Aufrufe
vor 2 Jahren

10. März 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Stadt
  • Woche
  • Verena
  • Frauen
  • Nagl
  • Schlossberg
  • Philipp
  • Szene
- Neue Attraktion: Spektakuläre Lichtspiele im Schlossbergstollen - Keine Sitzung seit 2016: Grazer Naturschutzbeirat soll wieder arbeiten - Hochwasserschutz 2019 - Bürger sollen Ideen zur Luftverbesserung liefern - Wetzelsdorf: Kapelle wird jetzt zum Nachbarschaftszentrum - Die Josef-Huber-Gasse versinkt im Feinstaub - Faschingdienstag: Promis beim Faschingsumzug in Graz

26 szene www.grazer.at

26 szene www.grazer.at 10. MÄRZ 2019 Watschn, die guttun: die GNACKWATSCHN STARK. Die steirische Band Gnackwatschn präsentiert ihr bislang bestes Album live. Am Mittwoch, 13. März, ist es so weit: Da geigen die Gnackwatschn im Grazer p.p.c. auf. Mit dabei haben sie ihr fulminantes neues Album „Die Wöt wird si weiterdrahn“. Noch nie NOSTALGIE. „Das Beste von Austria 3“ bieten „WIR 4“ am 16. März im Grazer Orpheum. Austropop vom Feinsten. Feuerwerk aus Volksmusik, Punk, Ska, Rock: Gnackwatschn KIKI HAINDL hat eine Watschn so gutgetan wie diese Gnackwatschn. Allein der Titelsong ist schon ein Hammer, hier singt Paul Pizzera mit. Robert Steinberger, Daniel Leskowschek, Gregor Krenker, Christoph Veit, Erwin Wonisch und Bernhard Liebminger lassen Volksmusik auf Ska, Punk und Rock treffen. Etwa wie die Beatsteaks aus Berlin, nur auf gut Steirisch. Insgesamt sind sechs neue Songs auf dem Album zu hören. Jeder einzelne Song geht in Ohr und in die Beine, geradezu geschaffen, um live gespielt zu werden. Am 13. März im Grazer p.p.c. VOJO WIR4: Das Beste von Austria 3 Stampfer, Fendrich, Lux und Bäer (v. l.) am 16. März in Graz. KK Austria 3, das waren Wolfgang Ambros, Georg Danzer und Rainhard Fendrich, vermittelten Lebensfreude des Austropops in vollen Zügen. Jede Menge Hits wie „I am from Austria“, „Da Hofa“ oder „Jö schau!“ waren Standard bei den stets ausverkauften Shows. Diese Hits und vieles mehr als Austropop- Feinheiten bieten jetzt WIR 4, und das sind Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer. Bei „Let’s Spend The Night Together“ zeigten die vier Frontmen, Produzenten, Texter, Musiker und Arrangeure, was sie draufhaben. Jetzt sind sie Konzert-Headliner im Orpheum. Hier kommt keine Austria- 3-Coverband, hier kommt DIE Austria-3-Original-Band, und näher kann man dem österreichischen Mythos nicht sein.VOJO Purple mit seinen Ghostbusters im Explosiv als Support-Act KK Queen-Tribute ■■ The Show Must Go On, unter diesem Motto gibt es am 15. März im Explosiv 6 Pence, die ultimative Queen-Tribute- Band aus Italien. Die Band soll Queen ganz nahe kommen und hat schon hunderte Konzerte gespielt. Support: Purple & The Ghostbusters. Party MULTINATIONAL. „Willkommen Österreich“- Seher lieben die Band, Partygeher ebenso. Russkaja ist Garant für emotionale Dancemusik. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Dass das brandneue Album von Russkaja „No One Is Illegal“ – Keiner ist illegal – heißt, wundert nicht. Russkaja ist eine der wenigen Bands mit Haltung, die laut sagt, was Sache ist, auch wenn’s weh tut. Wir sprachen mit dem Bandleader Georgij Makazaria, einem Russen, der schon lang mit Familie in Wien lebt und fixer Bestandteil der österreichischen Musikszene ist. In den zwölf neuen Songs des Albums „No One Is Illegal“ finden sich unterschiedliche Musikwelten, welche mögen Sie am liebsten? Makazaria: „Meine Lieblingstitel sind Druschba, ein Song in Russisch über Freundschaften, und Love Revolution. Zufrieden bin ich aber mit jedem einzelnen Song. Es hängt viel Herzblut von uns allen in den Titeln.“ Seit 2007 ist Russkaja die Hausband der Sendung „Willkommen Österreich“ von Christoph Grissemann und Dirk Stermann. Was macht an dieser Late Night Show so besonders Spaß? Makazaria: „In erster Linie die vielen Duette, die ich mit Russkaja nach der Talkshow am Ende der Sendung singen durfte. Da waren Leute wie Helene Fischer, Herbert Grönemeyer, Sarah Connor oder wie zuletzt DJ Ötzi mit Falter-Herausgeber Armin Thurnher am Keyboard.“ TV und Konzerte bedeuten Stress pur: Russkaja: Band mit Family-FeelingKK

