4 graz www.grazer.at 10. MÄRZ 2022 Am Samstag eröffnet das Salættl im Stadtpark. KK Gastronews: Das Salættl im Stadtpark ist startklar ENDLICH. Nach langem Warten ist es jetzt soweit: Am Samstag sperren die Betreiber vom beliebten Kaisers Smoked BBQ das Salættl im ehemaligen Hajek-Blumenpavillon im Grazer Stadtpark auf. VonVerena Leitold verena.leitold@grazer.at Bereits im Jänner 2020 hat „der Grazer“ exklusiv berichtet: Dominic Flik und Philipp Mayr, die Chefs vom Kaisers Smoked BBQ am Kaiser- Josef-Platz sperren ein zweites Lokal im Hajek-Blumenpavillon auf. Seither ist im denkmalgeschützten Gebäude neben dem Café Promenade viel gewerkt worden – sowohl besagter Denkmalschutz als auch die Corona- Pandemie haben die Eröffnung jedoch immer wieder verzögert. Jetzt ist es aber soweit: Diese Wo- che wurde mit Freunden und Bekannten ein bisserl geprobt – und der sonnige Gastgarten auf die Erzherzog-Johann-Allee hinaus eingesessen – am Samstag (12. März) feiert man offiziell Eröffnung. Der Name Salaettl passt natürlich wie die Faust aufs Auge: Die großen Fenster des Pavillons laden zum Beobachten von Passanten ein, im Wintergarten auf den Stadtpark hinaus gibt‘s einen noch besseren Blick auf das Geschehen. Im Inneren setzt man auf helle Farben, Holz und – natürlich – Pflanzen. Bunte Lampen dienen als Hingucker. Die Blumen im Logo erinnern nach wie vor an die Vergangenheit des Pavillons. Smørrebrød Natürlich gibt‘s Kaffee, Bier (Augustiner), Wein und Co. Kulinarisch bekennt man sich zur Affinität für Skandinavien – zu erkennen auch in der Schreibweise des Namens mit æ. So steht beispielsweise Smørrebrød in verschiedensten Variationen auf der Karte: pikant etwa Lachsforelle, Beef Tartare, geschmorter Sellerie oder Pulled Pork, süß Brioche-Scheiterhaufen und karamellisierte Banane. Gegrilltes in der SCS Gastronews gibt es auch aus der ShoppingCity Seiersberg. Angeschlossen an den Weber-Store gibt‘s dort jetzt das Bistro-Restaurant „BBQ 1952“. Auf der Karte: natürlich unterschiedlichste Leckerbissen für Fleischtiger vom Weber-Grill: von kleinen Snacks über Klassiker wie Burger und Ribs bis hin zu Steaks und Special Cuts aus dem Dry Ager. Als wöchentliches Highlight gibt es jeden Samstagabend Beef Brisket, low und slow aus dem Smoker. Eine kleine, feine Auswahl an Getränken wie hausgemachten Limonaden und Gin & Tonic Specials runden das Angebot ab. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Christoph Zefferer (0664/80 66666 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME: Fax 0316/232110 DW 2627, verkauf@grazer.at |VERKAUF:Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/806666891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/806666848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
10. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 5 Der Industrielle der Puchstraße Grazer Straßen 8 GRAZ HOCHSCHULEN Anzahl 21 KATTOWITZ SCHERIAU NEMO5576 Die Puchstraße führt zum ehemaligen Standort des Puch-Werks. KK (2) Johann Puch wurde 1862 als Markt. Die Nachfrage stieg stetig, Janez Puh im slowenischen Sakuschak sodass 1893 eine deutsche Fabrik geboren. Mit zwölf Jah- ren begann er eine Schlosserlehre in die „Johann Puch & Comp.“ eintrat. Wegen Unstimmig- in Pettau. keiten stieg Puch aus der Anfang der 1880er Firma aus und gründete Jahre führte ihn sein Weg nach Graz. 1889 in weiterer Folge die „Johann Puch – eröffnete Puch eine Erste steiermärkische erste Fahrrad-Werkstatt und brachte im selben Jahr das erste Puch-Rad unter dem Namen Styria auf den Fahrrad-Fabriks-Actien Gesellschaft“. Der Rest ist Geschichte. 1914 verstarb Puch in Zagreb. Das Sommersemester hat begonnen, gestern wurde das UniOpening gefeiert. Graz wird oft als typische Studentenstadt bezeichnet. An immerhin acht Hochschulen wird fleißig gelernt und gearbeitet. Neben vier Universitäten gibt es in der steirischen Landeshauptstadt noch jeweils zwei Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen. Die polnische Stadt Kattowitz in Schlesien ist auch eine weithin bekannte Universitätsstadt. Mit ganzen 21 Hochschulen stellt Kattowitz, das ähnlich viele Einwohner wie Graz vorzuweisen hat, die steirische Murmetropole ganz schön in den Schatten. GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH Ich tue es! Darum sollten auch Sie Plasma spenden: • Weil Blutplasma als Rohstoff für zahlreiche lebensrettende Medikamente benötigt wird und nicht künstlich hergestellt werden kann. • Weil Sie tausenden von Menschen helfen können, die lebenslang darauf angewiesen sind. • Weil Plasma spenden einfach und sicher ist und Ihr Gesundheitszustand regelmäßig überprüft wird. • Weil Plasma in der Notfallmedizin und bei Operationen täglich zum Einsatz kommt und auch Sie, Ihre Familie oder Ihre Freunde es eines Tages benötigen könnten. Und ich fühle mich gut. Als Dankeschön für Ihren Zeitaufwand erhalten Sie € 30,- pro Spende! Spendezentrum Seiersberg Shopping City Seiersberg, Haus 1, Ebene 3 8055 Seiersberg-Pirka Telefon: +43 (0)316 / 29 33 33 Spendezentrum Leoben Im Leoben City Shopping, 1. Stock, Top 125 Hauptplatz 19, 8700 Leoben Telefon: +43 (0)3842 / 44 40 4
Laden...
Laden...
Laden...