Aufrufe
vor 4 Jahren

10. November 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • November
  • Steiermark
  • Stadt
  • Menschen
  • Heuer
  • Woche
  • Steirischen
  • Kinder
- An jedem dritten Unfall in Graz ist ein Radfahrer beteiligt - 60 Millionen Euro für Kinderbetreuung - Neues Studentenheim in spätbarocker Villa - Jesuiten-Refektorium: Noch geht es beim Geisterhaus ums Geld - Millionstes Buch in der Grazer Stadtbibliothek ausgeliehen - KAGes: 168 Anästhesisten im Einsatz - Neue Thai- & Beer-Bar bei der FH Joanneum - Junkerpräsentation 2019

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 10. NOVEMBER 2019 Millionstes Buch Die Neos fordern ein Anrainer- und Unternehmer-Schutzpaket. Schutzpaket vor Rauchverbot ■■ Vor dem Inkrafttreten des absoluten Rauchverbots in der Gastronomie forderte der Grazer Neos- Gemeinderat und Spitzenkandidat für die Landtagswahl Niko Swatek ein Anrainer-Schutzpaket für Graz. „Das Rauchverbot ist absolut positiv, wird aber zu Problemen mit Anrainern führen. Jetzt gilt es auf die Bedürfnisse der Anrainer zu reagieren“, meint Swatek. Das gewünschte Maßnahmenpaket soll folgende Punkte enthalten: einen mobilen NEOS „Lärm-Manager“, eine Lärm-Hotline als direkter Draht für betroffene Anrainer und eine umfassende Online-Information. „Darüber hinaus soll sich die Stadt Graz dafür einsetzen, dass die steirische Gewerbeordnung dahingehend geändert wird, dass Rechtssicherheit für die Gastronomen hergestellt wird, wenn Gäste vor ihrer Betriebsstätte Lärm verursachen und es deshalb zu Beschwerden und Anzeigen kommt“, so Swatek. REKORD. In der Grazer Stadtbibliothek wurde das millionste Buch in diesem Jahr entlehnt. Die Rekordbrecherin bekam einen Gutschein. Von T. Schweighofer und V. Gartner redaktion@grazer.at Rekord! Die Stadtbibliothek des Grazer Kulturamtes vermeldete die einmillionste Entlehnung in diesem Jahr. Damit konnte heuer rund einen Monat früher als im Vorjahr diese Grenze geknackt werden. „Über eine Million Entlehnungen zeigen, dass das Angebot der Stadtbibliothek von den Grazern sehr geschätzt wird. Neben den klassischen Bücherentlehnungen steigen auch die Entlehnzahlen anderer Medien und das positi- ve Feedback auf die zahlreichen Service- und Veranstaltungsangebote“, freut sich Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner. Die einmillionste Entlehnung kam in diesem Jahr von Mareike Einfalt und ihrem Sohn Moritz. Als besonderes Dankeschön gibt es einen Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft in der Stadtbibliothek. Bücher per Post Neben der herkömmlichen Entlehnung ist es in Graz zusätzlich möglich, sich die Bücher per Post nach Hause schicken zu lassen. Ein Service, das sich Jahr für Jahr steigender Beliebtheit erfreut. Trotz Digitalisierung wurden zu 65 Prozent klassische Printmedien entlehnt. Danach folgen DVDs, Hörbücher, Musik und Spiele. „Dass 43 Prozent der heurigen Entlehnungen auf Kinder- und Jugendbücher entfallen, zeigt, wie gut wir gerade in diesem Bereich aufgestellt sind“, freut sich Hohensinner. ANZEIGE Vorsorge: Vermeiden statt leiden Die Krebshilfe Steiermark widmet sich im Rahmen der Messe „Für immer Jung“ von 9. bis 10. November heuer wieder den Themen „Darmgesundheit“ und „Männergesundheit“. Darmkrebs ist mit europaweit 400.000 Neuerkrankungen jährlich und mehr als 200.000 Todesfällen die zweithäufigste Krebserkrankung in der EU. Jedes Jahr erkranken rund 4600 Menschen in Österreich an Dickdarm- oder Mastdarmkrebs. Dabei gehört Darmkrebs zu den wenigen Krebserkrankungen, deren Entstehung man überwiegend vermeiden kann. Denn Darmkrebs ist, wie kaum ein anderer Tumor, früh zu erkennen und zu diesem Zeitpunkt meist vollständig heilbar. Mit einem begehbaren Darmmodell auf der Messe „Für KK immer Jung“ von 9. bis 10. November will die Krebshilfe Steiermark deshalb auch heuer wieder auf einprägsame Weise Wissen rund um das Thema Darmgesundheit vermitteln. Mit einem begehbaren Prostatamodell steht heuer auch wieder das Thema Männergesundheit im Fokus. Denn Prostatakrebs ist mit 6500 Erkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung beim Mann, rund 1100 Männer sterben pro Jahr daran. Mit beiden Modellen soll an jeden einzelnen Besucher appelliert werden: „Keine Ausreden mehr! Die sanfte Darmspiegelung ab 50 und die Prostatavorsorge ab 45 sollten Pflichttermine sein.“ Nützen Sie jetzt Ihre Chance und besuchen die „Für immer Jung“ in der Grazer Messe! Das begehbare Darmmodell informiert Besucher anschaulich über den anatomischen Aufbau des Organs.

10. NOVEMBER 2019 www.grazer.at graz 11 ausgeliehen Bibliotheksleiterin Roswitha Schipfer, Mareike Einfalt mit Sohn Moritz und Stadtrat Kurt Hohensinner bei der Übergabe des Gutscheins STADT GRAZ/FISCHER 43,8 Millionen Euro werden in neue Straßenbahn-Projekte fließen. KK Neue Grazer Bim-Projekte ■ ■ „Das gab es in der Zweiten Republik noch nie“, erklärt Landesrat Anton Lang stolz. „Erstmals seit dem Krieg hat das Land Steiermark den Straßenbahn- Ausbau in der Landeshauptstadt Graz mitfinanziert.“ Und das gleich mit einer ordentlichen Summe. Eine Gesamtförderung des Landes für Grazer Straßenbahnprojekte und Begleitmaßnahmen über insgesamt 43,8 Millionen Euro wurde bereits vertraglich fixiert. Damit werden gleich sechs wichtige Bim-Projekte umgesetzt, darunter die Erschließung der beiden neuen Stadtteile Reininghaus und Smart City. Jetzt wollen Land und Stadt noch den Bund für eine Mitfinanzierung an Bord holen. Außerdem investieren Land und Stadt bis zum Jahr 2030 100 Millionen Euro in die „Radverkehrsoffensive Großraum Graz“.

2024

2023