Aufrufe
vor 3 Jahren

10. Oktober 2021

  • Text
  • Intelligente staedte
  • Geheime schule
  • Muehlgang
  • Kpoe
  • Holding
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- Rückzieher der KPÖ: Holding wird nicht „verstadtlicht“ - Graz in Top30 der intelligentesten Städte der Welt - Mühlgang-Ufer ist einsturzgefährdet - Kuriose Absage an Bio-Hundesackerl - Geheime Schule in Graz entdeckt

26 szene www.grazer.at

26 szene www.grazer.at 10. OKTOBER 2021 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: V. Gartner, V. Radkovic Bergsteigerlegende Reinhold Messner mit den Veranstaltern Philipp Schaudy (l.) und Matthias Aberer KONFLOZIUS PHOTOGRAPHY Messner anderswo in Graz ■ „Anderswo ist überall“ lautet das Motto des Reise- und Vortragsfestivals anderswo, das von den Weltenbummlern Matthias Aberer und Philipp Schaudy gegründet wurde. Anderswo bedeutete diese Woche Pakistan und Westhimalaya, denn Bergsteigerlegende Reinhold Messner kam nach Graz, um von seinem Schicksalsberg, dem Nanga Parbat, wo sein Bruder einst das Leben verlor, zu erzählen. Für die Besucher bedeutete das unzählige Gänsehautmomente. Der nächste anderswo- Thementag findet am 3. November im Orpheum statt: Dann geht’s mit Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal in den Iran. Daniel Doujenis, Simone Kopmajer, Monika Wäg, Georg Brandner REITER 9000 Euro für guten Zweck ■ „Mama Afrika“ lud zu einem Benefizabend mit Österreichs großer Jazzstimme Simone Kopmajer und Schauspieler Daniel Doujenis ins Freiblick. 9000 Euro wurden für Projekte in Afrika lukriert: In Kenia und in Ghana werden Hilfsbedürftige zu Unternehmern ausgebildet. Comeback des Streets ■ „Das große Comeback der Stars“ lautete das Motto des Re-Openings des „Streets: Famous Food and Drinks“ der Grazer Gastro-Familie Grossauer-Widakovich. „Natürlich haben wir die Zeit genützt und unser Konzept einem Feinschliff unterzogen. Jetzt sind wir mit großartigen neuen Speisen und vielen Ideen wieder zurück“, freut sich das Geschäftsführer-Duo Franziska Grossauer-Iberer und Christof Widakovich. Das Re- Opening wurde musikalisch begleitet vom kubanischen Musiker-Duo La Buena Vibra by Yet Garbey, das mit Latin-Hits etwa bei Ex-Sturm-Präsident Hannes Kartnig mit Frau Claudia und Notar Peter Wenger mit Frau Sabine für ausgelassene Stimmung sorgte. Das Musiker-Duo „La Buena Vibra“ by Yet Garbey sorgte mit kubanischen Klängen für gute Stimmung. PAUL STAJAN art+event-Marketingleiter Bernd Pürcher (v. l.) und Alfons Haider ardealuh-Designerin Barbara Schneider und Bernd Ribitsch WOLF (2) Bilderbuch-Drama mit vielen Promis ■ Die diesjährige Eröffnungspremiere an der Oper Graz bot auch vielen VIP-Gästen alles, was Oper bieten muss: unsterbliche Liebe, tiefe Verzweiflung, tragische Schicksale und unfassbaren Schmerz – und auch musikalisch spielte sie unter der Leitung von Matteo Beltrami alle Stückerl, allein Regisseurin Eva-Maria Höckmayr wollte ein bisschen zu viel. Intendantin Nora Schmid begrüßte zu Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ etwa Entertainer Alfons Haider, art+event- Marketingleiter und Opernredoute-Macher Bernd Pürcher, Gemeinderätin Elisabeth Potzinger, die ardealuh-Designerinnen Barbara Schneider und Elke Steffen-Kühnl, AllergoSan- Gründerin Anita Frauwallner sowie Chirurg Peter Panzenböck und Tänzerin Irena Panzenböck. „Jeder trägt Magie in sich“ ■ Bereits zum zweiten Mal fand im Grazer Bezirk Eggenberg eine Vernissage der Künstlerin Sylvia Ryba-Horta Curbelo statt. Unter dem Motto „Jeder trägt Magie in sich“ stellte sie farbenfrohe Bilder aus, ihr Kollege Gernot Wimmer brachte zudem auch auf diversen Textilien seine Kunst an. Im Rahmen der Vernissage in der greenbox stellte Waltraud Silldorff ihren Kalender mit weisen Sprüchen und Versen für das kommende Jahr vor. Der Bezirksvorsteher von Eggenberg, Robert Hagenhofer, eröffnete die Ausstellung und „öffnete auch selbst sein Herz, um die Magie zu erkennen“. Alle verbrachten einen gemütlichen Abend mit Kunst und Salsaklängen von Silvio Gabriel. Bezirksvorsteher Robert Hagenhofer und Künstlerin Sylvia Ryba-Horta Curbelo bei der Vernissage KK

