Aufrufe
vor 2 Monaten

10. November 2024

- Faktencheck: Murpark P+R weiter in Warteschleife - Maltapost: Verwirrung um Strafen - Fastlane: Architekt fordert schnellere Bauverfahren - Junker-Präsentation: Genuss in der Stadthalle

18 graz www.grazer.at

18 graz www.grazer.at 10. NOVEMBER 2024 Architekt: Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Wer derzeit durch die Grazer Innenstadt flaniert, sieht nicht nur die beginnende Vorfreude auf Weihnachten mit Lichtern und Dekoration, sondern auch viele Leerflächen in der Herrengasse und rund um den Hauptplatz. Und die suboptimalen Nachrichten reißen nicht ab. Ein Flaggschiff verlässt nämlich den Hauptplatz. Der Manner Shop sucht aktuell nach einem Nachfolger für den Mietvertrag, denn die Schnitten-Spezialisten aus Wien wollen aufhören. Wer sich für den Shop in bester Lage am Hauptplatz 3 interessiert, kann sich an Manner wenden, um die Details zu erfahren. Weitere Abgänge Auch in der Murgasse ist ein Shop geschlossen. Der Apple-Händler und Service-Shop Digitalis am Anfang der Gasse ist dauerhaft geschlossen und hinterlässt damit eine neue, große Lücke Richtung Mur, wo ja schon mit dem ehemaligen Kastner Home eine Geschäfts Börse www.grazer.at Der Manner Shop am Hauptplatz hört auf. Man sucht nach einem Nachfolger für das Geschäftslokal in bester Innenstadtlage. KK Abschiede Hauptplatz, Herrengasse und mehr TRAGISCH. Der Exodus in der City geht weiter, Manner zieht aus und auch anderswo ist Ende. weitere prominente Fläche leersteht und nur mehr sporadisch von Kastner bespielt wird. In der ohnehin schon ausgedünnten Herrengasse bahnt sich der nächste Abgang an. Zwar nicht direkt in der Straße, aber im Innenhof mit Eingang neben Dunkin Donut. Konrad & Fink, die Innenarchitekten mit Schauraum, verlassen die City und ziehen mit Sack und Pack ganz aus Graz weg. Laut Homepage soll es ab Jänner 2025 in Gleisdorf weitergehen. In Graz gibt es derzeit deswegen einen Totalabverkauf. Digitalis Murgasse ist zu. STREET VIEW TURBO. Star-Architekt Guido Strohecker fordert für komplexe Bauvorhaben eine schnellere, übergreifende Abwicklung. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Immer wieder sind lange Verfahrensdauern bei Bauprojekten Thema in Graz. Vor allem bei komplexen Bauvorhaben, wo viele Behörden mitspielen, dauert ein Verfahren oft monatelang. Dem will Star-Architekt Guido Strohecker mit einer sogenannten „Fastlane“ entgegenwirken. „Der Vorgang ist anders als bisher. Statt den Behörden die Pläne einzeln und hin- tereinander vorzulegen, trifft man sich mit allen relevanten Playern zu mehreren Runden Tischen, bespricht das Projekt und segnet es dann ab“, erklärt Strohecker. „In den USA ist das schon seit dem Bau des Empire State Building so, und das spart Zeit und Geld. Denn wenn der Bau begonnen wird, ist alles unter Dach und Fach und man kann auch die genauen Kosten viel besser einschätzen“, ergänzt er. Beispiel Eisernes Tor Bei dem Bauprojekt der Steiermärkischen Sparkasse am Eisernen Tor in Graz hat Strohecker dieses Verfahren bereits angewandt. „Wir hatten einen sehr zugänglichen Betreuer, der dies organisierte, und nach sieben Sitzungen waren alle Fragen geklärt und wir konnten den Bau realisieren. Die Zeitersparnis war enorm, wir waren rund 30 Pro-

10. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 19 Fastlane sinnvoll zent schneller als mit dem herkömmlichen Verfahren“, erklärt Strohecker den Erfolg. Und ein weiterer Faktor wäre mit der „Fastlane“ beseitigt: „Es gibt eine Unart, dass Bauprojekte in der Planungsphase nach Baubescheid zwischenverkauft werden und dann viele Architekten und Bauherren daran herumdoktern. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld, und oft sind die fertigen Objekte ganz anders, als der Baubescheid vorsieht, und billiger gebaut. Das kritisiert auch die Architektenkammer“, mahnt er. Mit der Fastlane wäre das Projekt fertig durchgeplant und mit Baubeginn ist alles klar, es wird so gebaut wie geplant. „Ich sehe durchaus Interesse an meiner Idee, denn auch der Behörde würde dies Zeit sparen, wenn nicht jeder alles durchschauen muss. Ich plädiere für ein Pilotprojekt in Graz“, sagt Strohecker. Guido Strohecker Das Projekt am Eisernen Tor wurde in fünf Monaten sehr schnell realisiert.KK (2) Robert Buchberger, Anni Seitinger und Michael Lehofer (v. l.) KK Persönlichkeiten für LH Drexler ■ Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde diese Woche die unabhängige Unterstützer- Plattform „Miteinander Steiermark“ vorgestellt, die sich für Landeshauptmann Christopher Drexler einsetzt. Diese Plattform vereint Menschen aus der ganzen Steiermark , die den Landeshauptmann bei der bevorstehenden Landtagswahl am 24. November unterstützen möchten. Michael Lehofer, Anni Seitinger und Robert Buchberger sind drei davon.

2024

2023