46 grazer sonntag www.grazer.at 10. NOVEMBER 2024 SO ISST GRAZ Das Liebig präsentiert ... ... Butternusskürbis- Grünkern-Risotto David Dolleschall vom Liebig mit dem nachhaltigen Risotto DAS LIEBIG (2) Speiselokal, Kaffeehaus und Tapas- Bar in einem, das Liebig im Bezirk Geidorf hat einiges zu bieten und achtet dabei auch noch auf die Umwelt. So gibt es hauptsächlich saisonale und regionale Bio-Zutaten. Vier Portionen des Gerichts im Liebig verursachen 77 Prozent weniger CO2-Emissionen. LEO Zutaten für 4 Port.: 800 g Butternuss kürbis, 40 ml Sonnenblumenöl, 200 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 50 g Margarine, 400 g Grünkern, 140 ml Weißwein, 12 Salbeiblätter, 80 g Schafskäse, Salz, Pfeffer Zubereitung: Butternusskürbis waschen, schälen und Kerne entfernen. Abschnitte in einem Topf mit Wasser bedeckt köcheln lassen. Die Hälfte des Kürbisses in grobe Stücke schneiden, mit Sonnenblumenöl vermischen, salzen und für ca. 25 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen, bis der Kürbis weich ist. Kurz auskühlen lassen und mit etwas Wasser pürieren. Restlichen Kürbis in ca. 1x1-cm-Würfel schneiden. Zwiebel würfeln, Knoblauchzehen hacken. Margarine in Topf zerlassen und Zwiebelwürfel anschwitzen. Wenn sie glasig sind, Knoblauch und Grünkern hinzugeben, verrühren und mit 140 ml Weißwein ablöschen. Kürbiswürfel und -püree dazugeben und verrühren. Den Fond aus den Kürbisabschnitten abseihen und Risotto nach Bedarf weiter aufgießen, bis der Grünkern angenehmen Biss hat. Frischen Salbei in Streifen schneiden, zur Hälfte unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 80 g Schafskäse, der in Scheiben für min. 2 Tage in einer Salzlake aus 0,5 l Wasser und 60 g Salz zu Feta gereift ist, würfeln. Das Risotto mit dem restlichen Salbei und den Fetawürfeln servieren und genießen. GRAZWORTRÄTSEL beliebte Grünfläche im Grazer Stadtpark Ausbildner, Dozent Grazer Kindersicherheitshaus eingebautes Bett auf Schiffen zustimmende Antwort lästig, nervig Meister in seinem Fach Umsatzsteuer-Identifikationsnummer flugunfähiger Vogel auf Neuseeland überlieferte Erzählung Metropole in Texas Plastilin & Co. Vorsilbe für "doppelt" Junge, Knabe Teil von Straßgang Metall für Autofelgen Halbton über c fashionable Abk. für "ehrenamtlich" 9 Zuckerbäcker ein Lied vortragen Lösung: SUDOKU freundliche Tiere beim Schöcklblick 8 röm. für "eins A" Maßeinteilung Keimzelle Abk. für "künstliche Intelligenz" KFZ-Kz. für Steyr- Land Inuitfrauenboot "... ipso" (von selbst) frostig, bitterkalt 12 6 13 5 fast Stadt im Nordwesten Spaniens 10 berühmteste Grazer Gamerin 3 Gang, Erledigung Gesamtheit aller Streitkräfte besitzanzeigendes Fürwort 7 französisches Adelsprädikat frühere dt. Automarke modern, modisch 4 Domäne für Italien Abk. für "Netzteil" Initialen Mandelas † ehemalige Sportanlage beim Messeschlössl Vorläuferin der EU staatliche Vorschrift Landstreifen am Meer brit. Arktisforscher † 17. griech. Buchstabe 14 Portion, Quantum Flirt, Liebesabenteuer Zuckung Unterwasserwelt in Seiersberg 1 15 der Blaue Planet Herberstein & Co. Pendant zur NASA Wendekommando beim Segeln engl. für "Sünde" US-Soldat Genesung Hauptstadt von Aserbaidschan Heilverfahren Zeichen für Tellur Baumwollgewebe mit Kreppeffekt Rätsellösungen: S. 42 Stellung eines elektrischen Gerätes Düsenflugzeug Grazer Bischof † 1848 (Roman S.) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 8 9 7 8 6 3 9 6 4 1 2 5 4 7 2 6 8 3 5 7 1 4 9 3 6 4 9 887 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! G E W I N N S P I E L 50 Euro Gutschein für Spar Steiermark zu gewinnen!! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 13.11.2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. SEIT 7 JAHREN GEMEINSAM FEIERN UND SPAREN 11 2
