Aufrufe
vor 4 Jahren

10. November 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • November
  • Steiermark
  • Stadt
  • Menschen
  • Heuer
  • Woche
  • Steirischen
  • Kinder
- An jedem dritten Unfall in Graz ist ein Radfahrer beteiligt - 60 Millionen Euro für Kinderbetreuung - Neues Studentenheim in spätbarocker Villa - Jesuiten-Refektorium: Noch geht es beim Geisterhaus ums Geld - Millionstes Buch in der Grazer Stadtbibliothek ausgeliehen - KAGes: 168 Anästhesisten im Einsatz - Neue Thai- & Beer-Bar bei der FH Joanneum - Junkerpräsentation 2019

28 szene Verena Leitold

28 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Schmeckt fantastisch – und gefährlich!“ Redoute-Veranstalter Bernd Pürcher ist vom Signature-Cocktail zur Ballnacht angetan, lässt er die Gäste doch noch leichtfüßiger übers Parkett schweben. KANIZAJ www.grazer.at 10. NOVEMBER 2019 Vor dem Weinjahrgang 2019 wurde der Junkerhut gezogen PROST. So viele Besucher und auch VIP-Gäste wie noch nie versammelten sich in Tracht aufgehübscht bei der Junkerpräsentation in der Stadthalle. Werner Luttenberger, Heinz Zöllner und Franz Titschenbacher (v. l.) LUEF (7) BR Elisabeth Grossmann und Wein- Steiermark-Obmann Stefan Potzinger Urs Harnik-Lauris, Jazz Gitti und Bauernbunddirektor Franz Tonner (v. l.) Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Weinlese ist seit wenigen Wochen abgeschlossen, die steirischen Winzer haben wieder Zeit, mit den Weinliebhabern zu feiern: Das hat man bei der diesjährigen Junkerpräsentation in der Stadthalle diese Woche gemerkt. Und auch wenn die Verantwortlichen um Weinbaudirektor Werner Luttenberger und Wein-Steiermark-Obmann Stefan Potzinger immer wieder betonen, dass es sich um eine Messe und nicht um eine Party handelt – die Stimmung war so gut wie schon lange nicht mehr! Bei den Besuchern gab’s ein sattes Plus und unter ihnen waren auch weit mehr Prominente als sonst – da merkte man halt auch den Landtagswahlkampf. In Dirndl und Lederhose geschmissen hatte sich nämlich nicht nur Landesrat Hans Seitinger, der ja schon allein ressortbedingt eine Affinität zum steirischen Wein besitzt, sondern auch die Spitzenkandidaten Sandra Krautwaschl (Grüne) und Niko Swatek (Neos). Für die Blauen mischte sich der geschäftsführende Klubobmann Stefan Hermann unters Junkervolk, von der SPÖ war Bundesrätin Elisabeth Grossmann gekommen. Außerdem traf man Gemeinderätin Sissi Potzinger und Neos-Nationalratsabgeordnete Fiona Fiedler. Militärkommandant Heinz Zöllner war mit der Militärkapelle aufmarschiert, die anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft mit dem Junkerbataillon aufspielte. Entertainerin Jazz Gitti ließ es sich da natürlich nicht nehmen, lautstark mitzusingen! Ansonsten haben etwa Landwirtschaftskammer- Präsident Franz Titschenbacher, Bauernbunddirektor Franz Tonner, Energie-Steiermark-Sprecher Urs Harnik-Lauris, Shopping- City-Seiersberg-Centerleiterin Sylvia Baumhackl, Gastrounternehmerin Kathrin Paar, Herbert Mattersdorfer vom LPD-Strafamt, Designer und sfinks-Chef Herbert Traumüller, Univiertel-Lokalbetreiber Wolfgang Nusshold , Eventer Sepp Spielbichler sowie die Weinhoheiten Beatrix Luttenberger und Lisa Müller mit dem Junker 2019 angestoßen. Topjahrgang im Keller Etwa 450.000 Flaschen wurden heuer übrigens abgefüllt. „Der heurige Junker ist sehr frisch, schmeckt nach frischen grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten – und hat eine gewisse Pikanz“, erklärt Weinbaudirektor Luttenberger. Und dieser tolle erste Vorbote machte natürlich allen Lust auf den kommenden Weinjahrgang 2019: „Wir hatten wetterbedingt eigentlich ein ganz normales Weinjahr – keine besonderen Rekorde mit extrem hohen Temperaturen, Frost oder vielen Niederschlägen. Der etwas spätere Start im Frühjahr hat den Weinbauern sehr gutgetan. In der zweiten Septemberwoche wurde dann zu ernten begonnen, in der zweiten Oktoberwoche war die Lese abgeschlossen. Das heißt wir haben einen Wein, der vom Alkohol nicht überlagert ist, sondern einen moderaten Alkoholgehalt hat, aber eine gute Frische und steirische Säure!“, freut sich Luttenberger. „Wir haben einen Spitzenjahrgang im Keller“, steigerte auch Winzer und Wein-Steiermark-Obmann Potzinger die Vorfreude. Alle Fotos auf www.grazer.at Im Wahlkampf: Sandra Krautwaschl (Grüne) und Niko Swatek (Neos) FP-Klubobmann Stefan Hermann und Klubsekretärin Madlen Kink Gastrounternehmerin Kathi Paar und Herbert Mattersdorfer (LPD-Strafamt) ShoppingCity-Seiersberg-Leiterin Sylvia Baumhackl und Mama Anna Baxa

