Aufrufe
vor 1 Jahr

10. März 2024

  • Text
  • Hofbauerplatz
  • Hygiene
  • Feuerwehr
  • Journalist
  • Finanzausgleich
  • Fußgänger
  • Graz
- Das sind die Grazer Fußgängerprojekte 2024 - Expertenjury: Der „Grazer" ist die Nummer 1 des Landes - Finanzausgleich: Stadt Graz erhält 23 Millionen Euro - Kurios: Grazer Gasse zu eng für die Feuerwehr - In der Grazer Kärntner Straße fahren 40 Prozent zu schnell - Hygieneprobleme am Grazer Hofbauerplatz

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 10. MÄRZ 2024 Robert-Fuchs-Straße: 40 Prozent fahren RASANT. Bei Geschwindigkeitsmessungen in der 30er-Parallelstraße zur Kärntner Straße sind von 10.000 Autos 4000 zu schnell unterwegs gewesen. Robert Preis ist einer von vier Autoren der 2. Fantasy-Nacht. Fantasy-Nacht mit vier Autoren ■ Nächsten Samstag findet zum zweiten Mal die Grazer Fantasy-Nacht statt. Um 18 Uhr geht die Lese-Show des Phantastik-Autoren-Netzwerks PAN bei Create Tattoo in der Reitschulgasse los. Es gibt Krimis, Sagen, historische Romane, Phantastik und Gruselgeschichten von Robert Preis, Eleanor Bardilac, Anton Christian Glatz und J.H. Praßl. Musik kommt von Thunderadei. KK Dominik Hausjell (l.) und René Apfelknab von der FPÖ übergaben die Geschwindigkeitsmes- sungen an die Polizei. FPÖ GRAZ Aus für Gefahrenstelle ENDLICH. Aufgrund einer Kante zwischen Geh- und Radweg kam es in der Alten Poststraße zu vielen Unfällen. Sie wird nun entfernt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at erkennbar zu machen. Im südlichen Abschnitt gab es im Herbst 2020 bereits eine bauliche Umgestaltung mittels Trennung durch drei Reihen Kopfsteinpflaster. Und auf Höhe der Hausnummern 161 bis 234 ist es ab morgen so weit. Auch bei Reining- haus wird die Kante beglichen, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellte und es weiter zu Unfällen gekommen war, wie es aus dem Büro von Verkehrsstadträtin Judith Schwentner heißt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 12. April. Die Baustelle wird durch Posten geregelt. ■ Bereits kurz nach der Eröffnung im Jahr 2019 entwickelte sich der neuen Geh- und Radweg in der Alten Poststraße zur Stolperfalle für Fußgänger und Radfahrer. Der Grund: Ein gemeinsamer Geh- und Radweg geht dort in getrennte Geh- und Radwege über. Diese sind durch eine etwa drei Zentimeter hohe Kante getrennt. Es passierten mehrere Unfälle. Als Sofortmaßnahme wurden Markierknöpfe und Laschen angebracht, um den Niveauunterschied besser Zwischen Geh- und Radweg besteht in der Alten Poststraße ein gefährlicher Niveauunterschied von etwa drei Zentimetern. Unfälle häuften sich. STREET VIEW

10. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 11 zu schnell Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Robert-Fuchs-Straße ist eine Parallelstraße zur Kärntner Straße und wird trotz 30er-Zone gerne als Abkürzung genutzt. Dass auf diesem Schleichweg aber alles andere als geschlichen wird, ist jetzt bewiesen: Eine aktuelle Auswertung der Geschwindigkeit alarmiert Anrainer, Eltern und auch die FPÖ-Bezirksvertretung von Straßgang. Im Februar wurden etwas mehr als 10.000 Kfz-Fahrzeuge gezählt, 4159 davon hielten sich nicht an das vorgeschriebene Tempolimit. Das sind mehr als 40 Prozent! Dabei ging es oft nicht nur um leichte Übertretungen, vor allem in den Morgen- und Abendstunden wurde regelrecht gerast. Höchstwerte gab es rund um 7 Uhr früh, einen weiteren Peak dann gegen 17 Uhr. Der gemes- sene Spitzenwert lag bei 73 km/h. „Eine Kollision endet für Fußgänger bei dieser Geschwindigkeit höchstwahrscheinlich tödlich. Hier ist Gefahr in Verzug!“, so Bezirksvorsteher-Stellvertreter René Apfelknab. Die hohen Geschwindigkeiten erfüllen ihn mit Sorge, „da vor allem Schüler der Volksschule Neuhart und der NMS/BG/BRG Klusemannstraße die Robert-Fuchs-Straße als Schulweg nutzen“. Gespräche mit Polizei Die Auswertung der Tempomessungen haben Apfelknab und FPÖ-Stadtparteigeschäftsführer Dominik Hausjell diese Woche an die Polizeiinspektion Kärntner Straße übergeben. In ersten gemeinsamen Gesprächen mit den Einsatzkräften wurden bereits Lösungsvorschläge diskutiert, um das Raser-Problem in dieser Straße in den Griff zu bekommen.

2025

2024

2023

2022

2021