12 graz www.grazer.at 10. NOVEMBER 2024 Straßenmusiker-Regeln REGELN. Der Grazer Straßenmusiker Konrad Prettner über die Regeln für Straßenmusiker in Graz und in anderen europäischen Städten. Die Innenstadt-Zone, für die man in Graz eine Platzkarte benötigt Konrad Prettner STADT GRAZ, KK Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Konrad Prettner ist einer der drei Sprecher der rund 300 Grazer Straßenmusiker. In den letzten vier Monaten war er an über 300 Orten in Europa und hat die unterschiedlichen Regelungen für Straßenmusiker in den Städten kennengelernt und sie mit denen in Graz verglichen. Graz Die Regeln für Straßenmusiker sind auch in Österreich von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Prettner wurde von der Grazer Regierung bei den Regelungen miteinbezogen, die seit Juli 2023 gelten. Demnach darf man ab 11 Uhr in Graz für 45 Minuten spielen. Anschließend ist eine Pause von 45 Minuten vorgeschrieben und man muss den Platz wechseln. Dieses Modell
10. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 13 im Vergleich geht so weiter bis 20.45 Uhr und ist auf diese Weise auch leichter zu kontrollieren. Davor lag die Zeit bei 30 Minuten, man hat sich aber für eine Ausweitung der Zeit entschieden, um die Qualität beim Spielen zu erhöhen und das Aufbauen der Instrumente miteinzuberechnen. Der neue Platz muss mindestens 100 Meter vom vorherigen Platz entfernt sein und die Musiker müssen einen Abstand von 50 Metern einhalten. Erst beim dritten Mal darf der Künstler wieder auf einen Platz, an dem er bereits war. Außerdem muss man sich mindestens fünf Meter vom Eingang eines Geschäfts entfernt befinden. Die Innenstadt wurde in einer Zone zusammengefasst, für die man eine Platzkarte benötigt. Diese bekommt man online und gratis, man bekommt sie aber nur dreimal in der Woche, damit es in der Grazer Innenstadt mehr Abwechslung gibt. Ein Problem sind die Musiker ohne Wohnsitz in Graz, da sie nicht abgestraft werden können, wenn sie kein Bargeld dabei haben. Normale Straßenkünstler stellen ebenfalls eine Problematik dar, weil sie den Platz nicht wechseln müssen, da sie keinen Lärm machen. Manche spielen im Hintergrund aber dennoch Musik, was die Straßenmusiker ärgert. Andere Städte In Prag spielen Straßenmusiker auf einer großen Einkaufsstraße abwechselnd an einem Tag auf der linken und am anderen auf der rechten Straßenseite. In Florenz dürfen die besten Plätze bespielt werden, allerdings nur mit klassischer Musik. In Lissabon und Porto sind Verstärker wegen der lauten Umgebung erlaubt. Und in Triest gibt es ein Booking- System für jeden Platz.
Laden...
Laden...