28 viva graz www.grazer.at 10. MÄRZ 2024 Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at 28 Wenn einmal etwas passiert ist, dann ist es zu spät.“ Frauen-LR Simone Schmiedtbauer zum Ausbau der Hilfsangebote bei Gewalt in Beziehungen und zur Wichtigkeit von Prävention. SCHERIAU Nachfüllen anstatt Nina Milenkovics entwickelt ihren Apotheken-Podcast weiter. KK Infos künftig in drei Sprachen ■ Nina Milenkovics betreibt den ersten Apothekenpodcast Österreichs (NinasApothecary) und wird diesen weiterentwickeln. Neben Deutsch wird er auch in Englisch und Italienisch zu hören sein. Ihr oberstes Ziel ist es, Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit zu transportieren. Immer garniert mit einem Schuss Grazer Lifestyle. START-UP. Eine Grazer Firma ist groß im Business bei nachfüllbarer Kosmetik. „Holy Pit“ lädt auch zum Crowd- Investment ein. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Einen gigantischen Erfolg hat das Grazer Start-up „Holy Pit“ bereits hinter sich. Bei der bekannten deutschen Startup-Show „Die Höhle der Löwen“ konnte ein Investment an Land gezogen werden. Und auch bei weiteren Start-up-Shows im deutschsprachigen Raum war die Firma aus Graz erfolgreich beim Einsammeln von Geld. Auch Auszeichnungen, wie der Green Product Award 2022, stehen schon im Regal von Asmir Samardzic und Branka Puljic. Besonders stolz sind die beiden Firmengründer jedoch darauf, dass sie bereits mehr als 250.000 Einwegprodukte in der Kosmetikbranche einsparen konnten und damit Tonnen an Plastik nicht produziert werden mussten. Den Anstoß zur Firma gab den beiden Gründern nämlich eine Asienreise, bei der sie die verheerenden Auswirkungen von Plastikmüll auf die Ozeane hautnah miterleben mussten. „Holy Pit“ hat sich seither gänzlich auf nachhaltige und nachfüllbare Kosmetika spezialisiert. Auf der Homepage lassen sich immer wieder Refills für die Gefäße, die beim ersten Kauf dabei sind, nachbestellen. Mittlerweile gibt es Deos, Handcremen, Body Sprays und vieles mehr vom innovativen Start-up zu kaufen. Nächster Schritt Um Interessenten an dem Erfolg der Firma teilhaben zu lassen und damit sie auch selbst einen Beitrag leisten können, öffnet sich die Firma jetzt für Crowd-Investments. „Unsere Mission ist es, Produkte der Kosmetikwelt nachfüllbar zu machen“, sagt Gründer Asmir Samardzic. Auf der Crowdinvesting- Plattform ROCKETS können ab sofort Beträge ab 100 Euro in die Firma investiert werden. Gehen und nette Leute treffen BEKANNTSCHAFTEN. Der Grazer Günter Tilz geht seit 25 Jahren jeden Tag zur Arbeit – von St. Peter in die Innenstadt – und trifft dort immer wieder dieselben Leute. Gehen ist für ihn somit auch sozial. & derGrazer Geh-Champion Günter Tilz geht täglich rund sieben Kilometer zu Fuß. KK Die Bewegungsrevolution hat das Ziel, die Steirer zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren, und ist in der ganzen Steiermark ein riesiger Erfolg. In Graz kooperiert sie mit dem „Grazer“ und sucht den Geh-Champion, denn gerade in einer Stadt sind viele Ziele auch per pedes zu erreichen. Die Aktion ist ein gigantischer Erfolg und viele melden sich, um mitzumachen. Mit einem Lächeln Diese Woche hat Günter Tilz eine Vorstellung verdient. Der Justizbeamte geht seit unglaublichen 25 Jahren jeden Tag zu Fuß in die Arbeit. Von St. Peter in die Innenstadt sind das 3,5 Kilometer pro Strecke. Heißt, er geht mindestens sieben Kilometer pro Tag. Wie er dem „Grazer“ berichtet, auch bei Wind und Schnee. Unterwegs trifft er mittlerweile immer wieder dieselben Leute, sowohl in der Früh als auch am Abend, und man begrüßt sich und lächelt sich an. So wird für Günter Tilz das Gehen auch zum sozialen Event. Vor allem morgens liebt er die Spaziergänge: „Ich genieße diese Zeit, wenn morgens schon die Vögel zwitschern und je nach Jahreszeit die ersten Sonnenstrahlen zu sehen sind“, erzählt er. Auch seine Alltagswege erledigt er zu Fuß, und so geht er manchmal weit mehr als die sieben Kilometer. Wer auch beim Grazer Geh- Champion mitmachen will, sendet bitte Fotos und Infos in Form eines kurzen Texts an redaktion@ grazer.at. Die Bilder werden vom „Grazer“ und der Bewegungsrevolution veröffentlicht. Mitmachen & gewinnen 2 Nächte für 2 Personen im Landhaus Bad Gleichenberg (Nächtigung Studio oder Apartment, regionales Frühstücksbuffet, Tageseintritt „Die Therme der Ruhe“) Werden Sie Geh-Champion! Einsenden an: redaktion@ grazer.at, Betreff „Geh- Champion“
10. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz viva 29 ➜ IN GETTY (2) Minimalismus Weniger ist mehr! Nach Jahren der aufwändigen Make-up-Looks ist 2024 Einfachheit bei Kosmetik IN. Chemiebombe 2024 steht Nachhaltigkeit ganz weit oben bei den Trends. OUT sind auf jeden Fall sehr chemische Produkte. OUT ➜ immer neu kaufen Asmir Samardzic und Branka Puljic wollen mehr Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche forcieren. NADINE STUDENY Der neue Primar Faton Gorani an seinem Arbeitsplatz SCHLICK Neuer Chef für die Radiologie ■ Die Elisabethinen Graz freuen sich, die Leitung der Radiologie künftig in die Verantwortung von Faton Gorani legen zu dürfen. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Engagement und kollegiale Zusammenarbeit soll Gorani die Radiologie der Elisabethinen in eine vielversprechende Zukunft führen. Ist unser Gesundheitssystem am Ende? Diskutieren Sie mit und stellen Sie Ihre Fragen an hochrangige steirische Gesundheitspolitiker! GETTY Runder Tisch Gesundheit ■ Der „Grazer“ veranstaltet am kommenden Dienstag, 12. März, einen spannenden Runden Tisch zum Thema Gesundheit. Mit dabei sind Top-Gesundheitspolitiker, darunter Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, die dem „Grazer“ in einer spannenden Runde Rede und Antwort stehen werden. Und damit nicht nur Fragen von Journalistenseite kommen, lädt der „Grazer“ alle Leser dazu ein, aktiv mitzumachen und sich Fragen für die Politiker zu überlegen. Was brennt den „Grazer“- Lesern beim Thema Gesundheit unter den Fingernägeln? Wer mitmachen möchte, sendet seine Fragen bitte an redaktion@grazer.at und hat die Chance, dass die Frage gestellt wird. Der Runde Tisch wird aufgenommen und ist als Stream auf der Homepage des „Grazer“ und auf Facebook zu sehen.
Laden...
Laden...