10. OKTOBER 2021 www.grazer.at szene 27 Assingers sagten wieder Ja ■ Seit bald acht Jahren sind Quizmaster, Sportkommentator und Ex-Ski-Ass Armin Assinger und die Grazer Kriminalbeamtin Sandra Assinger (vormals Schranz) schon ein Paar. Im März haben die beiden in eher kleinem Rahmen in Kalsdorf standesamtlich geheiratet, vergangenes Wochenende folgte nun die feierliche Ringsegnung in Magdalensberg in Kärnten. „Was ist der größte Wunsch vieler kleiner Mädchen? Sandra und Armin Assinger haben jetzt auch kirchlich Ja gesagt. PRIVAT (2) Ja genau: Der Hochzeitstag soll der schönste Tag des Lebens werden. Bei mir hat sich der Wunsch erfüllt“, schwärmt die Braut. „Wir haben das Ja-Wort nun auch vor Gott, unseren Familien und Freunden wiederholt.“ Geheiratet wurde in Tracht. Die Braut trug ein elegantes weißes Hochzeitsdirndl sowie einen verspielten Blumen-Haarkranz. Gefeiert wurde nach der Ringsegnung im Gipfelhaus Magdalensberg. Erster Platz für Weltmeister ■ Die Einweihung eines neuen Platzes ist selten so ein Spektakel wie die des Jochen-Rindt-Platzes in Reininghaus diese Woche. Nicht nur, dass zu Ehren des 1970 beim Training in Monza verunglückten Formel-1-Weltmeisters wahre Weltstars nach Graz kamen: neben seiner Familie auch Ex-Weltmeister und Rindt-Konkurrent Sir Jackie Stewart und Rennfahr- Legende Jean Todt, außerdem Ex- Formel-1-Chef Bernie Ecclestone sowie Red-Bull-Motorsport-Chef und Jugendfreund Helmut Marko. Sportstadtrat Kurt Hohensinner begrüßte die Rennsport-Granden im neuen Stadtteil, Kulturstadtrat Günter Riegler lud zum Empfang ins Graz Museum, wo ja gerade die Ausstellung „Jochen Rindt, Mythos, Graz“ zu sehen ist. Sir Jackie Stewart: „Ich glaube nicht, dass irgendein Rennfahrer auf der Welt jemals eine solche Anerkennung genossen hat wie Jochen in seinem eigenen Land.“ Jean Todt: „Jochen wäre sehr glücklich, das zu sehen.“ Alle Fotos auf www.grazer.at Ecclestone, Walter Zipser, Todt, Natascha und Nina Rindt, Richard Mille, Marko, Stewart, Hohensinner und Jean-Francois Decaux (v. l.) FISCHER, KK

2025

2024

2023

2022

2021