Aufrufe
vor 1 Jahr

10. März 2024

  • Text
  • Hofbauerplatz
  • Hygiene
  • Feuerwehr
  • Journalist
  • Finanzausgleich
  • Fußgänger
  • Graz
- Das sind die Grazer Fußgängerprojekte 2024 - Expertenjury: Der „Grazer" ist die Nummer 1 des Landes - Finanzausgleich: Stadt Graz erhält 23 Millionen Euro - Kurios: Grazer Gasse zu eng für die Feuerwehr - In der Grazer Kärntner Straße fahren 40 Prozent zu schnell - Hygieneprobleme am Grazer Hofbauerplatz

26 eco graz

26 eco graz www.grazer.at 10. MÄRZ 2024 Sabrina Naseradsky 26 sabrina.naseradsky@grazer.at TopJobs ■ Musikvermittler (Eventerfahrung) (m/w/d) - Die Stadt Graz sucht für den Salon Stolz eine Musikvermittlung mit Eventerfahrung. Mindestgehalt beträgt 1150 Euro brutto/Monat bei einer 50-prozentigen Anstellung von 20 Wochenstunden. ■ Teamleitung Hol- und Bringdienst (m/w/d) - Das Krankenhaus der Elisabethinen sucht eine Teamleitung für den Hol- und Bringdienst. Das Mindestgehalt beträgt 2830 Euro brutto/Monat auf Basis Vollzeit. In Kooperation mit www. Wir stehen in einem Wettbewerb der Regionen. Daher ist internationale Sichtbarkeit wichtig.“ LR Barbara Eibinger-Miedl anlässlich der Präsentation eines neuen Steiermark-Films TERESA ROTHWANGL Weibliche Betriebsführung FRAUENPOWER. Seit 2018 gibt es eine Frauenquote in Österreich. Doch wie schaut es in den Grazer Betrieben aus? Wie viele Frauen sitzen hier in den Führungsetagen? Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Eines gleich vorweg: Die Frauenquote wirkt, wie eine aktuelle Erhebung des „AK Frauen.Management. Report“ zeigt. Allerdings nur in den Aufsichtsratsgremien. In den Vorständen und Geschäftsführungen sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Dennoch sind Frauen im Vorstand, in der Geschäftsführung und in Führungspositionen auch in Grazer Unternehmen zu finden. So haben allein drei der hei- mischen Banken eine Frau im Vorstand. Ariane Pfleger ist seit 2020 im Vorstand der RLB Steiermark (siehe auch Interview rechts). 2019 zog Walburga Seidl als Mitglied in den Vorstand der Steiermärkischen Sparkasse ein. Seit Juli 2022 ist Monika Cisar-Leibetseder eine von zwei Generaldirektoren der Volksbank Steiermark. Aber auch große Institutionen werden in ihren Führungsetagen immer weiblicher. Mit Gabriele Lechner hat die WKO Steiermark seit 2019 einen neue Vizepräsidentin. „Es gibt keine Ariane Pfleger Immer mehr Frauen erklimmen die Stufen in die oberen Führungsetagen GETTY, RLB STEIERMARK KANIZAJ zweite Chance“, so Gabi Lechner auf die Frage, warum sie die Funktion in der WKO übernommen hat. „Wir Frauen werden immer stärker. Daher ist es mir wichtig, eine Lobby für Frauen zu schaffen.“ Weiter erklärt Lechner: „Ich möchte etwas verändern. Mit ist es wichtig, den Funktionärinnen-Anteil in der WKO Steiermark zu erhöhen und bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen zu schaffen.“ Doch auch die heimischen Aufsichtsräte sind durchaus weiblich besetzt. Mit Claudia von der Linden und Michaela Huber sitzen seit 2022 zwei Damen im Aufsichtsrat der Energie Steiermark. Bei der Holding Graz sitzen mit Ina Bergmann, Johanna Flitsch, Siglinde Pailer, Lisa Rücker und Tamara Juana Benedikt (Belegschaftsvertreterin) fünf Frauen im Aufsichtsrat. Spannend wird es am 21. März bei der Andritz AG. Hier wurden für die nächste ordentliche Hauptversammlung mit Elisabeth Stadler und Regina Prehofer zwei Frauen für den Aufsichtsrat vorgeschlagen. 1 Kurz gefragt ... ... Ariane Pfleger Frauen in Vorständen sind nach wie vor eine Seltenheit. Wie sehen Sie die Situation seit Ihrem Eintritt in den Vorstand im Jahr 2020? Pfleger: Es ist nach wie vor der Fall, dass Frauen in Führungspositionen unterschiedlicher Arbeitsbereiche unterrepräsentiert sind, insbesondere in der Finanzbranche. In den vergangenen Jahren habe ich jedoch positive Entwicklungen bemerkt. Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für die Vielfalt in Führungspositionen. Wir bei Raiffeisen Steiermark etwa haben Maßnahmen gesetzt, um Frauen im Unternehmen, egal in welcher Position sie arbeiten, noch gezielter zu unterstützen. 2 Wird das Bankengeschäft zukünftig weiblicher? Pfleger: Es ist denkbar, dass das Bankengeschäft in Zukunft weiblicher wird, da Unternehmen wie auch Raiffeisen bestrebt sind, Geschlechterdiversität zu fördern. In der Raiffeisen-Landesbank Steiermark sind etwa mehr Frauen als Männer beschäftigt. Studien haben gezeigt, dass gemischte Führungsteams oft zu besseren Geschäftsergebnissen führen können. Mehr Frauen im Bankwesen führen demnach zu einer Veränderung der Unternehmenskultur. 3 Wie sehen Sie die verpflichtende Frauenquote in Aufsichtsräten? Hilft es Frauen, in Führungspositionen zu gelangen? Pfleger: Ich denke, es ist zielführender, Maßnahmen umzusetzen, die Frauen nicht nur symbolisch in Gremien vertreten lassen, sondern die gezielt in allen Ebenen des Unternehmens wirksam sind. Bei Raiffeisen Steiermark ergreifen wir proaktiv Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Frauen in allen Abteilungen und Hierarchiestufen gleiche Chancen haben und vertreten sind.

10. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz eco 27 ➜ TEURER GETTY (2) Uhren und Schmuck +6,9 % Uhren und Schmuck sind im Vergleich zum Februar 2022 um 6,9 Prozent teurer geworden. Auch heuer ist „der Grazer“ wieder auf der Gründermesse vertreten und gewährt spannende Einblicke in die Welt der Medien. GASSER Mitquizzen und gewinnen ■ Am 16. März geht die Grazer Gründermesse im Messe Congress über die Bühne. Zahlreiche Experten werden den zukünftigen Gründern mit Rat und Tag zur Verfügung stehen. Auch „der Grazer“ wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein. Dabei werden spannende Einblicke in die Medienwelt gewährt. Wer sich bereits vorab über den „Grazer“ informiert, hat beim „Grazer“-Quiz die Chance, eine ganze Seite Unternehmenspräsentation im Onlinemedium Grazer24 zu gewinnen sowie eine Viertelseite Unternehmenspräsentation in der Print-Ausgabe. „Grazer“ lesen zahlt sich also aus. Obst und Gemüse –1 % Obst und Gemüse sind im Vergleich zum Februar 2022 um 1 Prozent günstiger geworden. Mädels in die Technik ■ Nach wie vor sind Frauen und Mädchen in technischen und handwerklichen Berufen unterrepräsentiert. Eine, die in einen klassischen Männerberuf eingestiegen ist, ist Sanja Muchitsch. Sie macht am bfi Bildungszentrum Graz Süd ihre Lehre zur Kfz-Mechanikerin. Dabei musste BILLIGER ➜ Muchitsch einige Hürden überwinden, denn die Lehrstellensuche war nicht immer einfach, da viele Gründe vorgebracht wurden, warum eine Lehre nicht möglich ist. Nun hat sie es aber geschafft und kann eine Lehre in dem von ihr angestrebten Traumberuf absolvieren. Sanja Muchitsch erfüllt sich ihren Lebenstraum und lässt sich im „Männerberuf“ Kfz-Mechaniker ausbilden. BFI GRAZ-SÜD

2025

2024

2023

2022

2021