Aufrufe
vor 4 Jahren

10. November 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • November
  • Steiermark
  • Stadt
  • Menschen
  • Heuer
  • Woche
  • Steirischen
  • Kinder
- An jedem dritten Unfall in Graz ist ein Radfahrer beteiligt - 60 Millionen Euro für Kinderbetreuung - Neues Studentenheim in spätbarocker Villa - Jesuiten-Refektorium: Noch geht es beim Geisterhaus ums Geld - Millionstes Buch in der Grazer Stadtbibliothek ausgeliehen - KAGes: 168 Anästhesisten im Einsatz - Neue Thai- & Beer-Bar bei der FH Joanneum - Junkerpräsentation 2019

22 graz www.grazer.at

22 graz www.grazer.at 10. NOVEMBER 2019 Sie haben ein AUSGEZEICHNET. Ein handgefertigtes Herz aus steirischem Holz haben 265 Pflegemütter und -väter vom Land Steiermark erhalten. Glücksbringer: Abklatschen für den letzten großen Schritt zur Europameisterschaft. Der Landeshauptmann drückt dem Teamchef die Daumen. KK Zwei große Favoriten auf der Zielgeraden ANPFIFF. Für Landeshauptmann Schützenhöfer und Teamchef Foda beginnt das große Finale. Pflegekinder bringen oft einen emotionalen ‚Rucksack‘ mit“, erzählt Monika Resch-Wagner. Seit zwölf Jahren ist sie die Pflegemutter eines Mädchens, das sie gemeinsam mit ihren zwei leiblichen Kindern großgezogen hat. Sie ist eine von 265 Pflegemüttern und -vätern, die in dieser Woche das „Soziale Herz Steiermark“ von Soziallandes- rätin Doris Kampus verliehen bekommen hat. Den Preis hat Kampus ins Leben gerufen, um „allen Pflegemüttern und -vätern, die länger als zehn Jahre ihre Dienste leisten, Danke zu sagen“, erklärt sie. Verbesserungen Für die rund 1000 steirischen Familien, die Pflegekinder aufnehmen, hat das Land sukzessi- Der wichtige Sieg, auch wenn nur mehr ein Punkt notwendig ist, soll am kommenden Samstag im Heimspiel zur Europameisterschaftsqualifikation 2020 gegen Nordmazedonien im Wiener Happel-Oval eingefahren werden. Da ließ es sich der höchste Daumendrücker und Nationalteamfan der Steiermark, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, nicht nehmen, den Teamchef Franco Foda höchstpersönlich zu verabschieden und Glück zu wünschen. Und hatte natürlich auch steirischen Reiseproviant im Steiermarktrolley als Wegzehrung vorbereitet. Wohlwissend, dass das Burgenland der Teamsponsor ist. „Nur für den privaten Gebrauch, aber Franco ist doch schon mehr als ein halber Steirer, lebt in Graz und wird auch hier bleiben“, freut sich Schützenhöfer. Eine knappe Stunde wurde dann nicht nur über das Nationalteam diskutiert, sondern natürlich auch der „Herzensklub“ der beiden, der SK Sturm, durchleuchtet. Vorherrschendes Thema war aber nicht die aktuelle Performance der schwarz-weißen Steirer, sondern vielmehr Erlebnisse und Schmankerln aus vielen Jahren. Wie etwa die Schelte des Ex- Rapid-Präsidenten und Finanzminister Rudi Edlinger, der den Landeshauptmann aufs Wüsteste beschimpfte, als dieser beim 1:0 für Sturm im alten Hanappistadion aufsprang und jubelte. Ausgangslage Abschließend sorgte noch die ähnliche Ausgangssituation der beiden vor Spiel und Wahl für Gesprächsstoff. „Auch wenn man als Favorit gehandelt wird darf man nie den Fokus verlieren, muss demütig bleiben und alles geben“, erklärt der Teamchef. Zur Stärkung auf dem Weg zur EM gibt es eine Steirerjause. KK

10. NOVEMBER 2019 www.grazer.at graz 23 soziales Herz ve die Rahmenbedingungen verbessert: einerseits durch ein starkes Begleitsystem (etwa durch den Verein Affido) aus Ausbildung und behördlicher Sozialarbeit, andererseits, indem man sie beim Land eingestellt und damit sozialrechtlich abgesichert hat. Damit aber nicht genug: Künftig sollen die Risiken der Pflegeeltern von einer Versicherung abgedeckt werden. Keine einfache Aufgabe (oben). Erstmals wurde Pflegeeltern, die mehr als zehn Jahre im Dienst waren, ein „Soziales Herz“ verliehen (l.). GETTY, LAND STMK Simon und Florian Abt retten in ihrem Restaurant ‚Platzhirsch am Markt‘ seit 28. Oktober Essen mit der App „Too Good To Go“. Billig essen ohne Müll ■■ Die App „Too Good To Go“ bietet Gastronomen die Chance, ihre Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und übrig gebliebenes Essen zu einem günstigen Preis zu verkaufen. Wie wir bereits vor einigen Wochen berichteten, ist man aktuell auf der Suche nach Partnerbetrieben in Graz. Neu dabei sind Florian und Simon Abt, Betreiber des „Platzhirsch am Markt“ am Kaiser-Josef-Platz. Seit etwa zwei Wochen bieten sie abends Überraschungspakete aus Hauptspeisen, Brötchen und Desserts im Wert von 12 Euro um nur 3,99 Euro an. „Bisher wird die Idee gut angenommen. In der Regel verkaufen wir täglich etwa zehn dieser frisch gekochten Menüs, je nachdem wie gut wir zuvor kalkuliert haben“, erzählt Florian Abt. Sein Bruder Simon ergänzt: „Um möglichst wenig Müll zu produzieren, bitten wir unsere Kunden, selbst Behältnisse mitzunehmen – die meisten machen das auch.“ KK ANZEIGE JUM Das Kreativteam von josefundmaria freut sich über den Preis. 27. Green Panther für josefundmaria Top. Klare Botschaften, starke Motive überzeugten. Außergewöhnliche Ideen, klare Botschaften und starke Motive – mit dieser Strategie überzeugt die Grazer Kommunikationsagentur josefundmaria seit Jahrzehnten mit ihrer Arbeit vor allem im Nachhaltigkeitsund Umweltbereich. Beim steirischen Landespreis für kreative Kommunikation wurde für den Kunden ETIVERA Verpackungstechnik, einem führenden Anbieter für Verpackungen und Etiketten in Europa, der Green Panther in Silber gewonnen. Somit bestätigt das Team von josefundmaria seinen Ruf als grüner Vordenker.

2024

2023