Aufrufe
vor 4 Jahren

10. November 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • November
  • Steiermark
  • Stadt
  • Menschen
  • Heuer
  • Woche
  • Steirischen
  • Kinder
- An jedem dritten Unfall in Graz ist ein Radfahrer beteiligt - 60 Millionen Euro für Kinderbetreuung - Neues Studentenheim in spätbarocker Villa - Jesuiten-Refektorium: Noch geht es beim Geisterhaus ums Geld - Millionstes Buch in der Grazer Stadtbibliothek ausgeliehen - KAGes: 168 Anästhesisten im Einsatz - Neue Thai- & Beer-Bar bei der FH Joanneum - Junkerpräsentation 2019

30 szene www.grazer.at

30 szene www.grazer.at 10. NOVEMBER 2019 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Valentina Gartner Castingshow mit Graz-Faktor ■■ Nächsten Donnerstag startet „Queen of Drags“, die neue TV-Show von Heidi Klum, Conchita Wurst und Bill Kaulitz. Mit dabei ist auch eine ehemalige Grazer Miss Tuntenball: Samantha Gold hat es unter die zehn Kandidatinnen geschafft. Miss Tuntenball 2015 Samantha Gold ist bald im TV zu sehen.SONTACCHI Johann Christof, LH Hermann Schützenhöfer, Josef Zotter und Landtagspräsidentin Gabriele Kolar (v. l.)FRANKL Größte Weinkarte der Stadt ■■ Eine vinophile Bühne für Veranstaltungen aller Art präsentierte Parkhotel-Gastgeber Philipp Florian bei der offiziellen Eröffnung der neuen Weinstube „Florian“. Der 60 Quadratmeter große Weinkeller gilt nun als (flächenmäßig) größte Weinkarte der Stadt. „Wie schon der Name verrät, wird der Wein hier als großes Thema gespielt“, sagt Florian, der zur Eröffnung mit Karl Schnabel den steirischen Rotwein-Revoluzzer zur Verkostung zu Gast hatte. Gekommen waren zahlreiche Grazer Persönlichkeiten wie Kastner&Öhler-Vorstand Thomas Böck mit Christina Desput, Neos-Nationalratsabgeordnete Fiona Fiedler mit Stefan Fiedler (Klavierhaus Fiedler), die Schriftstellerin Olga Flor sowie auch Tricom-Chef Christian Edelsbrunner, der Weinhändler Philipp Schäffer und Japan-Expertin Margarethe Yoshida. Ehre, wem Ehre gebührt ■■ Insgesamt waren es 21 Persönlichkeiten, denen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landtagspräsidentin Gabriele Kolar das Große Ehrenzeichen des Landes diese Woche verliehen haben. Unter den Geehrten waren da dieses Mal Schokolade-Pionier Josef Zotter und Christof-Industries-Chef und Litauen-Honorarkonsul Johann Christof, aber auch Hotelier Peter Florian vom Parkhotel, Militär Maximilian Trares, der ehemalige Ärztliche Direktor des LKH-Klinikums Gernot Brunner und Fremdenführer-Legende Melitta Ranner. Unter den Ehrengästen in der Alten Universität konnte auch Alt-Bischof Egon Kapellari begrüßt werden. Thomas Böck, Christina Desput, Philipp Florian, Philipp Schäffer, Margarethe Yoshida, Karl Schnabel PHILIPP LIHOTZKY Prosit! Silvester-Spaß zu gewinnen NICHT MEHR LANGE. Dieses Silvester wird der Hit! Im Casino Graz kann man das Jahr tanzend, lachend und speisend ausklingen lassen. Wir verlosen Tickets für drei unterschiedliche Events. Zusammen mit dem Casino Graz lädt „der Grazer“ auch dieses Jahr wieder zu Bauernsilvester, Silvester-Comedy und Silvester-Dinner. Am 30. Dezember schmeißt man sich am besten in Dirndl und Lederhose – im Casino geht’s da nämlich zünftig zu. Grenzenlos: das S.T.S. Bootleg sorgt dafür, dass die Hüften auch anständig geschwungen werden. Wir verlosen 2 x 2 Karten inkl. Begrüßungsjetons mit dem Betreff „Bauernsilvester“. Am Silvestertag selbst gibt’s dann gleich mehrere Möglichkeiten: Mit dem Kabarett von Mike Supancic kann man das alte Jahr aus vollem Halse lachend ausklingen lassen. Wir verlosen zwei Karten für die 18-Uhr-Show (Betreff „Silvester1“) und zwei Tickets für die 21-Uhr-Show (Betreff „Silvester2“). Außerdem bietet Chefkoch Siegfried Dick ein exklusives 6-Gänge-Dinner: Die klingenden Namen der Gerichte lauten da etwa „Fette Leber“, „Fario im Tigerfell“, „Kaffeepause“ oder „Tropfenwald“. Dazu gibt’s Live- Musik von Haus-und- Hof-Pianist Michel Nikolov. G E W I N N S P I E L Tickets für Bauernsilvester und Silvester im Grazer Casino zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit jeweiligem Betreff und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 18.12.2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. www.grazer.at präsentiert

