Aufrufe
vor 1 Jahr

10. März 2022

  • Text
  • Kaisers
  • Salaettl
  • Gastronews
  • Gastro
  • Wohnen
  • Wohnung
  • Gemeindewohnung
  • Menschen
  • Stadtpark
  • Reininghaus
  • Puch
  • Bauernmarkt
  • Stadt
  • Richtlinien
  • Morgen
  • Grazer
  • Graz
- Neue Richtlinien für Grazer Gemeindewohnungen - Neuer Bauernmarkt in Reininghaus startet morgen - Gastronews: Das Salaettl im Stadtpark ist startklar

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 10. MÄRZ 2022 FEST IN GRÜN. Der irische St. Patrick‘s Day wird auch in Graz wieder zelebriert. Jedes Jahr als Highlight bei den Partys in Grün sind die Shenanigans dabei. Shenanigans feiern St. Patrick‘s Day Die Iren feiern Jahr für Jahr ihren St. Patrick‘s Dayimmer am 17. März ausgelassen mit Straßenfesten und in den Pubs mit viel irischem Whiskey, dem dunklen Guinness Bier sowie mit viel Musik. Der Saint Patrick’s Day ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionar in Irland gilt. Auch in Graz sowie in ganz Österreich gibt‘s an diesem Tag Musik, Tanz und eben Bier. Jedes Jahr mit von der Partie sind die Grazer Shananigans, eine Truppe, die Vergleiche mit irischen Bands nicht fürchten muss. Diesmal gastiert die Band am 17. März im Dom im Berg. Mit Lebensfreude und Energie nehmen die irische Sängerin Annette Casey und der Engländer Rob Cheese ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise quer durch die grüne Insel und noch weiter. Nicht am 17. März, dafür schon am 13. lässt der Grazer Gastronom und Musiker Rudi Mally St. Patrick in seiner Zweit-Location „Bacherlwirt“ in Hengsberg hochleben. Auf der Bühne: Molly and The Men. Vida Noa: Single „Karma“ ■ „Karma ist nach der Wild Woman EP die erste Single, die ich im Jahr 2022 veröffentlicht habe. Der Song wurde gemeinsam mit Patrick Freisinger von Alle Achtung produziert und arrangiert. Der Sound ist im Gegensatz zu der Vintage-angehauchten Wild Woman EP etwas moderner und poppiger angelegt“, erzählt die Grazer Singer/Songwriterin Vida Noa. „Inhaltlich dreht sich in Karma alles um das Verliebtsein und den damit einhergehenden Hormonrausch, der einem das Gefühl von Trance und High- Sein gibt. Die Faszination und Tiefe die zwischen zwei Menschen entsteht, die sich ineinander fallen lassen. Die anfängliche Phase zweier Seelen, die sich gefühlt schon aus einem vorherigen Leben kennen“, analysiert die Grazer Künstlerin ihre neue Single. Vida Noa hat schon mit zehn Jahren ihre ersten Songs geschrieben und ist auch gern gebuchter Live-Act, wenngleich sie nach eigener Angabe „kein Bühnenmensch“ ist. Vida Noa ist schon fixe Größe im heimischen Musikgeschehen und die Zahl der Fans wird von Produktion zu Produktion größer. VOJO RUDI FERDER Die Grazerin Vida Noa schreibt nicht nur ihre eigenen Songs, sie produziert mit einem Team auch die dazu gehörenden coolen Musikvideos. KK

10. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 9 GAK: Entwicklung geht vor DERBYTIME. Der GAK ruft das heutige Zweitliga-Spiel gegen Kapfenberg in der Merkur Arena zum „Match gegen Gewalt“ aus. Und Sportdirektor Didi Elsneg hat den Blick schon in der Zukunft. Action ist garantiert wenn der GAK (rechts im Bild Daniel Kalajdzic) im Steirer-Derby heute Abend in der Merkur Arena auf Kapfenberg trifft. GEPA Auch wenn es keine lange Tradition hat. „Ein Steirerderby ist immer etwas Besonderes“, sagt Didi Elsneg, der sportliche Leiter des GAK vor dem heutigen Zweitliga-Duell mit Kapfenberg (Merkur Arena, 18.10 Uhr). Für ihn sowieso, hat er doch für beide Vereine gespielt. „Manchmal ertappe ich mich auch noch dabei, dass ich gerne noch aktiv wäre“, erzählt Elsneg, „es geht aber eben nicht mehr.“ Das Derby wird er heute nicht einmal von der Seitenlinie aus verfolgen, eine Corona-Infektion zwingt den 32-Jährigen heute vor den Fernseher. Dort hofft er einen GAK zu sehen, der sich vor allem auf sich selbst konzentriert. „Kapfenberg ist ein schwer zu bespielender Gegner, gerade wenn sie ein wenig in der Außenseiterrolle sind.“ Mit einem Sieg würden die sechstplatzierten Grazer den Anschluss nach oben wahren. „Natürlich wäre mir Platz vier lieber, als Platz sechs“, sagt Elsneg. „Es geht aber mehr darum, dass wir uns weiterentwickeln, konstanter werden und die Leistungen weniger schwanken.“ Als sportlicher Leiter hat er seinen Blick schon in die Zukunft gerichtet. „Mit zwei, drei Neuzugängen im Sommer möchte ich unsere Entwicklung vorantreiben und schauen, dass wir nicht immer wieder von vorne anfangen müssen.“ Der Verein hat das Spiel zum „Match gegen Gewalt“ ausgerufen, die Spieler werden mit einem Plakat beim Einlaufen darauf hinweisen.

2023

2022

2021