10. MÄRZ 2019 www.grazer.at szene 27 mit Haltung: Russkaja „Ja, da sind oft viele Kilometer abzuspulen. Am 30. März geben wir ein Release-Konzert im Grazer p.p.c. Darauf freuen wir uns schon sehr.“ Entspannung gibt es nie? Makazaria: „Doch, ich war mit meiner Familie jetzt ein paar Tage in Moskau. Die zwei jüngsten Kids, 7 und 9, haben da zum ersten Mal ihren Großvater gesehen. Die großen, 15 und 16, waren vom Roten Platz beeindruckt. Es war eine emotionale Reise in die Vergangenheit. Als ich etwa eine alte Telefonzelle aus meiner Kindheit sah, habe ich geweint. Jetzt kommen die Konzerte und weitere TV-Aufzeichnungen. Wir sind in der Band fast wie eine Familie, jeder hat seine Funktion. Das macht das Besondere an Russkaja aus. Emotion in der Band, den Songs und in den Live-Shows.“ Russkaja werden bei einigen Sommerfestivals dabei sein. So sind sie beim Befreiungs-Event in Belgien dabei, auch Auftritte in Amsterdam sind vorgesehen. G E W I N N S P I E L 2 x 2 Tickets für Russkaja zu gewinnen! Warum Russkaja? E-Mail mit Betreff „Russkaja“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 12. 3. 2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Georgij Makazaria: die gewaltige Stimme von Russkaja KK M U S I K Live on Stage 11. bis 17. März DI 12 MI 13 SA 16 Fate Gear. Top-Girl- Metal-Band aus Tokio, Garant für starke Live-Events. Die Band ist Headliner im Explosiv. Support machen Cynic Circus. Diamonds of the 90ies. Spritztour durch die 90er im Orpheum. U.a. Sandra Pires, Natalia Kelly, Drew Sarich. Obscurity. EXPLOSIV (2), KK Headliner aus Deutschland im Explosiv. Weiters Alphayn, Full Metal Jacket, Interregnum. ANZEIGE Gratis zu den Oberkrainern Kaum zu glauben, aber der junge Saso Avsenik, aus der berühmten Avsenik-Dynastie, feiert mit seinen Oberkrainern bereits zehnjähriges Jubiläum. Die Show am 26. April im Grazer Stefaniensaal ist bereits ausverkauft, und wir spielen heute noch 2 x 2 Tickets für das Zusatzkonzert am 25. April aus (siehe Gewinnspielbox rechts). G E W I N N S P I E L 2 x 2 Tickets für die Oberkrainer zu gewinnen! Warum Oberkrainer? E-Mail mit Betreff „Oberkrainer“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 13.3.2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.

2023

2022

2021