Aufrufe
vor 1 Jahr

10. März 2024

  • Text
  • Hofbauerplatz
  • Hygiene
  • Feuerwehr
  • Journalist
  • Finanzausgleich
  • Fußgänger
  • Graz
- Das sind die Grazer Fußgängerprojekte 2024 - Expertenjury: Der „Grazer" ist die Nummer 1 des Landes - Finanzausgleich: Stadt Graz erhält 23 Millionen Euro - Kurios: Grazer Gasse zu eng für die Feuerwehr - In der Grazer Kärntner Straße fahren 40 Prozent zu schnell - Hygieneprobleme am Grazer Hofbauerplatz

mobil graz 32

mobil graz 32 www.grazer.at 10. MÄRZ 2024 32 Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Sie sind zur Stelle, wenn sie gebraucht werden: 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.“ LH Christopher Drexler über die Einsatzorganisationen im Rahmen der MotionExpo 2024 KK Finale bei Geübt werden auch so schwierige Begegnungen wie hier zwischen Straßenbahn und Radfahrer. Die Kinder meistern das ohne viel Stress. FOTO FISCHER 119 Schulklassen bei Grazer Radfahrtraining KOSTENLOS. Schüler der 119 Klassen der vierten Schulstufe profitieren vom Gratis-Radfahrtraining. Die Stadt Graz fördert bereits seit 30 Jahren Radfahrtrainings in der Verkehrsrealität. So konnten in den letzten Jahren jeweils über 2000 Grazer Kinder am Projekt mit dem Titel „Radfahrtraining – Profis auf der Straße“ teilnehmen. Von der von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und der Radlobby ARGUS Steiermark in den letzten Jahren weiter vorangetriebenen Initiative profitieren in diesem Jahr wieder 119 Klassen der vierten Schulstufe aus fast allen Grazer Volksschulen. Pro Klasse wird an einem Vormittag in Kleingruppen geübt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausfahrt in die Verkehrsrealität. Seit dieser Woche sind die Radfahrtrainings wieder angelaufen und werden bis Mitte Juni von der Radlobby ARGUS Steiermark durchgeführt. Die Termine mit allen Schulen stehen fest. Aufgrund der Förderung der Stadt Graz sind die Radfahrtrainings für alle Kinder kostenlos. Fit für Alltagsverkehr „Unser oberstes Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche bequem und sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad von A nach B kommen. Die Radfahrtrainings leisten einen ganz wesentlichen Beitrag dazu. Die Kinder lernen dort, wie sie sich im Alltagsverkehr verhalten müssen, damit ihnen nichts passiert. Gerade die hohe Zahl an Alleinunfällen ohne Fremdeinwirkung zeigt, wie wichtig das ist. Deshalb fördern wir diese Ini tiative mit großer Begeisterung“, sagt Grünen- Verkehrssprecher Christian Kozina-Voit. LETZTE CHANCE. Die MotionExpo 2024 hat heute noch bis 18 Uhr offen, sozusagen Final-Tag. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Letzter Tag auf der größten Auto- und Mobilitätsmesse Österreichs. Noch von 9 bis 18 Uhr bietet die MotionExpo auf der Grazer Messe zahlreiche Highlights. Darunter in erster Linie die heurige Sonderausstellung „Faszination Einsatzkräfte“ mit spannenden Einsatzübungen in der Halle B und im Messe- Freigelände. Laut Landeshauptmann Chistopher Drexler, der am Freitag die MotionExpo offiziell eröffnet hat, kann man den Einsatzorganisationen gar genug danken. Drexler: „Es ist besonders erfreulich, dass die Steiermark mit der MotionExpo heuer auch Dreh- und Angelpunkt für die Spezialfahrzeuge der Einsatzorganisationen ist. Hier wird sichtbar, mit welch großer Kompetenz und technischem Knowhow unsere Einsatzorganisationen in jeglicher Notlage Hilfe leisten. Ich bedanke mich bei all unseren großartigen Einsatzorganisationen, die Tag und Nacht für die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer sorgen.“ Übungen im Freien Vieles, was die Einsatzorganisationen betrifft, spielt sich im Freien bei der Halle B ab. Die Feuerwehr etwa zeigt, wie Entstehungsbrandbekämpfung geht, und präsentiert eine Drehleiter-Simulation, die Wasserrettung liefert eine Einsatzübung mit Rettungsdrohne und Hovercraft. Auch die Grazer Rettungshundestaffel wird zeigen, was sie draufhat. In der Stadthalle sieht man Löschroboter, einen Laufroboter der TU Graz, das Bundesheer ist vor Ort und das Grüne Kreuz präsentiert eine rollende Intensivstation. Es gibt heute aber auch Expertengespräche in der Halle C, die von Oliver Zeisberger in bewährter Manier moderiert werden. Dazu gibt’s natürlich Neuwagen, neue Bikes, neue Räder und Classic-Cars. Feuerwehrromantik: Der neu restaurierte und aufgebaute Pinzgauer der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau kann auch bestaunt werden. FF PÖLLAU

10. MÄRZ 2024 www.grazer.at mobil graz 33 Graz ANZAHL DER VERKEHRSAMPELN Linz Konkret gibt es Ampeln bei 223 geregelten Kreuzungen, 135 geregelten lagen, die den Verkehr regeln – und Heute gibt es in Linz 204 Ampelan- 360 : 204 Schutzwegen und 2 Blinklichtanlagen. alle verfügen über LED-Lampen. der MotionExpo 2024 Der hochmoderne fahrende Intensivstation-Transportwagen des Grünen Kreuzes zeigt, dass man nicht nur beim Roten Kreuz für schwierige Transporteinsätze gerüstet ist. Der Wagen kann Leben retten. GRÜNES KREUZ Programm heute ■ 10–12 Uhr: Testfahrten PIA E-Mobility-Flotte und Testfahrten Fisker (Halle A) ■ 11–15.30 Uhr: Talks mit Einsatzkräfteorganisationen (Halle C) ■ 14–17 Uhr: GRAWE-Simulatoren Stadthalle ■ B (Demo Area): Simulation Verkehrsunfall (Feuerwehr 10 Uhr); Einsatzübung Grünes Kreuz mit Bergrettung (11 Uhr); Einsatzübung Österreichisches Rotes Kreuz mit Steirischer Wasserrettung (13 Uhr); Einsatzübung Rettungshundestaffel (15 Uhr) ■ Freigelände: Demo Hovercraft (11.30 Uhr); Demofahrten TU Graz Racing Team (14.30 Uhr); Demo-Drohnenvorführung Rotes Kreuz (16.30 Uhr) ■ Halle C: Brandbekämpfung der Zukunft (11 Uhr); Blackout- Präventation (12 Uhr); Katastrophenschutz (13 Uhr); Gefahr & Freizeit (14 Uhr) und Cyber Crime (15 Uhr)

2025

2024

2023

2022

2021