28 szene graz www.grazer.at 10. NOVEMBER 2024 28 redaktion@grazer.at Junkerpräsentation 2024 Er ist jung, er ist frisch, er ist frech ... so wie wir Steirer halt sind.“ Winzer Franz Gölles bei der Junkerpräsentation über den Junker 2024 SCHERIAU Ein Wahrzeichen und eine Ikone der Steiermark WEINSELIG. In der Stadthalle präsentierten am Mittwoch mehr als 100 Weingüter den Junker 2024. Der einzigartige Charakter des Junkers wird dank des tollen Wetters im Sommer noch mehr hervorgehoben. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Als Ikone bezeichnete Landwirtschaftslandesrätin Simone Schmiedtbauer den Junker. Gespannt warteten die Weinliebhaber in der Grazer Stadthalle auf den neuen Jahrgang. Dieser präsentierte sich jung, frech und spritzig. Die vielen Sonnen- tage sorgten nicht nur für eine frühe Ernte, sondern auch für prächtige Trauben, die einen einzigartigen Jahrgang versprechen. 4000 Gäste, 100 Winzer So jung und frisch wie der Junker präsentierte sich auch das Publikum. In der ausverkauften Stadthalle sah man viele junge Gesichter, die sich der Einzigartigkeit des Junkers nicht entziehen konnten. Zu einem Teil des Erfolges bei den jungen Weinliebhabern trugen auch die Junkerbotschafter Sophie Friedrich, Fabian Narat- Zitz und Johannes Rauch bei. Auch Weinkönigin Magdalena Niederl mischte sich mit ihren Prinzessinnen Antonia Hiebaum und Lea Kneißl unter das Volk. Wein-Steiermark-Geschäftsführer Werner Luttenberger konnte unter anderen Graz-Tourismus- Geschäftsführer Dieter Hardt- Stremayr, Genusshauptstadt- Doyenne Waltraud Hutter, Landwirtschaftskammer-Vize Maria Pein, Landwirtschaftskammer-Direktor Werner Brugner, MCG-Chef Armin Egger, Bauernbunddirektor Franz Tonner, Steiermärkische-Marketingleiter Michael Gradischnig und Winzer Franz Gölles begrüßen. Werner Luttenber- ger und Simone Schmiedtbauer zo- gen vor dem Junker den Hut. SCHERIAU (6) Alle Fotos auf www.grazer.at Stießen auf den Junker an: Werner Brugner (l.) und Dieter Hardt-Stremayr. Junker-Botschafter: F. Narat-Zitz, S. Friedrich und J. Rauch (v. l.) M. Pein, S. Friedrich, M. Gradischnig und A. Jöbstl-Prattes (v. l.) Winzer Franz Gölles und Genusshauptstadt-Doyenne Waltraud Hutter Weinkönigin Magdalena (M.) mit ihren Prinzessinnen Lea (l.) und Antonia (r.)
10. NOVEMBER 2024 www.grazer.at szene graz 29 GASSER, LAND STEIERMARK Judith Schwarz GEBURTSTAGSKINDER Die Grazer Gastronomin feiert am DER WOCHE Montag ihre 47. Geburtstag. Wir gratulieren recht herzlich! Happy Birthday! Anton Lang Der stellvertretende Landeshauptmann feiert am Dienstag seinen 65er. Wir wünschen alles Gute! Gustav Spener, Simone Schmiedtbauer und Gerald Gollenz (v. l.) WKO unter sich: Markus Kohlmeier und Bernhard Bauer SCHERIAU (4) Rene Jonke (l.) und Julian Englich freuten sich auf den Talk. Expertengespräche: „ImmoTalk“ in Graz ■ Rund 150 Fachleute der Bauund Immobilienbranche trafen sich auf Einladung von Fachgruppenobmann Gerald Gollenz und dem ImmobilienSektor Steiermark zum dritten Mal zum ImmoTalk 2024. Alle Anwesenden waren sich einige, dass der Begriff „KIM- Verordnung“ wohl zum Unwort des Jahres gekürt werden müsste. Neben dieser sind es vor allem die überbordende Anzahl an Vorschriften und Normen sowie die lange Verfahrensdauer bis zur Baugenehmigung, die für die Teuerungen am Wohnungsmarkt verantwortlich seien. Doch es gebe auch Licht am Horizont. Denn im Gegensatz zu anderen Bundesländern hat die Steiermark bereits einige Maßnahmen des Regierungspakets auf Landesebene umgesetzt. Den Talk nicht entgehen ließen sich: Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Manfred Stranz (GRAWE), Gernot Tilz (WKO), Markus Kohlmeier Waren gespannt: Esther Pilati-Kohlbacher und Manfred Stranz. (WKO), Johannes Tratz (Tratz GmbH), Gustav Spener (Ziviltechnikerkammer), Stephan Plankensteiner (Notariatskammer), Bernhard Bauer (WKO), Rene Jonke (KSV1870), Julian Englich (ValorDomo), die Architekten Martin Gruber und Guido Strohecker und Wolfgang Wachschütz (WKO).
Laden...
Laden...