10. NOVEMBER 2019 www.grazer.at szene 31 Spar-Werbechef Richard Kaufmann und Sturm- Präsident Christian Jauk konnten es kaum erwarten. ■■ O’zapft is es, das Winterbier! Beim traditionellen Winterkönig-Bieranstich im Brauhaus Puntigam durften unzählige Promis natürlich nicht fehlen. Dies schätzten auch an die 600 Biergenießer, die der Einladung gefolgt waren. Um den Anstich kümmerte sich Bürgermeister Siegfried Nagl – und bekam Ordentliche Bierdusche: BM Nagl, Magne Setnes, Andreas Werner und Ronald Zentner O’zapfts Bier auch heuer wieder einmal eine anständige Bierdusche. Dieses Spektakel und ein köstlich-frisches Bier wollten sich natürlich auch Brau-Union-Chef Magne Setnes, Braumeister Andreas Werner, Verkaufsdirektor Ronald Zentner und Brau-Union-Aufsichtsrat Markus Liebl nicht entgehen lassen. Weiters waren auch WKO-Vizepräsident Jürgen Roth, Gastrogrößen Robert Grossauer und Wolfgang Nusshold, Styria- Vorstand Klaus Schweighofer, Ex-Fußballstar Mario Haas, Spar-Werbechef Richard Kaufmann, Sturm-Präsident Christian Jauk, Messe-Chef Armin Egger, Grazer ÖVP-Klubobfrau Prost! Brau-Union-Aufsichtsrat Markus Liebl genießt mit Gattin Susanna das erste Bier. KK (3) Daniela Gmeinbauer und Kabarettist Gery Seidl vor Ort mit von der Partie. Das Puntigamer Winterkönig steht wie kein anderes Bier für echte Bierkultur, die sich durch ungezwungene Geselligkeit, Fröhlichkeit, Ehrlichkeit, beste Zutaten und erstklassige Braukunst auszeichnet. Somit noch eins: Prost! VALI Christof Widakovich verrät Geheimnisse aus dem El Gaucho. KRUG Widakovich möchte sich nicht versteaken ■■ Normalerweise behalten die meisten Köche ihre Küchengeheimnisse ja für sich und verstecken sich hinter ihren Herden. Der Grazer Spitzenkoch Christof Widakovich hat sich jetzt aber anders entschieden und sein erstes Buch herausgebracht: Unter dem Titel „medium rare. Steak – die hohe Schule“ verrät er seine Tipps und Tricks rund um die Königsklasse des Kochens – das Steak-Braten: Welche Rinderrassen sind dafür gemacht, die saftigsten Steaks zu liefern? Welche ist die beste Beilage? Und warum muss selbst zartester Lungenbraten erst wochenlang reifen, bevor er in der Pfanne zu Chateaubriand werden darf?

2024

2023