10. NOVEMBER 2024 www.grazer.at grazer sonntag 47 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 10. NOVEMBER Hochsaison im Eissalon Die „Icechallenge 2024“ sorgt auch in diesem Jahr für ein sportliches Feuerwerk in der Eishalle Liebenau. Die Topstars des Eiskunstlaufs sind an diesem Wochenende, zur Hochsaison, im Bunker zu Gast und zeigen dabei so richtig, was sie können. Neben den sportlichen Highlights gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm, perfekt geeignet für Familien. Auf dem Eis ist am heutigen Sonntag ab 10.30 Uhr der Nachwuchs am Zug, ab 13.15 Uhr steigt dann das Finale im Eistanz. Grande Finale An der Oper Graz wird am heutigen Sonntag zum letzten Mal in der laufenden Saison „La Traviata“ gespielt. Das Melodrama in drei Akten von Giuseppe Verdi wird in Koproduktion mit der English National Opera aufgeführt, gezeigt wird die mittlerweile legendäre Inszenierung von Regie-Star Peter Konwitschny. Start in das „Grande Finale“ ist um 15 Uhr. Bukowski privat Boris Bukowski ist wohl jedem heimischen Musikfan ein Begriff, heute ist der 78-Jährige im Orpheum zu Gast. Dabei gibt es das „Best of“ zu hören, zahlreiche Hits wird der Steirer dabei zum Besten geben. Neben den musikalischen Highlights wird Bukowski am heutigen Abend auch einen Einblick in sein Privatleben geben, die lustigsten Anekdoten aus einem prallen Musikerleben dürfen hier natürlich nicht fehlen. Start im Orpheum ist um 19.30 Uhr. Chor-Konzert Im Rahmen der Abendmusiken wird auch an diesem Sonntagabend in der Mariahilferkirche ein Konzert gespielt. Zu hören gibt es diesmal die Schöpfung von Joseph Haydn; Solisten, Instrumentalisten, der Chor der Kirchenmusikabteilung der Musikuniversität Graz, das chorforum.gleisdorf und das Vokalensemble tonus gestalten dabei den Abend. Los geht’s unter der Leitung von Veronika Karner und Stjepan Molnar um 20 Uhr. Inklusives Festival Das Inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival, kurz InTaKT, findet an diesem Wochenende in Graz statt. Auch am heutigen Sonntag gibt es ein dichtes Programm, bereits um 10 Uhr wird im Graz Museum bei „Sunny’s Liederlade“ zu einem inklusiven Musikworkshop geladen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Eine Stunde später kann man ebenfalls im Graz Museum bei einem Rundgang durch die HIGHLIGHT: Icechallenge ab 10.30 Uhr Die Elite des Eiskunstlaufs kämpft heute in der Eishalle Liebenau um die begehrten Trophäen, um 13.15 Uhr beginnt das Finale. GEPA, GETTY Ausstellung „Habitat Graz“ dabei sein. Um 13 Uhr gibt es im Salon Stolz einen Tanzworkshop mit Vera Rosner, die im Rollstuhl sitzt. Unter dem Motto „Um-Wege“ können dort alle gemeinsam tanzen. Um 18 Uhr gibt es im Salon Stolz ein eigenes Theaterstück zu sehen, die Vorstellung ist allerdings ausverkauft. Musik im Kerzenlicht Ein Konzert der besonderen Art findet heute im Kammermusiksaal des Grazer Congress statt. Um 18 Uhr steigt dort ein Candlelight- Konzert, zahlreiche Kerzen verwandeln die ohnehin spektakuläre Location in einen einzigartigen Konzertsaal. Gestaltet wird der Abend von der Pianistin Kamilė Zaveckaitė und steht unter dem Motto „Hommage an Ludovico Einaudi“. WOHIN AM SONNTAG Weihnachtliche Führung Die Adventzeit naht, deshalb gibt es auch heute wieder im Freilichtmuseum Stübing eine Sonderführung, in der man „auf den Spuren der bäuerlichen Weihnachtszeit“ ist. Beleuchtet wird das harte Leben in der Vergangenheit während der kälteren Jahreszeit. Beginn der Führung ist um 11 Uhr. Herbstkonzert Die Grazer Dommusik lädt am heutigen Sonntag zum Herbstkonzert. Unter der Leitung von Domkapellmeisterin Melissa Dermastia präsentieren die Mitwirkenden ein Requiem von Gabriel Fauré. Christian Iwan und Peter Joachim Heinrich unterstützen den Chor und das Orchester an der Orgel. Start des Konzerts ist um 19 Uhr. Mythos trifft Moderne Eine brandneue Musical-Inszenierung erwartet die Gäste des Theaters am Lend am heutigen Nachmittag. Die berühmte Liebesgeschichte wird dabei auf eine völlig neue Art erzählt, der Beginn des Stücks ist um 17 Uhr. Drei Virtuosen am Werk Im Stockwerk tritt heute Abend im Rahmen von „Open Music 2024“ ein Trio auf. Samuel Blaser an der Posaune, Vincent Courtois am Cello und Bruno Chevillon am Kontrabass starten ihr Konzert um 20 Uhr. Verzauberte Welt Kasperltheater für begeisterte Theatergäste darf am heutigen Sonntag natürlich auch nicht fehlen. Im Orpheum Extra gibt es heute gleich drei Vorstellungen, um 11, 15 und 16.30 Uhr ist „Kasperl und die verzauberten Bäume zu sehen“.
Laden...
Laden...