30 szene www.grazer.at 10. NOVEMBER 2024 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Sabrina Naseradsky ✏ sabrina.naseradsky@grazer.at Freuen sich über den regen Zulauf: Tanja Gurke, Shannon Wardell, Alexandra Reischl (v. l.) KK Vernissage im Presseclub ■ Mehr als 40 Besucher kamen just am Abend der amerikanischen Präsidentschaftswahl, um die neuesten Werke des New Yorker Künstlers Shannon Wardell zu bestaunen. Unter dem Titel „Imagining Identity“ zeigt Wardell Holzskulpturen sowie zwei Gemälde. Die Einführung übernahm auch dieses Mal die Geschäftsführerin des Grazer Kulturvereins, Tanja Gurke. Untermalt wurde die Vernissage von der Musik des Duos Gipsy Jazz (Svitlana Varava und Felix Greilberger). Die Werke werden noch bis zum Frühjahr zu sehen sein. „Für mich ist das ein weiterer Schritt in Richtung Öffnung und Belebung des Steirischen Presseclubs“, freut sich Presseclub-Geschäftsführerin Alexandra Reischl. „Käsekrainer im Haifischbecken“ feiert Premiere. TKI WANKO Premiere im Keller ■ Autor Martin G. Wanko präsentiert am 13. November im Theater im Keller sein neues Stück „Käsekrainer im Haifischbecken“. Wankos neue Komödie über verlorene Ideale, Rückzug in die Bürgerlichkeit und Kapitalgenerierung, vergessene Revolutionen und Mord und Totschlag ist kurz, präzise und kommt zu einem überraschenden Schluss. Regie führt Alfred Haidacher. Mit dabei sind: Tamara Belic, Stephanie Laurich, Alfred Haidacher, Alexander Lainer, Hermann Tödtling und Leo Weingerl. Premiere ist am 13. November. Kollektionspräsentation ■ Im Rahmen einer exklusiven Fashion-Show präsentierte Modedesignerin Silvia Schneider ihre aktuelle Herbst/Winter-Kollektion 2024 „The Classic Collection“. Diese ist ab sofort bei Kastner & Öhler erhältlich. „Als Modehaus mit über 150-jähriger Tradition freuen wir uns sehr über die neue Kooperation mit Silvia Schneider, die mit ihrer aktuellen Kollektion unser Sortiment perfekt ergänzt“, betont Martin Wäg, Vorstand bei Kastner & Öhler. „Mit der ,Classic Collection‘ wollte ich eine Linie für die stilbewusste Frau schaffen, die zeitlose Mode schätzt und auf der Suche nach vielseitigen, eleganten Stücken ist“, erklärt Silvia Schneider. Kened und Bora Baftiaj (Mitte) mit Michael Ehmann, Arsim Gjergji, Klaus Eichberger und Michael Seidl (v. l.) KK Clint Böttcher (K&Ö-Leiter Haus Graz), Silvia Schneider, Andrea Krobath (Leitung Marketing K&Ö, v. l.) K&Ö/FLORIAN MATZI Schlagerparty mit Austern ■ Eine volle Hütte inklusive einem zur Partyzone umgebauten Gastgarten mit Tanzfläche fanden die Stammgäste im Amaro vor. Bora, Albert und Kened Baftiaj luden Stammgäste zum Herbstfest, mit frischen Austern als Überraschung. Die Schlagerparty neben dem Grazer Rathaus genossen Holding-Graz- Aufsichtsrat Michael Ehmann, ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger, Ex-Handball-Goalie Wolfgang Büchner, Gemeinderat Arsim Gjergji, Wirtschaftsfachmann Reinhard Hochegger und die SPÖ-Crew um Michael Seidl und Gunther Wenzl. Richtig ging die Post ab, als dann zu vorgerückter Stunde die Limbo-Dance-Stange ausgepackt wurde. Die hohe Kunst des Eiskunstlaufs ■ Noch bis zum heutigen Sonntag, 10. November, gastiert die Elite des Eiskunstlaufs in Graz. Die Icechallenge ging heuer bereits zum zwölften Mal über die Bühne und zeigte die hohe Kunst des Eiskunstlaufs. Es wurden alle vier olympischen Eiskunstlaufdisziplinen gezeigt. Mit dabei waren: Sportlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Olympiasiegerin Trixi Schuba, Richard Peer und Sara Schmidt von der Holding Graz. Richard Peer, Trixi Schuba und Karlheinz Kornhäusl (v. l.) GEPA
