Aufrufe
vor 2 Monaten

10. November 2024

- Faktencheck: Murpark P+R weiter in Warteschleife - Maltapost: Verwirrung um Strafen - Fastlane: Architekt fordert schnellere Bauverfahren - Junker-Präsentation: Genuss in der Stadthalle

32 eco graz

32 eco graz www.grazer.at 10. NOVEMBER 2024 Sabrina Naseradsky 32 sabrina.naseradsky@grazer.at Die Steiermark ist das Forschungsland Nummer eins in Österreich.“ Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl bei der Verleihung des Erzherzog-Johann-Forschungspreises des Landes Steiermark TERESA ROTHWANGL Arbeitskräfte gesucht Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk (l.) und IV-Steiermark-Präsident Kurt Maier erteilen der Forderung von Roman Hebenstreit nach dem Stopp der Arbeitsmigration eine Absage. Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt sehen die beiden auch in den kommenden Monaten als schwierig. WOLF, MARIJA KANIZAJ ARBEIT. Mit der Forderung nach einem Stopp der Arbeitsmigration ließ nun vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit aufhorchen. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at schaftskammer und Industriellenvereinigung umgehört, was sie von dieser Forderung halten. IV-Steiermark-Präsident Kurt Maier: „Wir setzen gerne an den Wurzeln von Herausforderungen an, und das sind in Bezug auf die derzeit paradoxe Situation am Arbeitsmarkt mit Kündigungen auf der einen und dem Ruf nach qualifizierten Spitzenkräften auf der anderen Seite zwei Aspekte: unsere Wettbewerbsfähigkeit und die Demografie. Unser Ziel muss es sein, Kosten und Regulatorien einzudämmen, um unsere Betriebe wettbewerbsfähig zu halten und damit Arbeitsplätze abzusichern. Dem Umstand der demografischen Lücke werden wir mit dem Attraktivieren von Vollzeit etwa durch Kinderbetreuung, aber auch durch qualifizierten Zuzug entgegenwirken müssen. Aus- und Weiterbildung sind zudem wichtige Aspekte, das geht aber nur mit verfügbaren Personen, und davon haben wir zu wenige.“ Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk: „Aus Sicht der gewerblichen Wirtschaft ist diese Forderung nicht nachvollziehbar. Allein die Demografie sowie geänderte Berufs-Lebensentwürfe (Stichwort: Teilzeittrend und ständig sinkendes Arbeitsvolumen) zwingen unsere Unternehmen Angesichts der derzeit hohen Arbeitslosenzahlen sorgte die Aussage von Roman Hebenstreit durchaus für Diskussionen. Wir haben uns bei Wirtdazu, sich international nach Arbeits- und Fachkräften umzusehen. In den nächsten Jahren gehen uns jährlich tausende Personen im Haupterwerbsalter verloren. Das führt trotz einer schwierigen Wirtschaftslage dazu, dass sich die Mangellage nicht wesentlich entspannen wird.“ Arbeitsmarkt Doch wie schätzen Maier und Herk die Situation am heimischen Arbeitsmarkt ein? „Die Arbeitsmarktzahlen vom Oktober unterstreichen die schwierige Situation in den heimischen Industriebetrieben. Dass sich diese Lage aber TopJobs ■ System Engineer Netzwerk (m/w/d) - Die Holding Graz sucht einen System Engineer Netzwerk mit abgeschlossener IT-Ausbildung. Der Bruttomonatslohn beträgt 4159,84 Euro (Basis Vollzeit). ■ Betten- und Terminkoordinator (m/w/d) - Das Krankenhaus der Elisabethinen sucht einen Betten- und Terminkoordinator. Das Mindestgehalt beträgt 2527,30 Euro pro Monat (Basis Vollzeit). In Kooperation mit www. noch zuspitzen kann, lässt unsere Konjunkturprognose vermuten. In den kommenden Monaten ist mit keiner positiven Veränderung zu rechnen, und das wird sich auch am Arbeitsmarkt widerspiegeln“, so Maier. „Wir sehen zwar einen Rückgang bei den offenen Stellen, nichtsdestotrotz sind 25.000 Arbeitsplätze unbesetzt. Bei den offenen Lehrstellen haben wir im Oktober 2024 sogar ein Plus gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. 1300 offene Lehrstellen stehen 650 Lehrstellensuchenden gegenüber. Das zeigt einmal mehr den sich abzeichnenden Wandel am Arbeitsmarkt“, erklärt Herk.

10. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz eco 33 ➜ TEURER Kaffee +12,4 % Der beliebte Wachmacher ist im Vergleichszeitraum zum Vorjahr um 12,4 Prozent teurer geworden. Motorenbenzin –11,5 % Gute Nachrichten für die Autofahrer. Benzin ist im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 Prozent günstiger geworden. GETTY (2) 2. Senior Experts Day in Graz BILLIGER ➜ JOBS. In der Wirtschaftskammer Steiermark fand unter großem Andrang der zweite Senior Experts Day statt. Dieser stand wieder ganz im Zeichen der altersdiskriminierungsfreien Arbeitswelt. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naserdsky@grazer.at Senior Quality setzt sich für Arbeitnehmer 45 plus ein und bringt beim Senior Experts Day diese mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Und der Erfolg gibt Martina Schröck, Leiterin von Senior Quality, recht. Mehr als 400 Besucher trafen auf 18 Unternehmen und neun Bildungsorganisationen. Zusätzlich gab es fünf Servicestationen wie einen Lebenslauf-Check und eine Bewerbungsfotostation Begeisterung „Wir sind überwältigt vom zwei- ten Senior Experts Day. Er hat unsere Erwartungen wieder einmal übertroffen“, freut sich Martina Schröck. „Die Unternehmen haben uns rückgemeldet, dass sie viele aussichtsreiche Gespräche mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern führen konnten. Und dieser erste persönliche Kontakt ist so wichtig! Wir wissen ja, wie schwer es ist, in Bewerbungsverfahren auf sich aufmerksam zu machen und zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.“ Von 18. bis 22. November findet zudem noch die Online-Jobbörse statt, die direkte Bewerbungsgespräche mit Top-Unternehmen ermöglicht. Wirtschaftskammer-Vize Gabriele Lechner, Martina Schröck und Nationalratsabgeordnete Daniela Gmeinbauer (v. l.) beim Senior Experts Day NIKOLA MILATOVIC

2024

2023