Aufrufe
vor 1 Jahr

10. März 2024

  • Text
  • Hofbauerplatz
  • Hygiene
  • Feuerwehr
  • Journalist
  • Finanzausgleich
  • Fußgänger
  • Graz
- Das sind die Grazer Fußgängerprojekte 2024 - Expertenjury: Der „Grazer" ist die Nummer 1 des Landes - Finanzausgleich: Stadt Graz erhält 23 Millionen Euro - Kurios: Grazer Gasse zu eng für die Feuerwehr - In der Grazer Kärntner Straße fahren 40 Prozent zu schnell - Hygieneprobleme am Grazer Hofbauerplatz

24 szene www.grazer.at

24 szene www.grazer.at 10. MÄRZ 2024 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Das Eleven ist jetzt acht ■ Im Eleven in der Kaiserfeldgasse wurde am Mittwoch der 8. Geburtstag gefeiert. Inhaber Arsim Gjergji und Geschäftsführerin Tanja Mijovic luden zu Live-Musik, Weinverkostung und italienischen Antipasti. Dort tummelten sich dann etwa auch die SPÖ-Klubobleute Hannes Schwarz (Land) und Daniela Schlüsselberger (Stadt) sowie Gjergjis Gemeinderatskollegen Anna Robosch und Manuel Lenartitsch, Landtagsabgeordneter Klaus Zenz, Ex-Vizebürgermeisterin Martina Schröck, ARBÖ- Präsident Klaus Eichberger, Medien-Urgestein Rudi Hinterleitner sowie Lendplatz-Gastronom und -Veranstalter Manfred Leitold. Alle Fotos auf www.grazer.at Modi Uka, Klaus Eichberger, Hannes Schwarz, Klaus Zenz, Tanja Mijovic und Arsim Gjergji (v. l.) GASSER Übergabe: Fritz Walter, Claudia Pregartner und Edith Münzer (v. l.)KK Benefizpizza ■ Am Faschingdienstag wurden beim Kinder-Pizzabacken von Don Camillo im Murpark Spenden eingehoben. 500 Euro kamen zusammen, die diese Woche von Centermanagerin Edith Münzer und Don-Camillo-Geschäftsführer Fritz Walter an Claudia Pregartner vom Kinderschutz-Zentrum übergeben wurden. Herbert Brandl nahm das Ehrenzeichen von Landeshauptmann Christopher Drexler entgegen. LAND STEIERMARK/DEAK Ehrenzeichen für Brandl ■ Landeshauptmann Christopher Drexler besuchte den gebürtigen Grazer Künstler Herbert Brandl am Mittwoch in seinem Atelier in Wien und überreichte ihm das Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst. „Riesige Leinwände mit abstrakten Mustern, Lucky Luke und Gebirgsgipfeln, unifarbene Tuschmalerei, bunte Farbdrucke und Tierskulpturen prägen große Teile seines Werks. Was sich nach der Werkaufzählung und Schwerpunktsetzung mehrerer Künstlerinnen und Künstler anhört, ist allein Herbert Brandls Geist entsprungen“, ist Drexler vom Variantenreichtum des Künstlers beeindruckt. Sechs Winzer präsentierten ihre edlen Tropfen bei l’argilla. 1. Mal: Fliese x Design x Wein ■ Am Donnerstag lud das Fliesenstudio l’argilla von Klemens Grassl zu Fliese x Design x Wein ein. Gemeinsam mit dem Verein „der Vierender“ präsentierten die sechs Bio-Winzer Alexander Schreiner, Josef Krenn, Bernhard Fischer, Gerhard Haider sowie Bianca und Christian Strohmaier sowie Armin Wolfsgruber vom Edelbitter Zita ihre Schätze. In entspannter Atmosphäre wurde da gekostet und natürlich auch ein bisschen gefachsimpelt. KK James-Bond-Party zum 66er ■ Notariatskammerpräsident Dieter Kinzer feierte am Freitag seinen 66. Geburtstag im Club 66 am Neufeldweg 66. Geschüttelt, nicht gerührt waren dort die Drinks, denn gemäß dem Motto drehte sich alles um James Bond. Unter den Gästen feierten da etwa auch Kinzers Notariatspartner Bernhard Frizberg und Bernd Fürnschuß, die Notare Walter Pisk und Marcella Handl, Parkhotel-Chef Philipp Florian, LL-Ressources-Chef Roman Lurf, Wohnjuwel- Gesellschafter Gert Sorowki sowie Unternehmer Franz Haider. Und da man nur zweimal lebt, wurde mit der Lizenz zum Feiern bis zu später Stunde geschaut, ob der Morgen tatsächlich nie stirbt. Hansi Hütter, Barbara Herzog, Susanne Kartnig und Rene Janger (v. l.) GASSER Monika Flucher, Ferdinand Flucher, Cara Kinzer, Franz Haider, Gabriela Kinzer, Dieter Kinzer, Bernd Fürnschuß (v. l.) GASSER Schwarz-Weiß in der Glocke ■ Gastronom Rene Janger feierte am Freitag eine Black & White Night im Café Glockenspiel – mit „weißem“ Adami Prosecco und schwarzem Perlanera-Kaffee. Eigentlich sollte so auf glamouröse Art und Weise der Frühling begrüßt werden, das kalte Wetter passte mit Assoziationen wie weißem Schnee und schwarzer Heizkohle aber ohnehin besser zum Motto als das bunte Frühlingserwachen. Für die Gäste, die in Schwarz-Weiß kamen, gab es einen Welcome-Shot gratis – da wurde ihnen dann schon einmal ein bisschen wärmer ums Herz. Und richtig eingeheizt wurde dann schließlich beim Tanzen – da waren auch die Smokings und eleganten Kleider kein Hindernis.

