Aufrufe
vor 1 Jahr

10. März 2022

  • Text
  • Kaisers
  • Salaettl
  • Gastronews
  • Gastro
  • Wohnen
  • Wohnung
  • Gemeindewohnung
  • Menschen
  • Stadtpark
  • Reininghaus
  • Puch
  • Bauernmarkt
  • Stadt
  • Richtlinien
  • Morgen
  • Grazer
  • Graz
- Neue Richtlinien für Grazer Gemeindewohnungen - Neuer Bauernmarkt in Reininghaus startet morgen - Gastronews: Das Salaettl im Stadtpark ist startklar

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 10. MÄRZ 2022 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ christoph.zefferer@grazer.at Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt ■ Gestern stieß eine 29-jährige Fahrradfahrerin im Bezirk St. Leonhard mit einem LKW zusammen. Der 29-Jährige Lenker gab an, dass er die Frau nicht gesehen habe. Die Fahrradfahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde zur zur Behandlung ins LKH Graz gebracht. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter +43-59-133-65-4110 zu melden, um den Sachverhalt abklären zu können. Deckenbrand in Wagnitz gelöscht In der Nähe des Kalsdorfer Bahnhofs krachte ein PKW gegen den Betonsockel einer Verkehrstafel. Der Wagen musste abgeschleppt werden. FF KALSDORF einsatz aus. In einem Wohnhaus war in einer Zwischendecke ein Brand ausgebrochen. Das Feuer, das eine hölzerne Deckenkonstruktion erfasst hatte, wurde gelöscht und die Feuerwehrmänner konnten gegen 1 Uhr den Ort des Geschehens wieder verlassen. CO-Unfall wegen Benzin-Aggregat ■ Am Mittwochnachmittag wur- ■ In Wagnitz rückte die ansässige Freiwillige Feuerwehr Mittwochnacht zu einem Brandde die Freiwillige Feuerwehr Vasoldsberg in den Ortsteil Wagersfeld gerufen. Ein 62-Jähriger war im Zuge von in einem Keller durchgeführten Elektro-Installationsarbeiten plötzlich bewusstlos zusammengebrochen. Verantwortlich dafür dürfte ein zur Stromversorgung herangezogenes Benzin-Aggregat in Kombination mit fehlender Belüftung gewesen sein. Der 62-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Kohlenmonoxidvergiftung per Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. Neun Feuerwehrmänner waren im Einsatz und sorgten für die fachgerechte Belüftung der Kellers. Mit Auto gegen Betonsockel geprallt ■ Die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf wurde Mittwochnacht aufgrund eines Verkehrsunfalls alarmiert. In der Nähe des Kalsdorfer Bahnhofs war ein PKW gegen den Betonsockel einer Verkehrstafel geprallt und kam auf der Straße zum Liegen. Es gab keine Verletzten. Der durch den Unfall stark in Mitleidenschaft gezogene PKW musste abgeschleppt werden. Treppensturz mit Todesfolge ■ In Gratwein-Straßengel stürzte ein Mann über die Treppe eines Wohnhauses. Die Feuerwehr half dem Roten Kreuz beim Abtransport des Gestürzten, der seinen Verletzungen erlag.

10. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 7 Bernd sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Für die Öffi-Routenplanung gibt es in Graz jetzt eine neue App. „wannda“-Start in Graz LUEF ■ Mit 31. März wird die App qando in Graz eingestellt, das Angebot wird in die GrazMobil-App inkludiert (wir berichteten). Nun kommt aber ein weiterer Anbieter nach Graz. „wannda“ gibt es schon seit 2020 als qando-Ersatz in Wien, seit heuer ist die App österreichweit einsetzbar und damit für eine Routenplanung über die Stadtgrenzen hinaus zu gebrauchen. „Wir setzen auf genaue Verkehrsdaten und schnelle Details zu Abfahrten, damit niemand in der Steiermark mehr die Bim oder den Bus verpasst“”, so Andreas Fitsch, Leiter Operations bei Goldbeck Parking Services, dem Betreiber von wannda. Adressen und Stationen, die besonders oft abgefragt werden, sind als Favoriten speicherbar und so auf einen Blick ersichtlich. Weitere Erweiterungen sind geplant. Bernd ist schüchtern und braucht einen geduldigen Besitzer. KK Der junge Stubentiger Bernd Zweitkatze freuen. Als passionierter Freigänger liebt er Aus- ist ein kleiner Angsthase und weiß noch nicht so recht flüge in die Natur. was er mit Zweibeinern anstellen soll. Dementsprechend mag - 1 Jahr er noch nicht berührt werden - männlich und sehnt sich nach einem verständnisvollen und ruhigen Zu- - Freigang hause. Bernd mag den Kontakt Kontakt: Arche Noah zu anderen Katzen und würde www. aktivertierschutz.at sich sehr über eine souveräne Tel. 0676/84 24 17 434 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Kalkgehalt reduzieren Na, vielleicht schafft es jetzt die Holding Graz Wasserwirtschaft endlich mal den Kalkgehalt im Trinkwasser zu reduzieren, denn der war ja angeblich immer deshalb so hoch, weil noch so viele Bleirohre in Graz verbaut gewesen sein sollen. Karl Königshofer * * * Quecksilber und Alu Dafür Quecksilber und Aluminium in dem Impfserum. Heinz Heinrich Huter Glückwunsch Gratulation. Schnipp Schnapp * * * Egal In der Wohnung meiner Mutter sind Bleirohre verbaut. Als es einen Rohrbruch gab, wurde ein Teilstück gegen eines aus PVC getauscht. Der Installateur meinte, dass er nur das, was kaputt wäre, angreifen würde. Aber sie hat auch keinen FI, sondern noch einen Sicherungskasten mit Schraubsicherungen. Heizkörper hat sie auch keinen. Die Verwaltung putzt sich ab, man könne ja auf eigene Kosten nachrüsten. Das klingt wie aus dem Mittelalter ist aber heutzutage mitten in Graz. Dietmar Glaser Gefährlich Gefährliches Zeug. Mia Hopfer * * * Vergiftungsgefahr Leitungsrohre dürften schon lange nicht mehr aus Blei sein wegen Vergiftungsgefahr. Gerhard Leiss * * * Wundersteine Einfach ein paar Wundersteine reingelegt und schon ist es gereinigtes und geheiligtes, äh nein, energetisiertes Wasser. Stefan Herbst * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Holding entfernte Bleirohre Bis in die 1940er Jahre wurden in Graz Wasserleitungen aus Blei verlegt. Wie mittlerweile hinreichend bekannt ist, sind diese der Gesundheit abträglich. Die Holding Graz Wasserwirtschaft entfernte nun acht der letzten zehn in ihrem Einflussbereich existierenden Bleirohre. Zwei Kunden verzichteten auf dieses Service. Unsere Leser diskutierten ... REAKTIONEN & KOMMENTARE

2023

2022

2021