10. NOVEMBER 2019 www.grazer.at eco LUEF (2) Juwelier Klaus Weikhard und Genuss- Hauptstadt-Chefin Waltraud Hutter Estag-Sprecher Urs Harnik-Lauris (l.) und Richard Peer (Holding-Marketing) art+event-Geschäftsführer Wolfgang Hülbig, Claudia Brandstätter (bmm) und Gastronom Josef Pfeifer (v. l.) szene 29 31 Nora Schmid DIE WIEVIELTE REDOUTE WIRD’S FÜR SIE? Maria Happel Die Opernintendantin ist zum fünften Mal dabei – und hat auch 2020 Die Schauspielerin moderiert nicht 5 : 1 nur erstmals, sondern ist überhaupt vor, bis in aller Früh zu tanzen. zum ersten Mal auf der Redoute. Gerichtsmedizinerin ermittelt auf der Opernredoute 2020 CONFÉRENCIÈRE. SOKO-Donau-Star Maria Happel ist die erste Frau, die das Grazer Ballhighlight im nächsten Jahr moderiert. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at In zweieinhalb Monaten ist es wieder so weit: Die Grazer Opernredoute zieht am 25. Jänner 2020 unzählige Prominente und Walzerfans an. Bevor es bald ans Aussuchen der großen Roben geht, sind die VIPs diese Woche beim inzwischen traditionellen „Prolog“ schon einmal zusammengekommen, um sich auf das gesellschaftliche Event des Jahres einzustimmen. Und da verrieten Organisator Bernd Pürcher, Intendantin Nora Schmid und art+event-Geschäftsführer Wolfgang Hülbig schon einmal erste Geheimnisse: Unter dem Motto „Alles Glück, alles Alle Fotos auf www.grazer.at Walzer“ wird nach 15 Jahren Alfons Haider und den Moderatoren Christoph Wagner-Trenkwitz oder Michael Ostrowski in den letzten Jahren erstmals eine Frau durch den Abend führen. Und natürlich ist auch sie keine Unbekannte – eine, die sich in der Grazer Oper wohlfühlen wird, kennt sie doch die großen Bühnen der heimischen Theaterwelt ganz gut: Burgtheater-Schauspielerin und SOKO-Donau-Gerichtsmedizinerin Maria Happel übernimmt die Rolle der Conférencière. Eine Premiere ist es auch, dass die Seitenbühne bespielt wird und es einen eigenen Redoute-Signature-Cocktail gibt: den „Jalisco Mule“ mit Patron Tequila, Ginger Beer und Limettensaft. „Schmeckt fantastisch – und gefährlich!“, gab Pürcher beim Kosten zu. Mit ihm stießen etwa Juwelier Klaus Weikhard, GenussHauptstadt-Chefin Waltraud Hutter, Energie-Steiermark-Sprecher Urs Harnik-Lauris, Holding-Marketingleiter Richard Peer, die Designerinnen Elke Steffen-Kühnl und Babsi Schneider, bmm-Chefin Claudia Brandstätter und die Tanzschul-Leiter Claudia und Lisa Eichler, Wolfgang Nicoletti sowie Patricia Stieder-Zebedin, Casino-Marketingleiter Stefan Bachernegg und Juwelier Hans Schullin an. Elke Steffen- Kühnl, Eva Tarjan, Redoute- Organisator Bernd Pürcher, Nora Schmid und Babsi Schneider (v. l.) LUEF (3), KANIZAJ

2024

2023