16 graz www.grazer.at 10. OKTOBER 2021 „Altstadtschützer Ein Kamin von Linhart als ein romantischer StimmungsmacherKK „Kamintage“ bei Linhart in St. Peter ■ Wohlige Wärme und angenehmes Licht. Als wäre das noch nicht genug, kann ein Kamin noch weit mehr: Er ist Quelle der Gemütlichkeit und der Entspannung. Bei heat‐style Linhart in der St.-Peter-Hauptstraße 84 finden kommende Woche noch die „Kamintage“ statt, an denen man vor Ort gustieren und sich beraten lassen kann. Bis 15. Oktober gibt es für Schnellentschlossene zudem auch noch tolle Angebote und Gutscheine. NEUSTART. Die Wellen wegen der vier Rücktritte in der ASVK haben sich gelegt. Als Ersatz könnte ein Altstadtschützer kommen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Der Rücktritt der vier ASVK- Mitglieder Karl Stingl, vom Land nominiert, Barbara Wonisch, Siegfried Frank und Edith Ottenbacher, alle von der Stadt Graz nominiert, hat kurze Zeit für Aufregung gesorgt. „Kein Problem, die ASVK ist geschäftsfähig und arbeitet weiter“, so Richard Wittek-Saltzberg, Geschäftsführer der ASVK und der Altstadtanwaltschaft. Wittek-Saltzberg: „Das war abzusehen. Ich sehe das entspannt. Da gab’s schon einen Richtungsstreit und eine Blockbildung der vier Mitglieder, die teils neu waren sich mit den anderen nicht so recht zusammengefunden haben. So etwas kommt bei uns sehr selten vor. Die Altstadtsachverständigenkommission will natürlich historische Bausubstanz schützen. Für die vier werden Ersatzmitglieder gesucht, da könnte sich durchaus auch ein Altstadtschützer bewerben“. Neues Altstadtgesetz Seit 2010 wurden in Graz 201 erhaltenswerte Bauten abgerissen, listet Altstadtschützer Peter Laukhardt auf, der derzeit 103 Objekte in Graz als „denkmalwürdig“ sieht, 78 davon seien aktuell gefährdet. Laukhardt: „Die Einrichtung der ASVK war eine richtige und wichtige Entscheidung. Leider ist die Besetzung in den letzten Jahren immer unausgewogener geworden. Es haben Architekten die Überhand. Es fehlen Kunsthistoriker, Historiker und Stadtexperten. Eine einzige Kunsthistorikerin steht einer Übermacht von Diplomingenieuren gegenüber.“ Das Schwergewicht liegt nicht mehr in der Erhaltung der Substanz, sondern in der Veränderung im Sinne neuer Architektur. Laukhardt: „Letztes Skandalbeispiel: das wertvolle Pichlmaier-Haus in St. Peter.“ Die Stadt geht auch oft über Gutachten hinweg (Abbrüche Dietrichsteinplatz). Es geht auch anders, wie bei der Erweiterung der Schutzzonen in St. Peter und am Ruckerlberg. Wittek-Saltzberg: „Das hat die Stadt in der Hand. Sie kann Schutzzonen erweitern und sie darf halt das Feld nicht der Stadtplanung und der Baudirektion überlassen. Eine Neuaufstellung der ASVK halte ich nicht für nötig. Vielleicht sollten sich Stadt und Land über neuen Altstadtschutz einigen. Es gibt viele Möglichkeiten, einzugreifen, etwa bei der Altstadtförderung, da könnte man ansetzen.“ Laukhardt: „Ein neues Altstadtgesetz muss her.“ Finale bei der Standl-Wahl WAHL. Seit sieben Wochen läuft die „Grazer“ Standl-Wahl schon, tausende Leser haben ihren Favoriten gewählt. Bis Freitag kann man noch abstimmen. Am 25. Oktober tritt Barbara Balldini wieder in Graz auf. Barbara Balldini: Spielstätte verlegt ■ Wie’s früher war, wie’s heute ist und wo das Ganze hinführt, das erzählt – lustig und informativ wie immer – Barbara Balldini, Österreichs außergewöhnlichste Sexpertin, in ihrem neuen Programm „g’hörig DURCHGEKNALLT“. Das Gastspiel am 25. Oktober musste vom Orpheum in die Komödie Graz verlegt werden, Datum und Uhrzeit sind unverändert, die Karten behalten ihre Gültigkeit. Restkarten sind in allen Ö- Ticket-Vorverkaufsstellen (Raiffeisenbanken, Sparkassen, Libro, Media Markt, Trafiken, ...) und an der Abendkassa erhältlich. KK ■ Egal ob Gastro-, Bauernmarkt- oder Würstlstandl – bei den vielen Grazer Standln ist für Bei den vielen Standln in Graz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bis Freitag suchen wir das beliebteste Standl in der ganzen Stadt. LK DANNER jeden kulinarischen Genuss etwas dabei. Seit sieben Wochen suchen wir nun das beliebteste Standl der ganzen Stadt und jetzt heißt es Endspurt für die „Grazer“ Standl-Wahl: Noch bis Freitag, 15. Oktober, kann man auf www.grazer.at oder unter standlwahl@grazer.at für sein Lieblingsstandl abstimmen. Tausende Leser haben schon für ihren Favoriten abgestimmt – doch noch ist das Rennen um den Titel völlig offen. Unter allen Lesern, die für das Sieger-Standl gestimmt haben, wird anschließend eine Standl-Party oder ein tägliches Paket mit tollen Standl- Produkten verlost.
10. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 17 in die ASVK“ Aktueller Neubau inmitten eines Villenviertels in der Grazer Heinrichstraße. Passt nicht ins Räumliche Leitbild der Stadt. Zu groß, zu hoch. LAUKHARDT
Laden...
Laden...
Laden...