10. MÄRZ 2024 www.grazer.at szene 25 Top-Star speiste im Corti ■ Am vergangenen Freitag und Samstag war Schauspiel-Legende Friedrich von Thun mit seinem Solo-Programm zu Joseph Roths Novelle „Stationschef Fallmerayer“ in der Komödie Graz bei Urs Harnik-Lauris und Stefan Moser zu Gast. Das Publikum tauchte in eine Geschichte zwischen Kiew und Monte Carlo inmitten der Wirrungen des Ersten Weltkriegs ein. Die äußerst erfolgreichen Graz-Termine ließ Thun dann im Restaurant Corti ausklingen, wo er von Hausherr Engelbert Tschech Sarde in Saor und Bresaola Cavallo, also marinierte Sardinen und luftgetrockneten Pferdeschinken, serviert bekam. Zitroniges Heimspiel Engelbert Tschech (l.) freute sich über den Besuch von Friedrich von Thun im Corti.KK Ferragamo am Schloßberg ■ Unter dem Motto „Wine Dine Glamour“ geht am 21. März im Restaurant Schlossberg ein Highlight über die Bühne: Der berühmte Gastwinzer Salvatore Ferragamo präsentiert sein Spitzenweingut „Il Borro“ persönlich in Graz. Christof Widakovich und sein Team rund um Küchenchef Markus Meichenitsch servieren passende Köstlichkeiten dazu. Moderator Carsten Otte, Autorin Valerie Fritsch und Literaturhausleiter Klaus Kastberger (v. l.) LITERATURHAUS/AA ■ Ein veritables „Heimspiel“ war die Buchpräsentation im bis auf den letzten Platz besetzten Literaturhaus Graz am Dienstag: Die Grazer Autorin Valerie Fritsch präsentierte ihren neuen Roman „Zitronen“, der soeben im Suhrkamp-Verlag erschienen ist. Gemeinsam mit Moderator Carsten Otte, Literaturkritiker beim SWR, gab sie in Lesung und Gespräch Einblick in ihren Roman, der in poetischer Sprache über Gewalt und Zärtlichkeit und die Ungeheuerlichkeit einer Liebe erzählt. Natürlich musste im Anschluss so manches druckfrische Exemplar von der Autorin persönlich signiert werden. Salvatore und Tini Ferragamo mit Christof Widakovich (v. l.) STAJAN

2025

2024

2023

2022

2021