18 graz www.grazer.at 10. OKTOBER 2021 Klimaschutzgala: Grazer Initiativen Beim Charity-Event trafen Bergsteiger- Legenden zusammen.PETER RIEDLER/PHOTOWOKERS Bergsteiger für den guten Zweck ■ Am Montag fand im Saal der Raiffeisen Landesbank Raaba eine Charity-Veranstaltung statt. Dabei wurde die Aktion „Herz bewegt“ vorgestellt, die Herzoperationen an Kindern in Entwicklungsländern organisiert und finanziert. Spendenkonto: Charity4Grazer am Nanga Parbat, IBAN: AT18 3800 0000 0083 0828. Danach erzählten die Grazer Bergsteiger Hanns Schell, Robert Schauer und Siegfried Gimpel von ihren Erlebnissen auf dem Nanga Parbat, einem Achttausender im Westhimalaya. Landesrätin Ursula Lackner (l.) und Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser (r.) ehrten bei der Klimaschutzgala in Graz unter anderen Vertreter der ÖH der Universität Graz für ihre Klimabildungsarbeit. LAND STMK/OLIVER WOLF Nagelneues E-Bike verlost HAMMER. Drei Wochen lang hatte man über den Social-Media-Kanal des „Grazer“ auf Instagram die Chance, ein E-Bike im Wert von 2999 Euro zu gewinnen. Die Gewinnerin wurde nun ausgelost. Robert Zinser (Verkaufsleiter Hervis Steiermark), Michael Midzan vom „Grazer“, Gewinnerin Michaela Jessica Donat, Joachim Kargl (Marktleiter Hervis Murpark) KK Mit dem Fahrrad die Natur erkunden – ein Luxus, den immer mehr Menschen genießen und auch lieben. Um den Spaß noch größer zu machen, verloste „der Grazer“ gemeinsam mit Hervis Murpark ein nagelneues E-Bike im Wert von 2999 Euro! Insgesamt drei Wochen lang konnte man über unseren Instagram-Account @der_grazer mitspielen, über den es immer wieder Mega-Gewinnspiele gibt – vorbeischauen lohnt sich also. Kürzlich gab es dann endlich die Verlosung: Die glückliche Gewinnerin Michaela Jessica Donat ist aus dem Staunen gar nicht mehr herausgekommen, als sie von uns über den tollen Gewinn informiert wurde. Mit einem hochwertigen Damen- E-Bike der Marke Benger mit 10-Gang-Shimano-Schaltung, Shimano-Bremsen und Bosch- Motor radelt sie künftig durch die Gegend und macht die Straßen unsicher. „Das ist das erste Mal, dass ich ein E-Bike besitze. Meine beste Freundin hat schon eines, mit ihr werde ich jetzt gemeinsam viele Touren unternehmen können“, freut sich die Grazerin.
10. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 19 als Vorbilder geehrt NACHHALTIG. Einige Initiativen aus Graz wurden vom Land Steiermark für ihre Beiträge im Klimabildungsbereich geehrt. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Der Klimaschutz war zuletzt wieder in aller Munde. Die Einführung des Klimatickets, die Ökosoziale Steuerreform, der weltweite Klimastreik – politisch und gesellschaftlich scheint der Kampf gegen die Klimakrise immer ernster genommen zu werden. Um langfristig Veränderungen voranzutreiben, wird verstärkt auch im Bildungsbereich angesetzt: „Der Klimawandel ist in der Steiermark angekommen, und jeder kann dazu beitragen, ihn einzubremsen“, betonte Klimaschutz-Landesrätin Ursula Lackner diese Woche bei der dritten Klimaschutzgala des Landes in Graz. Dafür brauche es aber das entsprechende Know-how. Gleich 13 Initiativen wurden dabei für ihre Arbeit im Klimabildungsbereich ausgezeichnet – mehrere agieren dabei von Graz aus. ☞ Der Green Tech Cluster bietet unter anderem Webinare zu Technologietrends, Geschäftschancen und kooperativen Innovationen an. Seit 2013 wird regelmäßig eine Klimabilanz erstellt, seither wurden die Emissionen um rund 40 Prozent reduziert. ☞ Ludovico agiert bei Spielangeboten, Workshops und Weiterbildungen bewusst ressourcenschonend. Spielefestivals werden zu Green Events umgestaltet. ☞ Die ÖH Uni Graz nahm den Grundsatz der „Nachhaltigkeit“ in die Gebarungsordnung auf, was bedeutet, dass bei Ankauf von Materialien nachhaltigen Produkten der Vorzug gegeben wird. Das Servicecenter führt in einer eigenen „grünen Linie“ Produkte mit dem Österreichischen Umweltzeichen. ☞ Die Grazer Uranschek GmbH sensibilisiert bewusst für Klimaschutz. Beim Einkauf von Büround Seminarartikeln wird auf ökologische Produkte geachtet. ☞ Das WIFI Steiermark integriert klimarelevante Inhalte in die Ausbildungen und bietet Schulungsangebote im Bereich Umweltschutz an, beispielsweise die Ausbildung zum „Europäischen Energiemanager“. Bei 30.000 Schulungsteilnehmern hat man für den Standort in Graz E-Tankstellen aufgestellt, die WIFI-Buchungsbestätigung gilt als Öffi-Ticket. Auch beteiligung.st und das Bildungsnetzwerk Steiermark wurden ausgezeichnet.
Laden...
Laden...
Laden...