Punkte seien so verloren worden. „Wir haben darauf vom ersten Trainingstag an einen sehr starken Akzent gesetzt – und sind auf einem guten Weg“, ist Coach Dragsic sicher. Neo-Kapitän Paul Isbetcherian wird das Team heute allerdings nicht in der eigentlichen Heimstätte, im Raiffeisen Sportpark, auf das Feld führen – mit Handball am Samstag und Volleyball am Sonntag fand sich leider kein Termin für die Basketballer. Stattdessen spielt man in Fürstenfeld. Fuchs: „Gerade zum Saisonstart ist das nicht ideal und auch finanziell ein Problem für uns. Aber wir hoffen, dass trotzdem viele Fans kommen.“ ARBÖ unterstützte den Grazer Tag des Sports. BILDAGENTUR ZOLLES KG Keine Sport-Panne auch dank ARBÖ ■ Der große Grazer Tag des Sports war ein voller Erfolg. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte dabei ARBÖ als Mobilitätspartner und ermöglichte den vielen Besuchern eine pannenfreie An- und Abreise zum Sportfest des Jahres in der Grazer Innenstadt. Tausende Menschen werden auch heuer beim „Graz Marathon“ erwartet.GEPA Heute ist Graz-Marathon ■ Er ist wieder da, der lang erwartete „Graz Marathon“. Musste er im Vorjahr pandemiebedingt virtuell via App stattfinden, geht es diesmal wieder wie gewohnt zur Sache – mit tausenden Läufern, allerdings mit strengen Corona-Regeln. Heißt 3-G-Nachweis, als Test wird ein PCR-Test akzeptiert. Schon gestern gingen einige Bewerbe über die Bühne, mit Kinder- und Familienläufen sowie dem fünf Kilometer langen „City Run“, heute geht es aber ans Eingemachte. Im Zuge des Marathons kommt es auch zu einigen Verkehrsbehinderungen. Die gesamte Laufstrecke ist heute von 7 bis 16 Uhr gesperrt, laut ÖAMTC sollte man besonders Grabenstraße, Grabengürtel, Kalvariengürtel, Puntigamer Straße zwischen Triester Straße und Liebenauer Hauptstraße, Karlauer Gürtel, Schönaugürtel, Lendplatz, Dietrichsteinplatz und Glacis meiden.

2025

2024

2023

2022

2021