10. NOVEMBER 2024 www.grazer.at szene 31 K. Hartleb, K. Maier, B. Eibinger- Miedl und J. Herk (v. l.) ICS/FISCHER Herbert Ritter, Manfred Geiger und Manfred Brandner (v. l.) Wolfgang Grimus (l.) und Christoph Robinson vor der Verleihung Die steirischen Export-Champions gekürt ■ ICS-Geschäftsführer Karl Hartleb lud zur Exportpreisverleihung ins wunderschöne Ambiente des Aiola im Schloss, und zahlreiche prominente Gäste ließen sich die Verkündung der Sieger nicht entgehen. Über den Exportpreis freuen konnten sich: die Meteka GmbH in der Kategorie Kleinunternehmen, die Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH in der Kategorie Mittleres Unternehmen und die Elin Motoren GmbH in der Kategorie Großunternehmen. Wie wichtig die heimischen Unternehmen für die Steiermark sind, betonten die prominenten Gäste in ihren Statements. Denn gerade eine starke Exportwirtschaft ist der Schlüssel für wirtschaftliche Resilienz und nachhaltige Entwicklung der Steiermark. Sie ist ein Beweis für die Innovationskraft und den Unternehmergeist der heimischen Betriebe. Die Preisverleihung verfolgten unter anderen: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk, IV- J. Taibinger, K. Edlinger-Ploder und M. Tomaschitz (v. l.) Steiermark-Präsident Kurt Maier, ICS-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Roth, WKO-Steiermark- Vizepräsident Herbert Ritter, WKO-Steiermark-Direktor Karl- Heinz Dernoscheg, IV-Geschäftsführer Christoph Robinson, Mario Lugger (WKO-Kommunikation), Christoph Ludwig (SFG), Rainer Stelzer (RLB), Christa Zengerer (ACStyria), Elke Jantscher-Schwarz (Frau in der Wirtschaft), Christoph Kovacic (WKO), Manfred Kainz (Außenhandel Steiermark), Bürgermeister Jakob Taibinger, Bundesrat Christian Buchmann, Manfred Geiger (BKS), WorldSkills-Bronzemedaillen-Gewinnerin Magdalena Rath, FH-Campus02-Rektorin Kristina Edlinger-Ploder, Markus Tomaschitz (AVL), Rene Jonke (KSV1870), Helmut Röck (WKO), Bernhard Puttinger (Green Tech Cluster), Wolfgang Grimus (Flughafen Graz), Gernot Pagger (Neuroth), Bezirksvorsteher-Stellvertreter Robert Hagenhofer und ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz. Max Höfler, Yuliia Iliukha, Thea Mengeler und Hans Roth (v. l.) SAUBERMACHER Literaturpreis ist vergeben ■ Auch heuer wurde wieder der Hans-Roth-Literaturpreis vergeben. Den Hauptpreis erhielten Max Höfler und Thea Mengeler, mit dem zweiten Preis wurde Yuliia Iliukha geehrt. Die Autoren überzeugten die Fachjury mit ihrem literarischen Können. Der Grazer Kulturstadtrat Günter Riegler überreichte die Prämierungen im Minoritensaal in Graz. Die Türen sind immer offen ■ Auch nach dem kürzlichen Brand in dem Haus, in dem sich das Lokal von Katharina Tscheppe befindet, hat die Gastronomin wie gewohnt geöffnet. Tscheppe ist wichtig, zu betonen, dass ihr Lokal nicht betroffen war und sie täglich regulär geöffnet hat. Die Gäste können also uneingeschränkt die herrlichen Köstlichkeiten und ausgezeichneten Weine im Tscheppe ums Eck genießen. Nach den Herbstferien öffnet Katharina Tscheppe wieder ihr Lokal. KK
Laden...
Laden...